Soundvergleiche verschiedener Gitarren auf YouTube

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Immer wieder mal wird nach Klangunterschieden verschiedener Gitarrenmodelle gefragt. Nachfolgend ein Paar Anregungen, die euch vielleicht weiterhelfen können.
Wer sie noch nicht kennt, aber mal reinhören möchte:

Epiphone Les Paul - PRS SE 245 - ESP LTD EC-401: http://www.youtube.com/watch?v=tHFPx_NRKYc

Vergleich Epiphone Les Paul Standard - Gibson Les Paul Studio: http://www.youtube.com/watch?v=fmIDShDe8Ng&list=PLB255849DA8AEF211&index=129&feature=plpp_video

LG
 
olerabbit schrieb:
Immer wieder mal wird nach Klangunterschieden verschiedener Gitarrenmodelle gefragt.Vergleich Epiphone Les Paul Standard - Gibson Les Paul Studio: http://www.youtube.com/watch?v=fmIDShDe8Ng&list=PLB255849DA8AEF211&index=129&feature=plpp_video

LG

...krass! Tausendmal diskutiert aber richtig begreifen tue ich es immer noch nicht! Hier liegen ja nicht nur klangliche Nuancen vor sondern der Unterschied ist ...sagte ich es schon?... krass. Die Teile sind letzlich doch vom Material her ziemlich identisch. Ich erkenne einfach keine eklatanten Unterschiede, die mir die Deutlichkeit des Soundvorsprunges der Gibson erklärbar machen könnten.

Ach Sch...., ich spiel einfach weiter Strat. ;-)
 
Hi,

auch komisch, die Strats in beiden Soundbeispielen unterscheiden sich recht stark vom Sound.
Ich denke es liegt vor allem an den unterschiedlichen Hälsen:

Beispiel 1:




Beispiel 2:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=-k4iocWURPk&feature=related[/youtube]

Gruß
B.
 
Thorgeir schrieb:
Im Fall Epi/Gibson ist das doch wohl ein Tonabnehmerproblem....

Nee glaub ich nicht. Die Epis sind scheiß Gitarren aus totem Holz. Da kannste auch noch für 400 Öcken Kloppis reinhauen und dann klingen die immer noch scheiße!







:panik: :-P
 
Bumblebee schrieb:
Hi,

auch komisch, die Strats in beiden Soundbeispielen unterscheiden sich recht stark vom Sound.
Ich denke es liegt vor allem an den unterschiedlichen Hälsen:

Oh ja, das hört man hier aber mal ganz ganz deutlich :schwitz:
 
I want to believe ...

Ich hab sicher was an den Ohren, ich höre nämlich keine eklatanten Unterschiede. Ich höre Unterschiede. Aber sind die wesentlich.

Ulf Wakenius spielt gerne auf einer Aria-LP-Kopie für 200 Dollar. Hätte die jetzt besser oder schlechter in dem Video-Review abgeschnitten? Kommt vielleicht auf den Spieler an. (Abgesehen davon das er seinen Amp anders einstellt, als der Verkäufer da....)

Und was ich wissen will, welche Saiten auf den Gitarren jeweils drauf sind, was für tatsächlichen (nicht die aufgedruckten) Werte die Potis haben sowie die Eckdaten der Pickups.

Und hat der Typ den Amp jeweils für die Gitarre eingestellt? Nein? Dann muss man sich auch nicht wundern, wenn der Wechsel von einer zur anderen Gitarre auffällt.

Und überhaupt ist das ein Verkaufsvideo. ;-)

Aber unterhaltsam. Besonders die Diskussionen, die man wieder anfangen kann.

viele Grüße,
der StratDrache
 
Bumblebee schrieb:
Hi,

auch komisch, die Strats in beiden Soundbeispielen unterscheiden sich recht stark vom Sound.
Ich denke es liegt vor allem an den unterschiedlichen Hälsen

Also ich glaub eher, dass liegt an den unterschiedlichen Kombinationen: Hanks Brille und rote Gitarre gegen Rorys Karo-Hemd und (früher mal) Sunburst-Strat...dass muss unterschiedlich klingen, oder? :cry:
 
Hier kann man den Unterschied von Epiphone zu Gibson auch sehr deutlich hören... was ja sogar die Vorführer verblüfft ;-) ...




Die Epis können auch nur anders klingen, die sind so gut wie nie aus Mahagonie! Meist ist es Erle mit Ahornhals! Da helfen auch andere Pickups nicht. Steht bei einigen Modellen auch immer wieder in den Beschreibungen. Teilweise auch auf der Epiphone Website. Oft steht auch nur "Tonewood" "Hardwood"...
 
Hier noch ein Epiphone/Gibson-Vergleich:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=lz40ofZ82Eg&feature=related[/youtube]

In meinen stratgewöhnten Ohren klingen die Epiphones besser. Die Gibsons produzieren für meinen Geschmack zuviel voluminösem "Soundbrei" (besonders bei den Akkorden hörbar).
Zugegeben, klingt kraftvoller, allerdings m. E. auf Kosten der Sound-Filigranität.
Für Hardrock wahrscheinlich ganz gut, aber sonst?
 
Hi !
Da muß ich Magman recht geben. Epiphone ist einfach Shit. Ich frag mich sowieso, warum um Epiphone so ein Wind gemacht wird. Das Einzige was interessant an diesen Klampfen ist, das ist der kleine Preis und dann war`s das auch. Da gibt es aber auch in diesem Preisektor bessere Teile. Es stellt sich immer wieder heraus, dass ebend nicht nur die Form und die Optik entscheidend sind. Das Fachwort lautet Knowhow.
Gruß Bassulli
 
Magman schrieb:
Bumblebee schrieb:
Ich denke es liegt vor allem an den unterschiedlichen Hälsen:

Oh ja, das hört man hier aber mal ganz ganz deutlich :schwitz:
Ja, ich denke auch, die Hälse sind für die Soundunterschiede der wesentliche Grund.

Bei der Ursachensuche sind auf jeden Fall evtl. unterschiedliche Amps und/oder unterschiedliche Einstellungen derselben zu vernachlässigen. :roll:
 
Magman schrieb:

Ich denke es liegt vor allem an den unterschiedlichen Hälsen:

Jo, es gibt Langhälse: die spielen offener
Hälse die sich auf Doppelkinn stützen: die spielen gebundener
Wendehälse: die spielen doppelte Note
usw.
Gruß bassulli
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten