Strat Projekt - Erdungsfrage

Sharry

Power-User
Registriert
31 März 2018
Beiträge
479
Lösungen
1
Reaktionspunkte
65
Ort
Oberösterreich
Hab mir 2 Billigstrats besorgt und bin am Elektronikbasteln als Vorbereitung für meine neue Handmade-Strat.
Mein Gitarrenbauer ist sehr gut aber nicht unbedingt ein Elektroniker, daher werde ich die Elektronik selber machen.
Sah nun eine Reihe von Schaltungen bei denen die String-erdung (Massedraht zur Bridge) über einen Kondensator mit 0,5 mykro F quasi gleichstrom entkoppelt ist.
Ich denke mal, dass dies mit dem Rest der Schaltung gar nichts zu tun hat.

Was ist der Grund und hat es Praxisvorteile ?
 
Danke Tom,
Hab mich inzwischen auch etwas umgeschaut. Es bestätigt meine Vermutung, dass es ein Art Schutzschaltung bei ungenügend abgesicherten Netzverhältnissen für den Verstärker ist.
Es soll schon tödliche Unfälle gegeben haben, bei denen Gitarristen zerstromt wurden.
Ich denke mal die Chance für einen Nacht mit Gisele Bündchen ist ungleich größer als eine reale Gefahr ;-)
Umsomehr ich ja nun über Modeller spiele.

Ich würde meinen, dass ein FI -Schutzschalter beim der Spg-Verteiler mehr bringt :-D
 
Sharry schrieb:
Danke Tom,
Hab mich inzwischen auch etwas umgeschaut. Es bestätigt meine Vermutung, dass es ein Art Schutzschaltung bei ungenügend abgesicherten Netzverhältnissen für den Verstärker ist.
Es soll schon tödliche Unfälle gegeben haben, bei denen Gitarristen zerstromt wurden.
Ich denke mal die Chance für einen Nacht mit Gisele Bündchen ist ungleich größer als eine reale Gefahr ;-)
Umsomehr ich ja nun über Modeller spiele.

Ich würde meinen, dass ein FI -Schutzschalter beim der Spg-Verteiler mehr bringt :-D

Ha, ha,
'too old to die young!' :mrgreen:

Ja, meine ich auch, zumal ich bezweifle, ob die zweite Schaltung mit dem dicken Kondenser an Masse sich nicht irgendwie auf den verstärkten Sound auswirkt...?

Bin kein Elektro-Profi.

LG Tom
 

Similar threads


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten