E
erniecaster
Power-User
- 19 Dez. 2008
- 4.523
- 2
- 106
Hallo!
Das auditive Gedächtnis ist ja alles andere als verlässlich. Und meinen Ohren traue ich in Soundfragen zwar mehr als meinen Augen, die Artikel im Internet und in Zeitschriften lesen, aber zu 100 % dann doch nicht.
Zur Sache.
Auf meiner Artcore AG 75 TDOR - faktisch eine ES175 - spiele ich diese Saiten: https://www.thomann.de/de/daddario_exl115.htm
Das hat ganz einfache Gründe. Die Dinger sind billig und überall verfügbar. Ich habe keine Lust auf Vorratshaltung irgendwelcher Spezialsaiten, für die es auf dem ganzen Planeten nur einen Hersteller gibt. Ich möchte es einfach haben und in nahezu jedem Laden Saiten kaufen können. Klanglich sind die d´Addarios einigermaßen okay und die Qualität ist gleichbleibend.
Seit einigen Tagen höre ich aber bei Aktivierung des Halspickups etwas, was mich stört. Die Saiten sind ganz unterschiedlich laut. Erst war mir nur die e-Saite zu leise, was ich zum Anlass nahm, mit Fledermausohren und Schraubenzieher an der Gitarre zu basteln. Mittlerweile bin ich einigermaßen zufrieden, allerdings sehen die Stellungen der Poliepieces des Pickup merkwürdig aus.
E-Saite: bißchen runtergeschraubt
A-Saite: plan mit dem Pickup
D-Saite: etwas rausgeschraubt
g-Saite: reingeschraubt bis Anschlag
h-Saite: weit reingeschraubt
e-Saite: richtig weit raus
Sowas habe ich noch nie bei anderen Gitarren gesehen und das macht mich unruhig.
Hab ich was an den Ohren? Übertreibe ich? Oder ist das ein vergurkter Saitensatz? Sind die d`Addarios völlig unausgewogen? Sollte ich lieber Schach spielen?
Gruß
erniecaster
Das auditive Gedächtnis ist ja alles andere als verlässlich. Und meinen Ohren traue ich in Soundfragen zwar mehr als meinen Augen, die Artikel im Internet und in Zeitschriften lesen, aber zu 100 % dann doch nicht.
Zur Sache.
Auf meiner Artcore AG 75 TDOR - faktisch eine ES175 - spiele ich diese Saiten: https://www.thomann.de/de/daddario_exl115.htm
Das hat ganz einfache Gründe. Die Dinger sind billig und überall verfügbar. Ich habe keine Lust auf Vorratshaltung irgendwelcher Spezialsaiten, für die es auf dem ganzen Planeten nur einen Hersteller gibt. Ich möchte es einfach haben und in nahezu jedem Laden Saiten kaufen können. Klanglich sind die d´Addarios einigermaßen okay und die Qualität ist gleichbleibend.
Seit einigen Tagen höre ich aber bei Aktivierung des Halspickups etwas, was mich stört. Die Saiten sind ganz unterschiedlich laut. Erst war mir nur die e-Saite zu leise, was ich zum Anlass nahm, mit Fledermausohren und Schraubenzieher an der Gitarre zu basteln. Mittlerweile bin ich einigermaßen zufrieden, allerdings sehen die Stellungen der Poliepieces des Pickup merkwürdig aus.
E-Saite: bißchen runtergeschraubt
A-Saite: plan mit dem Pickup
D-Saite: etwas rausgeschraubt
g-Saite: reingeschraubt bis Anschlag
h-Saite: weit reingeschraubt
e-Saite: richtig weit raus
Sowas habe ich noch nie bei anderen Gitarren gesehen und das macht mich unruhig.
Hab ich was an den Ohren? Übertreibe ich? Oder ist das ein vergurkter Saitensatz? Sind die d`Addarios völlig unausgewogen? Sollte ich lieber Schach spielen?
Gruß
erniecaster