So was einfaches und ich bekomme es nicht hin , Höhenverlust

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo...

es ist doch eigentlich super einfach oder?

Wenn ich beim Zudrehen des Volumenpotis höhenverlust habe, muss ich einfach einen Kondensator dazwischen löten..

Es haut nicht hin. Es hat bei mir nie den gewünschten erfolg.

Kann mir bitte nochmal jemand erklären, welche Werte solch ein Kondensator bei einer Single-Coil Stratocaster haben muss, und wo der Kondensator genau hinkommt?

Grüße
Chris
 
Hier z.B.:
http://www.rockinger.com/index.php?page=ROC_Workshop_Potis
"Übliche Werte eines Volume-Kondensators liegen bei ca. 220pF." - ganz unten bei "Der Volume-Kondensator".
Grüße,
Hannes

Hier noch ein Bildchen:
http://www.ratcliffe.co.za/articles/volumepot2.shtml
 
Ich benutze bei meinen Strats ein "Netzwerk" (einfach parallel verlötet) die hier... (die Werte waren übrigens ein Tipp vom guten Magman!)

http://www.musikding.de/Passive-Bau....html?XTCsid=76d5c24a7c4b07dfef3729a75d0cbbb2

http://www.musikding.de/Passive-Bau...-820-kOhm/220-kOhm-Metallschicht-1-::308.html

Damit hat man einen schön linearen Regelweg und die Höhen und Bässe bleiben zu 99% unberührt. Nimmt man nur einen Kondensator, werden nämlich die Bässe beim zurückdrehen etwas beschnitten.

Die Werte ohne Klicken: Widerstand 220kOhm, Kondensator: 680pf

:-D
 

Similar threads

A
Antworten
6
Aufrufe
2K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten