Shopping-Adressen in London

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Moin,
da ich ja von kommenden Mittwoch bis Sonntag nach London fliege
- ratet mal warum ? - :banana:

will ich dort auch ein bisschen rumstöbern.
Ich war vor 20 Jahren ständig in London, bin aber überhaupt nicht mehr up to date.

Also, wer von euch kennt ein paar empfehlenswerte Adressen für
- gebrauchte Gitarren (so in der Art der Loan Shops),
- gute Musikgeschäfte und
- vintage clothing ?

Any help appreciated,
kind regards
Mr. Slowhand
 
Hi,

habe mal irgendwo gelesen, dass in der Denmark Street DAS Gitarrenzentrum sein soll, war aber leider noch nicht da - also unbestätigte Aussage.

Vielleicht guckst du mal nach ...... :-D
 
Thanks a lot!
Habe gerade in einem neuen Städteführer gelesen:

Da steht:
Hank´s Guitar Shop in der Denmark Street sei der beste Gitarrenladen in UK, wenn nicht der Welt!

Na dann nix wie hin!
(Obwohl ich momentan doch völlig glücklich und zufrieden bin...:-)
 
75Deluxe":26m3ruvm schrieb:
Hank´s Guitar Shop in der Denmark Street sei der beste Gitarrenladen in UK, wenn nicht der Welt!

Und dann gibts noch Weitere, alle (mehr oder weniger) nebeneinander :prof:

Viel Spass $$$ $$$ $$$ $$$
 
75Deluxe":2a8zs36n schrieb:
(Obwohl ich momentan doch völlig glücklich und zufrieden bin...:-)

Wir werden dich nochmal fragen,wenn du zurück bist!

Schöne Reise und nicht zu viel ausgeben! ;-)
 
Sonny":9vc5xasa schrieb:
75Deluxe":9vc5xasa schrieb:
(Obwohl ich momentan doch völlig glücklich und zufrieden bin...:-)

Wir werden dich nochmal fragen,wenn du zurück bist!
Schöne Reise und nicht zu viel ausgeben! ;-)

:-D :-D
Wo du Recht hast, hast du Recht...

Aber eigentlich wollte ich mich ja nur etwas neu einkleiden (second hand vintage clothing)!
 
Hi Jochen,

ist schon ein paar Tage her, aber Camden Town war mal eine gute Adresse für ausgefallene Klamotten, neu und second hand.
Ansonsten, wie die Kollegen schon schrieben: Denmark Street.

Viel Spass,
Ralf
 
Bin zurück von einem verlängerten Wochenende in London.
Fazit:
Clapton in der Royal Albert Hall - grandios, unvergesslich (Bericht folgt!)
und
Gitarren-shopping mäßig: Yes indeed - Denmark Street!!!

Hier ein paar Bilder:
Schon um die Ecke ist Maccari, dort gibt es eine große Auswahl an Tokai-Gitarren, viele Burns und eher "altmodischen" Gitarren.


Die Denmark Steet selbt ist kaum 100 m lang, aber es reiht sich wirklich ein Gitarrenladen neben den anderen!


Wunjo Guitars hat es mir besonders angetan, viele Rickenbackers, obskure 12strings und gebrauchte Spezialitäten:


So ne Mini-12string hat was, da mir ja auch schon lange eine MandoGuitar gefällt. Die Dinger werden in einer Mischung aus alten Eko/Vox (Italy) Teilen und Neuteilen hergestellt:


Wie schon öfters zum Thema Rickenbacker-Bass erwähnt, gibt es in England sehr gute Kopien, meist unter dem Namen "Rockinbetter" :-))
Es wundert mich, dass Rickenbacker das noch nicht unterbunden hat, denn darin sind sie ja sonst sehr eifrig...

Es hat nicht viel gefehlt und ich hätte den Bass gekauft - kann ich nur empfehlen!

Noch mehr gejuckt hat´s mich dann allerdings hier:
Die 64er Gretsch mit den 2 Cutaways ist das einzige, was jemals zwischen mich und meine Tennesse Rose kommen könnte :-)
Die spukt mir jetzt noch im Kopf rum...


Es gab auch Läden nur für Bässe oder nur für Akkustische, und auch Lapsteels gabs in Hülle nd Fülle:


Wer das ganz Abgefahrene sucht, geht zu Music Ground "The supreme court of Rock ´n Roll":

HIer gabs auch Rudolf Schenkers alte Les Paul, mit 1000 Schaltern verbastelt:

Die Vox Organ Guitar , die Phantom und die Phantom 12 - die haben alles, auße "normalen" Gitarren!


Das Schöne nebenbei:
Die Verkäufer sind überall völlig locker, man kann auch die ältesten Teile von der Wand nehmen und beliebig drauf spielen, alles unkompliziert, gelassen, freundlich und kompetetent.

Also, wie yahp schon sagte, ich kanns bestätigen:
A walk down Denmark Street will make your day!

Viele Grüße
Jochen
 
Hi,

mein Bandkollege ist auch gerade da, den hast du eventuell sogar getroffen :-) Ich habe ihm aufgetragen, mal nach eine günstigen Vintage VS535 Ausschau zu halten... Ich bin mal gespannt. Hast du eigentlich jetzt auch was gekauft?

LG, Alex
 
Hi,
so ne Vintage 535 habe ich dort irgendwo gesehen, kann jetzt aber nicht sagen, was die gekostet hat.
Da ich ja, wie bereits geschrieben, zur Zeit wunschlos glücklich bin, habe ich einfach die Auswahl an Instrumenten genossen, die man sonst allenfalls mal bei Ebay findet - hier jedoch auch ausprobieren kann!

Gitarren gekauft habe ich nicht (siehe oben).
Schließlich hat EC in der RAH plus Flug plus 4 Nächte im Hotel auch schon was gekostet... :-)

Noch nicht mal Vintage Klamotten in Camden habe ich mir gekauft.
Weil die nichts nach meinem Geschmack hatten und weil ich dort schnell wieder weg bin. Zu laut, zu viele Leute,...
Das einzige, was ich mir geleistet habe waren 2 Hosen bei Marks & Spencer - not very Rock´n Roll - ich werde alt...!
 
75Deluxe":1oct87v6 schrieb:
Hallo Jochen, das ist doch definitiv meine Anlaufstelle! Die Phantoms finde ich allerdings überteuert, und es sind teilweise sehr obskure und/oder verbastelte Modelle. Da finde ich meine Alden besser.

Aber eine Supro wäre doch was... Die Eastwood Airlines o.ä. bekommt man auch hierzulande, aber unten auf dem Bild habe ich doch die Kopfplatte einer total kranken Fenton-Weill erblickt! Die hätte ich mal gern in der Hand!

Jedenfalls freue ich mich für Dich, und bin stolz auf Deine Selbstbeherrschung.
 
mad cruiser":16fkn9ks schrieb:
75Deluxe":16fkn9ks schrieb:
Hallo Jochen, das ist doch definitiv meine Anlaufstelle! Die Phantoms finde ich allerdings überteuert, und es sind teilweise sehr obskure und/oder verbastelte Modelle. Da finde ich meine Alden besser.

Ja, deine Alden fand ich auch absolut klasse - das Hals-Feeling sagenhaft und die Qualität vermutlich deutlich besser!

mad cruiser":16fkn9ks schrieb:
Aber eine Supro wäre doch was... Die Eastwood Airlines o.ä. bekommt man auch hierzulande, aber unten auf dem Bild habe ich doch die Kopfplatte einer total kranken Fenton-Weill erblickt! Die hätte ich mal gern in der Hand!

Das Bild hier muss man sich ungefähr mal 25 vorstellen! Von Fenton-Weill gabs glaube ich sogar verschiedene.
Ich hätte noch viel mehr Bilder machen sollen!
Doch meist stand ich nur mit offenem Mund vor solchen "Scheußlichkeiten" und habe das Fotografieren vergessen.

David Lindley, Ry Cooder und Mad Cruiser sollten diesen Laden zu ihrer zweiten Heimat machen!

Viele Grüße
Jochen
 
Hi Jochen,

und ich habe noch mit meiner anderen / besseren Hälfte fast gewettet dass Du vermutlich nicht ohne Spontan-Gitarrenkauf nach Hause fliegst :)

Schade dass uns so wenig Zeit blieb, die Denmark street hätte ich mir auch gerne angetan.

Beim nächstenmal...der RAH-Virus wirkt schon! :cool:

Auf jeden Fall war EC megagenial, den Bericht schmeissen wir eh zusammen oder? Ich schau mal heute Abend dass ich die Bilder von der Kamera runterziehe.

Viele Grüsse

Michael
 
Hi Jochen,

da haste dich mächtig gequält in den Läden gelle :lol: Hmmmm, bei Supreme sind lägga Sachen dabei, da muss ich auch mal hin. So ne schöne alte Kay wäre ja noch was für mich ;-) :cool:
 
Zurück
Oben Unten