Small Thiele Box mikrofonieren/abnehmen

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo liebe Wissenden,

da ich demnächst zu ersten mal mit meinem Club-Rig unterwegs bin,
würde ich gerne wissen, wie man eine Small Thiele Box mit EVM 12L
am besten mikrofoniert/abnimmt.

Da der Laboga ja einen DI-Out hat, denke ich gerade darüber nach,
dem Mischer beide Signale anzubieten. Dann kann er sich das Bessere aussuchen
oder sich aus beiden Signalen etwas zusammen mischen.

Was meint Ihr?
 
Hi Manuel,

eine Thiele Small Box ist prinzipiell nicht anders abzunehmen wie eine herkömmliche Box oder Combo. Nimm dein Lieblingsmikro, stell es vorn dran und justiere bis es dir gefällt.
Ein Mischer freut sich immer über ein gutes DI-Signal. Wenn es dir selbst gefällt sparst du dir das Mikro und Arbeit. Das ist ja auch ein großer Voreil dieser Amps, man klingt immer und überall gleich ;-)
 
Magman schrieb:
Nimm dein Lieblingsmikro, stell es vorn dran und justiere bis es dir gefällt.

Das Mikro wird vom P.A.-Verleih gestellt und zum großartigen Justieren
werde ich kaum Zeit haben. Meistens machen wir nur Line-Check.

Mal etwas präziser gefragt: Macht es Sinn, das Mikro an der Seite auf
die Membran auszurichte, wo die Bass-Reflex-Öffnung ist?
Kommt der (Bass-) Anteil vom Sound dann auch etwas mit rüber?
 
Hmmm also du nimmst ja mit dem Mikro nicht den Schalldruck mit auf, sondern nur rein den Sound und Pegel des Speakers. Die extra Portion an Bässen nimmt man bei diesem Boxenprinzip eh erst bei etwas Entfernung war.

Ich denke, für dich wäre es sinnvoll gerade weil ihr auf vielen verschiedenen Bühnen unter immer andren Bedingungen spielt den DI-Out zu nutzen, oder halt auf eine externe DI wie Palmer, RedBox ec. zurückzugreifen.
 
Vermutlich wird Amp/Box eh so laut sein, dass der Mischer zwar DI- und Mikrosignal in sein Mischpult packt (um Dich zufriedenzustellen), dann aber während des Konzertes quasi beide ausstellt und sich ärgert, dass die Box auf der Bühne eh alles übertönt.

Mache ich oft so, wenn ich Punkrockbands abmische.

Wenn der Mischer das Signal mit seinem Mikro nutzen soll und er sich auch noch das dann bessere Signal aussuchen soll, dann lass doch den Mischer das Mikro aufstellen.
 
O.K. auch wenn ich auf dem Gig wenig Zeit zum experimentieren habe,
werde ich dem Mischer mal das DI-Signal anbieten und ganz normal wie
immer mikrofonieren.

In meiner Mesa-Box sind ja auch EVM 12L. Die kommen über Mikro schon
ganz schön brett-hart rüber. Meistens nehme ich die Black Shadows aus dem
oberen Teil der Box ab oder eine EVM und eine Black Shadow.

Ich denke, das Mischen der zwei Signale könnte auch hier einen guten
Sound ergeben.

Da das nächste Konzert ein Open Air ist, glaube ich nicht, das ich mit der 1 x 12"
den ganzen Platz beschallen kann und das es auf der Bühne zu laut wird ;-)

Mal schauen, vielleicht nehme ich auch das große Setup mit und das Club-Rig
muss dann noch auf den nächsten Club-Gig warten ...
 
Zurück
Oben Unten