Ich meine, am Steg ist der SH5 drin, wie bei den jetzigen Modellen auch. Meine ist von 2001 und war eine der Ersten mit dem Ovankol-Hals.
Der originale PU passt wie Deckel sauf Topf...ich habe da nie eine Veranlassung gesehen, was zu tauschen. Auch wenn ich ansich nicht so der Seymour Duncan Fan bin.
Scheppern tut bei mir nix. Da kann sich natürlich über die Jahre viel getan haben. Halskrümmung, Bundierung etc. Ab Werk waren die Framus top eingestellt. Ich hatte einige (Renegade, Hollywood Custom, AK74) und da gabs am Anfang nie was auszusetzen....das hat sich mit dem Erfolg leider geändert...
Also wenn die Bundierung und der Sattel ok sind, der Hal nicht irgendwie verzogen ist, dann würde ich mal auf die Halskrümmung tippen.
Die alten Modelle waren noch nicht geplekt. Der Fretjob war aber trotzdem/oder auch gerade deshalb erstklassig.
Wenn Du mit der Gitarre nicht weiterkommst, geh zu einem Gitarrenbauer, der kann helfen. Was so ein Musikhaus sagt....da hat man schon einiges erlebt. Gestern hatte ich einen Bass in der Hand vom Store, ein Jahr alt. Der war so unglaublich mies eingestellt, eigentlich unspielbar. Den Saitenabstand zur Bundierung musste man in Zentimeter angeben. Da stimmt nix und der Käufer hatte sich darauf verlassen, dass er ein gut eingestelltes Instrument bekommt als Anfänger.
Zur Framus zurück: Tolle Arbeitsgitarre zu damals mehr als angemessenem Preis. Wenn man aber sieht, was die heute aufrufen....hüstel...
Groetjes, Olli