jaydee65":2p0157r5 schrieb:
Hi,
bin jetzt einen Schritt weiter und suche nun ein Intellifex,
Wurden im letzten halben Jahr 141,- 181,- gehandelt, guck aber auf die Version. Die originalen sind die schwarzen ohne Zusatz, dann kamen LTD, online und XL raus. Die letztgenannten waren deutlich billiger, teilweise auch schon in Fernost gebaut.
Was Alien schreib, möchte ich doch noch kurz kommentieren.
Die Hallqualität kann man nicht so einfach mit Lexicon vergleichen. (Höchstens das teuere Intelliverb mit dem alten PCM 70). Das Intellifex ist ein 24 bit Prozessor mit einem "amerikanischen" Hall, der auf die Verwendung in Gitarrenanlagen hin gestrickt ist. Der "japanische" Hall z.B. im Yamaha SPX oder in Roland Geräten der gleichen Preisklasse klingt in aller Regel härter und hat etwas kratzigere Obertöne.
Vom Rauschverhalten, der MIDI-Umschaltgeschwindigkeit und der Schlüssigkeit der verfügbaren Parameter (in Gitarrenanlagen!) ist das Intellifex immer noch State-of-the-Art, auch wenn in letzter Zeit der Trend wunderlicherweise, oder weil von der Industrie gesteuert, wieder in Richtung alter analoger Geräte geht. Oder zumindest muß ein "Eiern" eines Bandechos simuliert werden, sonst taugt es nicht...
Egal, ich empfehle, sowohl bei Reverb wie auch bei Delays die Höhenbedämpfung ein wenig einzusetzen. Das hängt aber auch von den Werten des verwendeten Lautsprechers ab. Ein EVM 12 L macht bei 6 kHz mit 12dB pro Oktave dicht; da mauß man etwas anders rangehen als bei einem Celestion. Ausprobieren!