Schwierige Akustik: Kuppelsaal Festung Ehrenbreitstein

therealmf

Power-User
Registriert
16 Nov. 2007
Beiträge
1.346
Reaktionspunkte
2
Ort
the right side of the rhine (=left)
Moin!
Ich darf demnächst mit meiner Coverband im Kuppelsaal der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz antreten. Schöner Saal, allerdings akustisch extrem schwierig: die Grundform entspricht etwa der eines Knochens, zwei große Kuppelsäle verbunden durch einen ca. 20 m langen, 10 m breiten und mind. 10 m hohen "Gang" (der also selbst eher ein Saal ist).
Die ca. 250 Gäste werden im mittleren Raum sitzen (an Tischen), die Band soll in eine der beiden Kuppeln. Wir planen, mit einer kleinen Anlage zu spielen (HK Lucas Performer, wir hatten das gerade erst in einem anderen Thread...). Es soll auf der Tanzfläche vor der Band gut party-mäßig sein, im Rest des Raumes aber nicht.
Das Problem ist natürlich die Akustik. Wenn man in einer Kuppel steht und in die Hände klatscht, hört man erst den harten Direktreflexionsschall der Kuppel (kaum Shatter-Echos, wegen der runden Form) und dann mit etwas Verzögerung ca. 4 sek. Nachhall vom Rest des Saales (Mittelgang und andere Kuppel). Klingt wie ein Dom.

Hat jemand von Euch gute Tipps, wie man hier beschallungstechnisch vorgeht? Ich denke mir, mit Subwoofern ist Zurückhaltung angesagt, damit die Gäste im mittleren Bereich nicht im wabernden Bass versinken. Oder was meint Ihr?
(Nein, wir können nix umbauen und auch keinen Molton von der Decke hängen...leider!)

Bin für jeden guten Tipp dankbar!
Liebe Grüße

Markus
 
...und die Anzehl der Schallquellen gering halten.
Jede weitere Box (auch Monitore) macht mehr Reflexionen und damit Matsch.

Viele Grüße,
woody
 
Pfaelzer":1ufem2k5 schrieb:
Woofer mit sehr tiefer Grenzfrequenz anfahren (unter 80 Hz) und auch sehr sanft zumischen; in diesem Szenario braucht man den Woofer eher als eine Art Filter, um Tiefbässe aus den Satelliten zu nehmen.
Interessierte Zwischenfrage:

Kann man denn dann nicht die Woofer zu Hause lassen und mit dem Master EQ die Bässe absenken?
 
Zurück
Oben Unten