A
Anonymous
Guest
Schade, die älteren Threads, die ich hätte wiederbeleben können, sind alle gesperrt, deswegen hier die (leicht redundanten) Fragen:
Ich spiele mit dem Gedanken, einen zweiten Amp zu kaufen und damit ein Stereo-Setup aufzustellen. Das könnte so aussehen:
G > Splitter 1> Amp1
G > Splitter 2> Effekte> Amp2
oder:
G > Effekte> Splitter1> Amp1
G > Effekte> Splitter2> Amp2
oder:
G >Splitter 1> Zerren> Amp1
G >Splitter 2> Modulation > Amp2
Es würden mir bestimmt noch mehr Varianten einfallen, aber soweit erstmal. Sinn ist, meinem Sound, der übrigens ruhig matschen darf, zu einem Zwei-Komponenten-Matsch zu verhelfen. Außerdem verspreche ich mir davon mehr Wucht. Brian Setzer hat mal gesagt, dass überwältigender Sound nicht von Lautstärke, sondern von dreidimensionalität herrührt.
Die eigentlichen Fragen sind aber diese:
1. Leuchtet euch das ein, oder ist das Quatsch?
2. Wie wahrscheinlich sind Brummschleifen in so einem Setup? Wie kann ich die vermeiden?
3. Könnt ihr einen Stereo-Chorus empfehlen?
Ich spiele mit dem Gedanken, einen zweiten Amp zu kaufen und damit ein Stereo-Setup aufzustellen. Das könnte so aussehen:
G > Splitter 1> Amp1
G > Splitter 2> Effekte> Amp2
oder:
G > Effekte> Splitter1> Amp1
G > Effekte> Splitter2> Amp2
oder:
G >Splitter 1> Zerren> Amp1
G >Splitter 2> Modulation > Amp2
Es würden mir bestimmt noch mehr Varianten einfallen, aber soweit erstmal. Sinn ist, meinem Sound, der übrigens ruhig matschen darf, zu einem Zwei-Komponenten-Matsch zu verhelfen. Außerdem verspreche ich mir davon mehr Wucht. Brian Setzer hat mal gesagt, dass überwältigender Sound nicht von Lautstärke, sondern von dreidimensionalität herrührt.
Die eigentlichen Fragen sind aber diese:
1. Leuchtet euch das ein, oder ist das Quatsch?
2. Wie wahrscheinlich sind Brummschleifen in so einem Setup? Wie kann ich die vermeiden?
3. Könnt ihr einen Stereo-Chorus empfehlen?