"schepper,schepper"

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hey Folks!

Hab bei meiner Lieblingsgitarre ein kleines Problem. Sie "scheppert", intoniert also in den ersten 2 Bünden der H- und hohen E Seite nicht sauber.
Bis vor kurzem war es zu ertragen, aber seit einigen Tagen macht es mich irre.

Spiele eine ESP LTD 100 EC QM also (Gibson-Style). Seiten Stärke ist im ein 11er Satz drauf, das aber schon länger.

Habe schon versucht die Seitenlage nach oben zu korrigieren, was das "Klirren" zwar abschwächte aber nicht beseitigte, dafür klingt jetzt alles über dem 12. Bund schrottig^^

Reicht eine Veränderung der Halskrümmung? Andere Ansätze?
Die Sattelkerben sind eigentlich recht niedrig (also nicht tief, weswegen es mich wundern würde, wenn es daran läge...)

Da ich nach Möglichkeit keinen neuen Sattel einbauen lassen möchte, seid Ihr Bastel- und Gitarrenpros meine letzte Hoffnung!!! :roll:

mfgrooves

EnzO
 
Hi Laurent,


wenn du die tiefe E-Saite im ersten und letzten Bund runter drückst, wie hoch schwebt die Saite dann ungefähr über den 7. Bund?


Laurent":1cen7gp1 schrieb:
Spiele eine ESP LTD 100 EC QM also (Gibson-Style). Seiten Stärke ist im ein 11er Satz drauf, das aber schon länger.
Meinst du, dass du schon länger 11er Saiten verwendest, oder dass dein letzter Saitenwechsel schon recht lange zurückliegt?


MfG,
tesch


EDIT: Vielleicht könnte ja ein neuer Satz Saiten Wunder wirken...
 
Hey!

Also der Satz 11er Seiten ist schon länger drauf.
Am Seitenstärkenwechsel kann es also nicht liegen.

@ tESCH Es geht um die hohe E-und D-Seite^^
Die Abstände bei jeweils gedrücktem Bund:
hohe E 1Bund: 4,0 mm
hohe E 24Bund: 3.0 mm
tiefe E 1Bund: 3,5 mm
tiefe E 24BUnd: 3,0 mm

Über Rat & Tat dankbar^^

sg
Enzo
 
Halli Hallo

Also wenn ein und der selbe Satz Saiten schon länger drauf ist, wäre es auch mal ne Möglichkeit neue Saiten draufzuziehen. Hatte das Problem mal bei meiner Epi Les Paul und nach nem Saitenwechsel hat sich das Problem in Luft aufgelöst.

Das wär' das Einzige was mir jetzt dazu noch einfallen würd'.

Gruß
Felix
 
Laurent":3usvo5cp schrieb:
Hey!

Also der Satz 11er Seiten ist schon länger drauf.
Am Seitenstärkenwechsel kann es also nicht liegen.

@ tESCH Es geht um die hohe E-und D-Seite^^
Die Abstände bei jeweils gedrücktem Bund:
hohe E 1Bund: 4,0 mm
hohe E 24Bund: 3.0 mm
tiefe E 1Bund: 3,5 mm
tiefe E 24BUnd: 3,0 mm

Über Rat & Tat dankbar^^

sg
Enzo

Hi,


du musst die tiefe E-Saite gleichzeitig am ersten und letzten Bund runterdrücken.
Dann schaust du, ob der Abstand von der Saite zum 7. oder 8. Bund größer als 0,5 mm ist. Wenn nicht, dann must du die Halskrümmung umstellen.

Aber wie schon gesagt, wechsle mal die Saiten (nicht nur e- und D-Saite, sondern alle ;-) )


Gruß,
tesch
 
Laurent":39jo3psy schrieb:
Die Abstände bei jeweils gedrücktem Bund:
hohe E 1Bund: 4,0 mm
hohe E 24Bund: 3.0 mm
tiefe E 1Bund: 3,5 mm
tiefe E 24BUnd: 3,0 mm

???
Was ist ein gedrückter Bund? Wo drückst du, in welchem Bund? Saitenlage 1. Bund 4 mm? Das ist nicht dein Ernst.

Wenn bei derart extrem hoher Saitenlage die Saiten immer noch scheppern, dann muß der Hals eingestellt werden. Saitenlage noch höher drehen ist absoluter Unsinn.

Ein anständiges Setup besteht immer aus

Einstellung des Halses (Krümmung)
Einstellung der Saitenlage
Einstellung der Oktavreinheit, Intonation oder wie immer man es nennen will.

Wenn du das noch nie gemacht hast, dann bringe die Gitarre zu einem Fachmann, speziell die Einstellung des Halses ist Feinarbeit.

Kostet dich vielleicht 20,00 -30,00 Euro, aber du erkennst dein Instrument nicht wieder.

Tom
 

Similar threads

A
Antworten
18
Aufrufe
3K
Anonymous
A
A
Antworten
9
Aufrufe
920
Anonymous
A
A
Antworten
3
Aufrufe
848
Anonymous
A
A
Antworten
7
Aufrufe
4K
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten