Röhrenamp oder nicht?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Leute,

Ich habe einen Verstärker von Marhall (MG 30 RCD).

Ich wollte mal wissen ob es sich bei diesem Verstärker um einen Röhren- oder Transistoramp handelt.

Ich habe den Amp bis jetzt noch nicht geöffnet. (da fehlt das Know-how):D
 
Googlen hilft da schnell ;-)

Die Marshall G-Serie ist aus den "Park" Transistorverstärkern hervorgegangen und steht als OEM Produnkt für ein herausragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Aus der Valvestate II -Serie wurden dabei einige Innovationen übernommenen, wie z.B. der Contour-Regler. Die in einem sehr soliden und robusten Gehäuse untergebrachten Verstärker wurden in den MARSHALL Sound-Labors komplett überarbeitet und verfügen über mehr Biß, mehr Dynamik und bieten überragende Soundmöglichkeiten, bei einfachster Bedienung. Zudem sind alle kleineren Amp‘s mit einem Kopfhörerausgang ausgestattet. Im Jahr 2002 wurde die Serie von den Verstärkern der MG-Serie abgelöst.

:cool:
 
Im Zweifel einfach hochheben. Hast du danach einen Bandscheibenvorfall, handelt es sich um einen Röhrenamp.
 
Hi,
oder einfach mal hinten ran schauen. Röhrenamps sind (fast) immer hinten offen, da Röhren sehr viel Hitze produzieren. Deswegen haben Röhrenamps auch immer nen zusätzlichen Standbye Schalter, da Röhren immer vorglühen müssen.

MFG -Basti-

P.S.: Die Idee mit dem Hochheben ist auch gut :lol:
 
Basti":1ikm8sny schrieb:
Deswegen haben Röhrenamps auch immer nen zusätzlichen Standbye Schalter, da Röhren immer vorglühen müssen.

Das ist kein Kriterium. Nicht jeder Röhrenamp hat einen Standby-Schalter!

Gruß
Björn
 
Ich hatte bis jetzt noch keinen Bandscheibenvorfall:D.
Ich würde auch eher sagen, dass Der Verstärker leicht zu tragen ist.
Hinten ist er auch mit einer Öffnung versehen.

ich bin mir nicht so sicher. Mr. Magman, klar die Amps sind aus den Transistorversärkern hervorgegangen. Bedeutet das, dass es ein Transitoramp ist oder nicht.

Sorry, ich bin der deutschen Sprache nicht so Mächtig:D, falls es rhetorisch war.
 
erico":21mtqe5v schrieb:
Bedeutet das, dass es ein Transitoramp ist oder nicht.

Die MG-Serie besteht meines Wissens nur aus Transistoramps. Bevor es diese Serie gab, gab es die "Park"-Serie (genaue Bezeichnug weiß ich grade nicht nicht). Auch das waren Transistoramps.

Ansonsten schalte den Verstärker mal ein und schau von hinten durch die Öffnung. Sind da irgendwelche Glaskolben, die leuchten (ähnlich einer Glühbirne nur schwächer)? Wenn ja hast du Röhren gefunden.
 
das werde ich gleich tun, kurz davor nur mal am rande, sollte ein Transistoramp nicht einen klaren Sound haben, wenn man laut aufdreht? Mein Amp rauscht vom feinsten:D
 
erico":1gy0yowt schrieb:
Mein Amp rauscht vom feinsten:D

Erico,

Du besitzt einen Billig-Amp. Da muss man nicht damit rechnen, dass er sich so verhält, wie einer, der einiges mehr kostet.
Einbußen am Klang gehen mit Einsparungen in der Geldbörse daher. Du vergleichst ja auch keinen Porsche mit einem Polo.

Du musst Dich damit abfinden oder einen wertigeren Amp kaufen.
 
rauscht der amp auch clean oder nur im verzerrten betrieb? bei zerre wird jeder amp ab einer gewissen lautstärke auch ein rauschen produzieren. clean natürlich auch, nur leiser......
 
