Starfire Gitarre (Guild) 1965

Seriennummer
EL-174
Hersteller
Guild
Baujahr
1965
Es kommt immer anders als man denkt .....
Ich hatte mich entschlossen, meinen Gitarrenbestand etwas zu reduzieren und habe mich daher letzte Woche mit dreien meiner Ladies nach Frankfurt zu einem Händler verfügt, der mit gebrauchtem Equipment handelt (und tauscht), eisern entschlossen, mit einer Gibson ES-335 aus dem Laden rauszumarschieren. Ich habe mir nach Begrüssung von Addi (der Händler) seine beiden vorrätigen Gibsons zum testen aushändigen lassen, eine eine ES-335 Reissue Baujahr 2006, eine ES-336, also Customshop, Baujahr 2004. Als \"Referenzmodell\" diente meine Hoyer (ES-335 Kopie und \"Chinakracher\" von ca. 2006), die ich mit eintauschen wollte. Erste Überraschung: weder die 335 noch die 336 konnten mich wirklich überzeugen, der mitgebrachte \"Chinakracher\" (450 €-Klasse) klang einfach zu gut, dagegen konnten die Gibsons unter Berücksichtigung der geforderten Preise nicht ernsthaft anstinken. Ratlosigkeit...... Grübel.... Ich stellte alles erstmal wech und stöberte bisschen im Laden. Da fiel mein Blick auf einen völlig abgefuckten Gitarrenkoffer mit der Aufschrift \"Guild\". Auf Nachfrage bekam ich zu hören: \"alte Starfire, kannst Du Dir ja ruhig mal anschauen\". Sagte mir absolut nichts, ich öffnete den Koffer, etwas Moder schlug mir entgegen. Die Klampfe raus, roch auch etwas muffig, fühlte sich aber einfach total gut an, vor allen Dingen der Hals. Kurz gestimmt, Kabel rin und ab in ´nen Fenderamp. Schon der erste Ton (irgendetwas gebendet auf der G-Saite) jagte mir einen Schauder über den Rücken, so etwas hatte ich noch nie gehört. Unheimlich schwer zu beschreiben, wie eine angeschlagene Glocke, perlig, und der Ton schwang ewig, wie mit einem eingebauten Chorus. Das war´s, wir wurden uns einig, und ich zog mit der Starfire völlig benommen ab. Die spätere Überprüfung der Seriennummer bei Guild ergab, daß es sich um ein Modell von 1965 handelt. Ich bin total happy mit dem Mädel und werde ihm demnächst ein besseres zu Hause in einem neuen Koffer angedeihen lassen.
Was will der Author uns damit sagen? Daß er hier in diesem Forum gelernt hat, absolut keinen Wert auf das äußere Erscheinungsbild oder das Firmenlogo zu legen, sondern auf die \"inneren Werte\" zu achten.
Das ist mir hier zum ersten Mal wirklich gelungen, und es ist eine ganz tolle Erfahrung ;-)

5958.webp


5959.webp


5960.webp


5961.webp


5962.webp
 
Tolles Teil, sieht super aus, und scheinbar echt prima in Schuss! Viel Spaß und halte sie in Ehren
 
Danke DeltaBlues, ein paar kleinere Macken hat sie schon, 44 Jahre gehen an keinem spurlos vorbei ;-), aber es ist nichts ernstes.
 
Hi Andrenochrome, keine Ahnung, was der Addi hat, manchmal denke ich, der will das gute Zeugs gar nit verkaufen, deswegen versteckt er es ;-)
 
Darf man dezent anfragen, was das gute Teil gekostet hat?
Gefällt mir ausserordentlich gut!!
 
Glückwunsch, sehr schöne Gitarre, Groovety, die würde mir auch als \'Geburtstagsgitarre\' gefallen, ist genau mein Jahrgang und auch mein Geschmack. Viel Freude damit!
 
Glückwunsch, das sind meist die besten Käufe;-)
Wie heißt der Laden in Frankfurt denn?
 
Der Laden heisst \"Musikhaus Bornheim\", und der Inhaber Addi ist ein echtes Unikum. Manchmal durchaus spröde bis muffig, aber irgendwie halt ein (bayrisches !) Original - \"Wuist Du kucken, oda a kaufn ? Zum Kuckn gehts besser in a Museum, gä!\" Da hab ich auch schon das ein oder andere Ding her, immer getauscht !
 
Feines Teil! Die offenen Mechaniken sind echt \'ne Augenweide. Schöne Gitarre! Viel Spaß damit! Greets!
 

Similar threads

Antworten
0
Aufrufe
4K

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten