Bin zurück von einem verlängerten Wochenende in London.
Fazit:
Clapton in der Royal Albert Hall - grandios, unvergesslich (Bericht folgt!)
und
Gitarren-shopping mäßig: Yes indeed - Denmark Street!!!
Hier ein paar Bilder:
Schon um die Ecke ist Maccari, dort gibt es eine große Auswahl an Tokai-Gitarren, viele Burns und eher "altmodischen" Gitarren.
Die Denmark Steet selbt ist kaum 100 m lang, aber es reiht sich wirklich ein Gitarrenladen neben den anderen!
Wunjo Guitars hat es mir besonders angetan, viele Rickenbackers, obskure 12strings und gebrauchte Spezialitäten:
So ne Mini-12string hat was, da mir ja auch schon lange eine MandoGuitar gefällt. Die Dinger werden in einer Mischung aus alten Eko/Vox (Italy) Teilen und Neuteilen hergestellt:
Wie schon öfters zum Thema Rickenbacker-Bass erwähnt, gibt es in England sehr gute Kopien, meist unter dem Namen "Rockinbetter"

)
Es wundert mich, dass Rickenbacker das noch nicht unterbunden hat, denn darin sind sie ja sonst sehr eifrig...

Es hat nicht viel gefehlt und ich hätte den Bass gekauft - kann ich nur empfehlen!
Noch mehr gejuckt hat´s mich dann allerdings hier:
Die 64er Gretsch mit den 2 Cutaways ist das einzige, was jemals zwischen mich und meine Tennesse Rose kommen könnte

Die spukt mir jetzt noch im Kopf rum...
Es gab auch Läden nur für Bässe oder nur für Akkustische, und auch Lapsteels gabs in Hülle nd Fülle:
Wer das ganz Abgefahrene sucht, geht zu Music Ground "The supreme court of Rock ´n Roll":
HIer gabs auch Rudolf Schenkers alte Les Paul, mit 1000 Schaltern verbastelt:

Die Vox Organ Guitar , die Phantom und die Phantom 12 - die haben alles, auße "normalen" Gitarren!
Das Schöne nebenbei:
Die Verkäufer sind überall völlig locker, man kann auch die ältesten Teile von der Wand nehmen und beliebig drauf spielen, alles unkompliziert, gelassen, freundlich und kompetetent.
Also, wie yahp schon sagte, ich kanns bestätigen:
A walk down Denmark Street will make your day!
Viele Grüße
Jochen