Chris K jr. schrieb:
was genau bedeutet die
Magneztbezeichnung 24 oz oder 50 oz?
Oz für Unze

. Eine Unze entspricht 28,3g.
Ein 24oz Magnet wiegt also knapp 700gr, für einen keramischen Magneten an einem 12-Zöller ist das sehr wenig, entspricht in etwa den Celestions mit der L-Kennnung (zB G12L, l für "light", 20oz Antrieb, soweit ich weiß). Solche Speaker haben keinen hohen Wirkungsgrad und klingen idR eher mittig, manche nennen es "betont warm" oder "rich mids" oder "bluesig".
Ein 50oz-Magnet hingegen wiegt fast 1,5kg und sorgt für viel mehr Leistungsausbeute (Richtung 100dB) und knalligeren, druckvolleren Bass. Der Celestion G12H hat zB einen 50oz-Magneten, H für "heavy".
Beispiel:
Der G12M Greenback liegt mit seinem 35oz-Magneten dazwischen. Die heutigen China G12H und G12M haben die identische Membran (H1777) und soweit ich weiß die gleiche Nomex-Schwingspule. Der Soundunterschied liegt am unterschiedlich starken Antrieb. Die Bässe im G12M schmieren unter hoher Belastung gerne mal ins Dreckige ab. Kann geil sein, kann zuviel sein. Ich mag die Kombi aus G12H und G12M am liebsten.
Mit der Belastbarkeit des Speakers hat das alles aber nichts zu tun, die wird allein durch die Schwingspule (bzw deren Wickeldraht), ihren Wickelkörper bzw dessen Material und die womöglich vorhandene Belüftung (ein rückseitiges Loch in der Mitte des Antriebs) bestimmt. Und auch dieses bauteil hat einen Einfluss auf den Sound. Ein und dieselbe Schwingspule sorgt auf einem leichten Papierwickelkörper für begeisternd tolle Dynamik und super Obertöne, brennt aber leicht durch (zB nur 15-25W Belastbarkeit beim Celestion Blue Bulldog) und reagiert auch mal auf Luftfeuchtigkeit, auf einem Aluminiumwickelkörper wäre sie viel höher belastbar (>50W), wegen des höheren Gewichts aber weniger knallig-dynamisch spielbar und entwickelte weniger schöne Höhen. Kapton- oder Nomex-Schwingspulen zB sind recht leicht UND recht temperaturstabil sowie - wie auf Kupfer natürlich - unanfällig gegenüber Luftfeuchtigkeit. Viele sehen das Material Nomex als ideal an.
Beispiel:
Ein WGS Black 'n und Blue und ein WGS Black Hawk haben die identische Schwingspule, der Black Hawk ist aber doppelt so hoch belastbar und klingt auch viel wärmer und satter (für meinen Geschmack viel ZU satt). Der Unterschied entsteht einzig wegen der verschiedenen Materialien für den Schwingspulenträger (Papier vs Kapton).
Wenn dir der Speaker soundlich gefällt, überlaste ihn einfach nicht, spiele ihn und sei glücklich damit, und vergiss all das oben Genannte
http://www.mother-of-tone.com/speaker.htm
http://www.bygonetones.com/pre-rola-explained---part-2.html
https://wgs4.com/paper-or-plastic-great-kapton-vs-paper-voice-coil-former-question