Röhrenwechsel (beim VOX AC30)

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

für meinen Sohn habe ich gerade wieder mein altes Equipment hervorgeholt.

Darunter ist ein alter VOX, den ich Ender der 70/Anfang der 80 gebraucht gekauft habe. Neue Röhren hat das Teil von mir noch nie spendiert bekommen, auch nicht während meiner "aktiven" Zeit.

Dazu habe ich nun zwei Fragen:

Sollte man die Röhren wechseln?

Auf der Herstellerseite von VOX heißt es dazu, daß die Röhren alle ein bis zwei Jahre zu wechseln sind. :(

Welche Röhren sollen gewechselt werden? Nur die EL84 (Endstufenröhre) oder auch alle anderen?

Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.
 
Hallo,

wenn der Vox funktioniert und gut klingt, dann würde ich keine Röhren wechseln.
Es könnte sogar sein, daß die derzeit eingebauten Röhren besser sind, als neue.

Gruß
Bumble
 
Hi,
da kann ich nur zum Teil zustimmen. Röhren unterliegen ja bekanntlich einem natürlichen Verschleiß, weil die Kathode genaugenommen mit der Zeit "verdampft" wird. Falls sich am Glaskolben schon eine metallische Schicht gebildet hat, würde ich um gravierenden Schäden vorzubeugen einen Röhrenwechsel in Betracht ziehen.
Prinzipiell hat Bumble aber Recht. Schau mal, wie die Röhren aussehen und entscheide dann, ob der Sound noch stimmt.
Gruß
Ingo
 
yrrkon":1clujtfm schrieb:
Hi,
Falls sich am Glaskolben schon eine metallische Schicht gebildet hat, würde ich um gravierenden Schäden vorzubeugen einen Röhrenwechsel in Betracht ziehen.

Hi,

Achtung, diese Metallschicht ist aber kein Hinweis auf den Röhrenverschleiß, sondern der Niederschlag des Getters. http://de.wikipedia.org/wiki/Getter

Gruß
Bumble
 
Oh, wird bestimmt noch interessant der Thread.
Vielleicht haben die Röhren inzwischen doch ein bisschen
Luft gezogen, das passiert doch auch im absoluten Ruhestand bzw.
kann passieren?

Der Getter absorbiert ja bis zu einem gewissen Grad die
entstehenden Gase, aber irgendwann ist Feierabend, gell?

[size=x-small]Mal abwarten, was die Experten so sagen.[/size]
 
Hallo,

alles in allem ratet Ihr wohl von einem Röhrenwechsel "ohne Not" ab. Da verstehe ich aber nicht die Empfehlung des Herstellers.

Ich bin mit dem Sound des VOX sehr zufrieden, manchmal rauscht und knackt er ein bißchen, aber vielleicht geht es mit neuen Röhren noch besser.

Vielleicht probiere ich den Wechsel der Endstufenröhren einfach mal aus, kostet mit ca. 25-35 EUR ja nicht die Welt.

Grüße
 
Pro Röhre wird das wohl hinkommen, aber falls Du nicht gerade Elektroniker mit Röhrenerfahrung bist, gib den Amp bitte zu einem Fachmann. Immerhin handelt es sich um recht hohe Spannungen (ich glaube, in den 70igern wurde noch mit ca. 600V hantiert)! Im Fehlerfalle ist dann nicht nur der Amp, sondern auch der Bedienende hin... :-(
Außerdem müssen die Röhren ja für ein langes Röhrenleben anständig eingemessen werden. Ohne BIAS-Stromeinstellung laufen die Kolben nicht im optimalen Arbeitspunkt.
Alles in allem wird der Spass ungefähr 80 - 120 € kosten. Aber dann leben beide länger!
 
Moinsen,


Vorstufenröhrn kannste ja mal auf Verdacht wechseln

die Endstufenröhren...
wenn sie Blau leuchten...haben sie Luft gezogen (ist aber noch kein Garant für den Weltuntergang)
(im Normalfalle ein warmes Orange)

greez
 
yrrkon":2ta0kblz schrieb:
Außerdem müssen die Röhren ja für ein langes Röhrenleben anständig eingemessen werden. Ohne BIAS-Stromeinstellung laufen die Kolben nicht im optimalen Arbeitspunkt.

Auch beim AC30? Sicher :roll: ?
Es heißt doch immer, bei den EL84-ClassA-Amps wäre das nicht erforderlich. Bin mir aber auch nicht sicher, bin eher so´n unfähiges Technik-Ei :shock: .
 
@Gitarrenrübe: mmmmh, Rolf, jetzt hast Du mich auf dem falschen Fuss erwischt.... Muss ich spontan erstmal passen und irgendwo meine alten Studienunterlagen raussuchen oder mal das große www befragen. Ist Finetone-Bernd noch außer Landes?
 
yrrkon":1zblfib8 schrieb:
@Gitarrenrübe: mmmmh, Rolf, jetzt hast Du mich auf dem falschen Fuss erwischt.... Muss ich spontan erstmal passen und irgendwo meine alten Studienunterlagen raussuchen oder mal das große www befragen. Ist Finetone-Bernd noch außer Landes?

Ich denke, beim AC30 kann der Wechsel ohne BIAS-Abgleich vorgenommen werden, aber 100%ig sicher bin ich auch nicht. Ich glaube, der finetone urlaubt noch, es sei im gegönnt.

Ist den hier sonst keiner, der sich mit Röhrenamps auskennt? Was iss´n das hier, he ... :lol: :lol: :lol: ???
 
Das große www sagt: Vox AC30 hat einen festen Wert für den BIAS vorgegeben. Daher gibt es keine Einstellmöglichkeit. Bei anderen Class-A-Amps sollte es ähnlich sein. Bei andere Verstärkertypen wird eine BIAS-Einstellung notwendig.

Es sollte also alles so klappen: Vorstufen tauschen - problemlos, Enstufen tauschen - ebenso problemlos. Aber wie immer in solchen Bastelfragen: Keine Garantie und besser mal zum Fachmann gehen...
 
gitarrenruebe":34oa2ub5 schrieb:
FENDERVOX":34oa2ub5 schrieb:
Na ja, zu den Preisen schaust Du mal hier:

http://www.banzaieffects.com/EL84-6BQ5- ... 18344.html

Ich weiß, es gibt auch noch andere Teile, aber man kann die "Kirche auch im Dorf lassen".

Ja schon, aber da kommen ja noch Shipping Costs, Zoll und MwSt drauf!!!
Gugg ma hier Röhren Quartett EL84 Das sollte man einem alten AC30 schon spendieren.

Ein bißchen suchen im I-net kann aber auch nicht schaden.

Deine Supidupi-70-EUR-Teile gibts es auch für 37,80 EUR beim freundlichen Tubes-Händler neben an.

Guckst Du:
http://www.banzaieffects.com/EL84-6BQ5- ... 18344.html

... oder bei Tube-Audio für 23,80 EUR in der einfacheren Variante.
 
FENDERVOX":3ehghpkq schrieb:
Sollte man die Röhren wechseln?

Schon mal vielen Dank für Eure Antworten.

Hallöchen,

also, wenn dir und deinem Sohnemann der jetzige Sound gefällt rate ich dir absolut davon ab die Röhren zu wechseln. Du wirst heute kaum noch solch 'gute' Tubes bekommen, wie sie momentan bei dir eingebaut sind. Solchen 'Woodoo Geschichten' wie alle 2 Jahre Röhren wechseln solltest du keinen Glauben schenken. Was hatte ich schon Probs bei meinen alten Fenderamps, die nach einem Röhrentausch nicht mal in die Nähe des vorherigen Sounds kamen und ich hatte sehr viel Auswahl an gematchten Röhren!
Wenn doch, dann geh zum Tube-Fachmann - lass die Röhren wechseln und vergleiche selbst den Sound vor Ort ;-)

Viel Glück :top:

bluesy Gruß
Magman
 
Ich würde zu EL84 von Ei (Yugo) raten. Gefallen mir persönlich am besten und sind günstig. Gematcht muss es beim Atze nicht sein - ebenso muss kein BIAS eingestellt werden. Einfach tauschen (und die alten NICHT wegschmeißen). Dafür brauch' man keinen Fachmann, wenn man sich traut die Glaskolben anzufassen und mit einen Schraubenzieher umgehen kann.

Wenn der Amp sowieso noch geht, würde ich nichts machen. Das es ab und zu mal wieder scheppert o.ä. kommt bei alten Röhren gerne mal vor. Kein Grund zur Panik - einfach weiterspielen - geht auch wieder weg. Kommt übrigens scheinbar daher, dass Staub auf Leitern, Kontakten u.ä. sitzt und bei Erwärmung scheinbar sich die Spannungen dann mal ändern. Also alles mal ordentlich Durchglühen lassen und dann geht es ihm schon wieder gut. :)
Der Atze hat übrigens einen relativ hohen Röhrenverschleiß, da die immer unter Volllast stehen.

Nebenbei: wenn das Getter matt ist, hat die Röhre Luft gezogen. Habe ich bisher aber sehr selten erlebt. Blaues Leuchten der Röhre ist unbedenklich. Wenn die Anodenbleche glühen wird es die Röhre nicht lange machen ;-) Das zeigt sich dann durch (dunkelrot bis orange) leuchtende Punkte auf den Blechen.

greetz
univalve
 
FENDERVOX":gzp4py80 schrieb:
Hallo,

alles in allem ratet Ihr wohl von einem Röhrenwechsel "ohne Not" ab. Da verstehe ich aber nicht die Empfehlung des Herstellers.

Ist doch ganz einfach! Er verkauft mehr, wenn die Kunden öfters tauschen. Der Verschlei von Röhren ist ja eine relative Sache. Je öfter sie gebraucht und an ihre Leistungsgrenze kommen, desto schneller bauen sie ab. Das Geschieht aber nicht von heute auf morgen, sondern ist ein stetiger Prozess. Deswegen macht das Austauschen "nach TÜV" keinen Sinn vom klanglichen Aspekt her.

Ich würde also auch nichts ändern, solange der Klang gefällt. Tausch nur dann, wenn´s eben nicht mehr gut klingt. Aus Sicherheitsgründen ist es dann aber ratsam, immer entsprechend Ersatz dabei zu haben, wenn eine Röhre unverhofft abratzt!
 
Nun, im Zweifelsfalle nimmt man NOS...

Wie der Robin hier schon mal sagte, braucht nur der Verstärker einen Biasabgleich, der eine Gegentaktendstufe hat. Es macht imo aber absolut Sinn, dass sie "gemachted" sind.

Sollten Deine alten Röhren für Deine Ohren gut klingen, lass sie drin. Knacken oder vereinzeltes Rauschen sind wohl nicht den Röhren zuzuschreiben. Wenn Du wechseln müsstest, empfehle ich Dir, an dieser Stelle nicht zu sparen, will sagen, gerade Röhren unterliegen einer hohen Streuung. Deshalb wird selektiert... ;-)
 
Zurück
Oben Unten