Also, der Verstärker hat 435€ gekostet.
Er rauscht im verzerrten Kanal, aber schon ziemlich.
Ich glaube mal, dass Basti recht hat.

Es ist ein Transistoramp, da ich aus neugier das Dingen mal untersuchen musste. Dabei fiel mir auf, dass es keine Röhre gab.

Ich fühle mich vom Verkäufer ein wenig übers Ohr gehauen, da er mir all das was der MAGMAN geschrieben hat nichts erwähnt hat.
Nun da ich weis,dass es ein Transenamp ist, kann ich mich nicht so recht damit abfinden. Ich habe gehört, dass Transistoramps von den Classic Rockern total abgelehnt werden. Noch schlimmer: Ich weis jetzt überhaupt nicht welchen Sound ich benutzen sollte.
ach.....:(
 
erico":1mafji8m schrieb:
Also, der Verstärker hat 435€ gekostet.
Er rauscht im verzerrten Kanal, aber schon ziemlich.
Ich glaube mal, dass Basti recht hat.

Es ist ein Transistoramp, da ich aus neugier das Dingen mal untersuchen musste. Dabei fiel mir auf, dass es keine Röhre gab.

Ich fühle mich vom Verkäufer ein wenig übers Ohr gehauen, da er mir all das was der MAGMAN geschrieben hat nichts erwähnt hat.
Nun da ich weis,dass es ein Transenamp ist, kann ich mich nicht so recht damit abfinden. Ich habe gehört, dass Transistoramps von den Classic Rockern total abgelehnt werden. Noch schlimmer: Ich weis jetzt überhaupt nicht welchen Sound ich benutzen sollte.
ach.....:(

Moin,
also ich halte den Verkäufer für gut, wenn er es schafft, ohne den Werbetext den Magman oben verwendet hat, dir diesen Amp zu verkaufen. Alle Attribute die in diesem Text stehen weisen auf genau das hin was du bekommen hast, warum heulst du jetzt?
Und nicht nur Basti hat geschrieben das dies ein Transistoramp ist.

Ich glaube nicht das der Amp soooo schlecht ist, es gibt nur wenige schlechte Marshall's. Vielleicht sind deine Erwartungen und der Betrag den du bezahlt hast zu weit auseinander?

Was hast du denn erwartet? Was wurde dir denn verkauft? Is das Ding neu? Erzähl doch bitte erstmal ein paar mehr Details bevor du erklärst du wärst über den Tisch gezogen worden. :roll:

Das beste ist, "du hast gehört das Transistor Amps von den Classic Rockern total abgelehnt werden." Was ist das denn? Einer der bekanntesten Amps für warmen clean Ton ist ein Transenamp... Ach scheiß Pauschalaussagen, entweder es klingt und gefällt dir oder eben nicht. Beim Auto fragst du auch nicht ob das DIng mit BEnzin oder DIesel fährt, Hauptsache es macht Spass!!

Es gibt unter den FAQ's einen Eintrag über Preis und Wertigkeit der Dinge die man bekommt. Und im FOrum viele Beiträge über die Unterschiede T und R Amps.

So jetzt beruhige ich mich wieder und du erico kannst dir überlegen ob du hier geholfen werden möchtest oder direkt zum Verkäufer zurückrennst. Ohne fachliche Information...

:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Ciao

Monkey
 
Monkeyinme":94bl3yd1 schrieb:
So jetzt beruhige ich mich wieder

Jo, bleib cool, auch wenn´s schwer fällt.

Wir sind hier bei den Einsteigern.

Ich frage mich manchmal, ob ich damals, als ich anfing, auch so dusselig war.

Aber ich kann mich nicht mehr erinnern..........kurz nach dem 1. Weltkrieg gab´s ja noch keine Amps.

Tom
 
little-feat":5ymplfhd schrieb:
Ich frage mich manchmal, ob ich damals, als ich anfing, auch so dusselig war.

Aber ich kann mich nicht mehr erinnern..........kurz nach dem 1. Weltkrieg gab´s ja noch keine Amps.

Kurz nach dem 2. Weltkrieg, als ich anfing, war ich genauso dusselig. Es gab schon Amps - mit meinem VOX AC 50 war ich der König auf dem Dorf! - aber noch kein Internet, wo man jemanden fragen konnte. So wurden hauptsächlich Legenden kolportiert und die durchgebrannten Sicherungen mit Silberpapier geflickt.

Also, Erico, weitermachen und aufrecht stehen! Übrigens ist es scheißegal, ob Du Röhren-, Transistor- oder Modeleramps spielet, solange Musik rauskommt. :dafuer:
( Was Musik ist, entscheiden allerdings wir! :cool: ;-) )
 
Mr. Monkey ist schon gut, muss nicht gleich aufdrehen.
Der Amp wurde von 5 Jahren gekauft. Mir wurde der Amp von meinem Vater geschenkt.
Es ist nur so: Ich spiele seit 5 Jahren wie ein Freak auf diesem Amp und weis nicht dass er ein Transistorenamp ist.
Ich meine: wohin mit mir:D

Zu der Pauschalierung von mir, da hast du schon recht. Es war Falsch es so auszudrücken. Mir wurde schon des öfteren erzählt, dass die Größten Rocker Röhrenamp benutzt haben und keine Transistoren.
Ich suche den Sound von damals, so ist es, verstehst du?
 
erico":3ohl92im schrieb:
Mr. Monkey ist schon gut, muss nicht gleich aufdrehen.
Der Amp wurde von 5 Jahren gekauft. Mir wurde der Amp von meinem Vater geschenkt.
Es ist nur so: Ich spiele seit 5 Jahren wie ein Freak auf diesem Amp und weis nicht dass er ein Transistorenamp ist.
Ich meine: wohin mit mir:D

Zu der Pauschalierung von mir, da hast du schon recht. Es war Falsch es so auszudrücken. Mir wurde schon des öfteren erzählt, dass die Größten Rocker Röhrenamp benutzt haben und keine Transistoren.
Ich suche den Sound von damals, so ist es, verstehst du?

Moin,
Ich bin ja schon wieder ruhig. Aber du hast halt angefangen mit: "Ist das ein Röhren- oder Transistoramp?" und endest ohne größere Erklärung das du über den Tisch gezogen wurdest...
Passt nicht.

Aber zurück zu deinem Amp. Wenn du 5 Jahre spielst kann er ja so schlecht nicht sein. Die großen dieser Welt spielen das, was Ihnen am besten liegt und gefällt. Es gibt/gab welche denen ist es fast egal was hintendran hängt (Hendrix hat alles gespielt was er kriegen konnte und klang immer wie Hendrix) Es gibt sehr gute Transistorenamps, genauso wie es schlechte Röhrenamps gibt.
Vielleicht entspricht er nicht mehr deinen Vorstellungen? Vielleicht brauchst du mal wieder ne neue Gitarre? Oder einen Röhrenpreamp? Oder einen anständigen Distortion? Oder endlich das 100W Full Stack? Wie wäre ein Modeler für den Anfang, der ist auch bezahlbar?

Die Beschreibung welchen Sound du suchst ist ein wenig vage. Classic kann alles sein aus dem letzten Jahrhundert. Also versteh ich es nicht und du hattest es nicht erwähnt.
Und was immer wieder inspirierend ist wenn du neues Equipment suchst, gehe in ein Musikgeschäft und probiere was aus. Das relativiert Mythen.

Aber nix für ungut. Aber schreibe beim nächsten Mal doch die ganze Story und du wirst viel besser geholfen :cool:

Ciao
Monkey

P.S.: Nett von deinem Vater!
P.P.S.: @mad cruiser, ein AC 50, das war ja ganz großes Kino :cool:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten