SCSI - USB Adapter....gibt es nicht..?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo

wir befinden uns hier zwar in der Gitarrenwelt, ich stelle aber dennoch mal die Frage, da hier viele technisch versierte User sind, bzw. amtliche E-Bastler.

Unser Keyboarder hat einen alten Kurzweil, der nur eine SCSI Schnittstelle bietet. Seine Sounds muss er daher von einem daran angeschlossenen ZIP-Laufwerk laden, bzw. sort sichern. Das ist alte, marode Technik, und wir trauem dem nicht mehr. Er kann sich zwar noch bei Ebay mit alten ZIP Laufwerken eindecken, aber eines Tages wird das nicht mehr klappen.

Das Problem: es scheint weltweit keinen Adapter zu geben, der auf die SCSI Buchse kommt und hinten dann einen USB Port bietet. So könnten man bequem und sicher fortan von einem USB-Laufwerk laden und sichern.

Ist es technisch nicht möglich, so einen Adapter zu bauen? Umgekehrt gibt es nämlich sowas.....USB-Stecker an der einen Seite, SCSI an der anderen...

ash
 
Also ich kenne nur - so wie du - USB (an PC) auf SCSI (an Zip o.ä.), andersrum ist mir noch nie untergekommen.

Ich fürchte, da bleibt dir nur der fromme Wunsch.
 
Ash-Zayr":2dd1cfjr schrieb:
Das Problem: es scheint weltweit keinen Adapter zu geben, der auf die SCSI Buchse kommt und hinten dann einen USB Port bietet. So könnten man bequem und sicher fortan von einem USB-Laufwerk laden und sichern.

Ist es technisch nicht möglich, so einen Adapter zu bauen? Umgekehrt gibt es nämlich sowas.....USB-Stecker an der einen Seite, SCSI an der anderen...

Hallo,

technisch möglich ist das ganz sicher, aber völlig unwirtschaftlich. SCSI ist mausetot, und die einzigen, die sich damit noch abgeben, sind irgendwelche nostalgischen Musiker (wie z.B. ich). Ich habe das Problem für mich so gelöst, dass ich einen Uralt-PC (~ 2005) mit einer SCSI-Karte bestückt habe und den als Interface einsetze. Totaler Overkill, aber war die schnellste und billigste Lösung.

Ob man sowas aber in einen Live-Setup machen sollte, weiß ich auch nicht ...

Gruß,
Klaus
 
Ash-Zayr":2x2jylmi schrieb:
Umgekehrt gibt es nämlich sowas.....USB-Stecker an der einen Seite, SCSI an der anderen...
...äh, ich bin etwas irritiert, was ist denn bei einem bi-direktionalen Bus "umgekehrt" ???
 
Es gibt die Möglichkeit, SCSI-Geräte per USB an einem aktuellen Computer zu hängen. Da man einem PC per Treiber mitteilen kann, was er mit der Ding in der USB-Buchse machen soll, ist das nicht ganz so schwierig denn SCSI ist vom Protokoll her nicht wirklich kompliziert. Diese Richtung macht auch betriebswirtschaftlich Sinn, denn es gibt noch genug Daten auf alten Laufwerken, die man eventuell gerne in die Neuzeit hinüber retten möchte.

Natürlich kann man so auch einen Sampler an den Rechner hängen aber den möchte Ash-Zayr ja gerne einsparen und die USB-Platte direkt an den Sampler hängen. Da wird es dann kompliziert.

Einem uralten Sampler mit properitärem/verdongeltem Betriebssystem zu erzählen, was ein USB-Host-Protokoll ist und wie er mit einer modernen Festplatte umgehen soll, ist verständlicherweise nicht ganz so einfach. Da muss dann eine Form von intelligenter Übersetzer zwischen SCSI und USB geschaltet werden so dass der Sampler weiterhin nur seine alten SCSI-Befehle sieht obwohl er eigentlich physisch auf eine USB-Platte zugreift. Mit ein wenig Aufwand könnte man sicher einen Mini-Rechner in einen Adapter bauen aber das lohnt sich in größeren Stückzahlen wahrscheinlich nicht, da der Anwendungsbereich doch sehr eingeschränkt ist. Der schon angesprochene (recycelte Alt-) Rechner ist da sicher die einfachste Lösung.
 
Hallo,

ich finde den Vorschlag von kks ebenfalls vom Aufwand ok, Altrechner+SCSI. Beides wird es in der Bucht wohl geben. Eine oder zwei SCSI-Karte(n) habe ich bestimmt auch noch irgendwo rumfliegen. Falls Du zu dieser Lösung neigst, kannst Du mir PN schreiben.
LG
Klaus
 
Hi,

es gibt, oder gab zumindest einmal eine Lösung Flash Drives als ZIP zu verkleiden. Ich habe mich mal vor einigen Jahren dafür interessiert, dann aber wegen des extrem hohen Preises (4-stellig) davon abgesehen.
 
wiesi":3avewpk3 schrieb:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_c_1_16?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Dcomputers&field-keywords=usb+scsi+adapter&sprefix=usb+scsi+adapter

Ja, und? Was willst du uns damit sagen?
 
Ich bin nun auf diese web-site gestoßen, welches wohl die Königslösung wäre, denn ein live set-up und Gelingen eines Gigs an einen Klapperrechner und Windows zu hängen, ist schon Dangerseeker-tum....;)

http://www.scsicardreaders.com/

Die bieten Kits an, bei denen das Floppy Laufwerk der alten Synthies mit einem CF-Cardreader versehen wird, der intern per SCSI angestöpselt wird....passende Einbaukits gibt es sogar für die kultigsten Modelle......149,- USD + 10,- kit + Zoll/VAT und shipping.....ich denke, dass ist alles im Rahmen....

Ash
 
Zurück
Oben Unten