STG-004 - customized Gitarre (Aria)

Hersteller
Aria
Das Monster der Möglichkeiten! :)
Diese Gitarre hat seit ihrem Kauf anno 2002 so einige Basteleien übersich ergehen lassen müssen.
Als Grundlage dient eine Aria STG-004, ein Instrument der günstigen Preisklasse, aber ordentlich verarbeitet.
Nicht zuletzt durch den vierten Pickup hat diese Gitarre ein Wahnsinnsspektrum an Sounds; die Verschaltung habe ich hier ausführlicher beschrieben: http://www.guitarworld.de/forum/frisch-vom-op-tisch-t2481.html

Body: Erle, 3teilig, transparent blau
Hals: Ahorn mit Palisander-Griffbrett, Profil irgendwo zwischen C und D
Besaitung: .010-.046

Modifikationen:
- Schaller Security Locks
- Knochensattel
- EMG Afterburner anstelle des 2. Tonepotis
- Lemme C-Switch anstelle des 1. Tonepotis
- mittler Pickup gegen einen Seymour Duncan STK-S2 ausgetauscht
- als zusätzlichen Pickup einen Seymour Duncan JB Jr. eingebaut
- Das 08/15-Vibrato gegen ein Diego Deluxe mit Aluminiumblock ausgetauscht
- Mechaniken gegen Gotoh Vintage Locks ausgetauscht

Der Steg-Humbucker ist splitbar (unterster Schalter), der STK-S2 zwischen normal (brummfrei) und \"hot\" umschaltbar (mittlerer Schalter) und der JB Jr. mit dem obersten Schalter alleine oder zur jeweiligen Position des 5-Weg-Schalters zuschaltbar. Das gibt summa summarum 23 mehr oder weniger sinnvolle Schaltmöglichkeiten :)

5.webp


6.webp


58.webp
 
Hi Andreas, damit gewinnst Du immer den \"ich habe soviel PU´s wie Steve Morse in der Gitarre\"-Kontest! Gruß Sven
 
Ha, Steve ist mir mit seiner neuen Y2d-Signature hoffnungslos unterlegen - die hat nur 3 Pickups :)
 
Das ist keine Gitarre, das ist die Brücke der USS Enterprise ...
Zumindest isses eine Telefonzentrale ...
 
hey Mann, das iss doch mal was... find ich echt geil... :-) Guude PIT...
 
ich such auf den bildern ja vergeblich den knopf wo sich das teil zu nem auto oder nem roboter verwandelt..
aber sieht nett aus, find ich mal ganz interessant.
Yhimie
 
Tolle Perspektive - das Foto - kommt gut.
Sieht so aus als seist Du ein Klangvariantenfetischist - und ich dachte schon mein Plan mit 3-Way-Mode und 3-Way PU-Selector wäre overdone!
Blickst Du da beim spielen noch durch, oder nutzt Du das Teil nur zu Hause und im Studio?
 
Och, so schwer ist das nicht. Im Normalgebrauch wird ja nicht jede Schalterkombination ausgefahren, und den Rest hat man schnell drin. :)
 
Och... 1. Schalter ON, zweiter und dritter OFF, dann den Vibratohebel drücken und aus der Klinkenbuchse fließt ein leckerer Espresso!
 
\"Weniger ist mehr\" scheint ja nicht deine Devise zu sein - meine Gitarren haben im Schnitt 11 Sound-Varianten (SSH), aber 23 ? Hoffentlich hält die Stimmung nach dem Espresso.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten