A
Anonymous
Guest
Aloha,
ich habe mir gerade eine Epiphone G-310 gekauft und bin mit dem Sound recht unzufrieden. Ich habe auch noch eine Epiphone G-400, deren Sound mir um einiges besser reingeht. Ein Faktor dürfte wohl sein, dass der Hals bei der G-310 verschraubt und nicht wie bei der G-400 verleimt ist, obwohl die Gitarre dennoch ein gutes Sustain und einen runden Klang hat.
Im wesentlichen klingt die G-310 wesentlich schwammiger und undifferenzierter als die G-400 und liefert eine wesentlich unprägnantere Distortion, was doch wohl an den Pickups liegt. Bei der G-400 sind Alnico V Pickups verbaut, in der G-310 irgendwelche Open Coil Teile, vielleicht weiss ja jemand von euch was da verbaut ist. Nun habe ich überlegt mir andere Pickups in die G-310 zu setzen, um einen satteren, knackigeren Sound zu bekommen und habe nur leider genau gar keine Ahnung von dem Thema. Ich habe noch eine alte Ibanez, die so gut 10 Jahre alt sein müsste, deren Sound mir ganz gut gefällt, deshalb habe ich überlegt die Pickups der Ibanez in die G-310 zu setzen, allerdings weiss ich nicht, ob das Sinn macht oder wie die Pickups in der Gitarre dann klingen. Einfach mal ausprobieren?
Falls irgendwer mir Tips zum Thema Pickups geben kann, wäre ich sehr dankbar. Vielleicht weiss ja jemand wie ich feststellen kann was in der alten Ibanez und der G-310 verbaut ist. Oder hat jemand Kaufempfehlung für knackige Pickups für den Metal-Bereich? Vielleicht könnt ihr mir ja auch Tips zum Thema Einstellungen geben? Ich schraube meinen Bridge-Pickup zum Beispiel immer gerne etwas höher und näher an die Saiten ran, um einen knackigeren Sound zu bekommen, weiss aber auch nicht wie weit man da gehen kann ohne negative Nebeneffekte zu bekommen.
Danke im Voraus
ich habe mir gerade eine Epiphone G-310 gekauft und bin mit dem Sound recht unzufrieden. Ich habe auch noch eine Epiphone G-400, deren Sound mir um einiges besser reingeht. Ein Faktor dürfte wohl sein, dass der Hals bei der G-310 verschraubt und nicht wie bei der G-400 verleimt ist, obwohl die Gitarre dennoch ein gutes Sustain und einen runden Klang hat.
Im wesentlichen klingt die G-310 wesentlich schwammiger und undifferenzierter als die G-400 und liefert eine wesentlich unprägnantere Distortion, was doch wohl an den Pickups liegt. Bei der G-400 sind Alnico V Pickups verbaut, in der G-310 irgendwelche Open Coil Teile, vielleicht weiss ja jemand von euch was da verbaut ist. Nun habe ich überlegt mir andere Pickups in die G-310 zu setzen, um einen satteren, knackigeren Sound zu bekommen und habe nur leider genau gar keine Ahnung von dem Thema. Ich habe noch eine alte Ibanez, die so gut 10 Jahre alt sein müsste, deren Sound mir ganz gut gefällt, deshalb habe ich überlegt die Pickups der Ibanez in die G-310 zu setzen, allerdings weiss ich nicht, ob das Sinn macht oder wie die Pickups in der Gitarre dann klingen. Einfach mal ausprobieren?
Falls irgendwer mir Tips zum Thema Pickups geben kann, wäre ich sehr dankbar. Vielleicht weiss ja jemand wie ich feststellen kann was in der alten Ibanez und der G-310 verbaut ist. Oder hat jemand Kaufempfehlung für knackige Pickups für den Metal-Bereich? Vielleicht könnt ihr mir ja auch Tips zum Thema Einstellungen geben? Ich schraube meinen Bridge-Pickup zum Beispiel immer gerne etwas höher und näher an die Saiten ran, um einen knackigeren Sound zu bekommen, weiss aber auch nicht wie weit man da gehen kann ohne negative Nebeneffekte zu bekommen.
Danke im Voraus