A
Anonymous
Guest
Hallo in die Runde,
nachdem ich von einem Gitarrenbauer vor Ort nach Strich und Faden verarscht worden bin, will ich eine Gitarre selbst neu bundieren.
Ja, ich weiß, dass dies nicht einfach ist und ich das Risiko habe, dass es schief läuft. Anderseits habe ich ich schon Autos lackiert und Motoren überholt, ohne dass dies mein Beruf ist. Und die Autos sahen gut aus und waren vollgasfest.
Nun habe ich noch ein paar Fragen, wo mir vielleicht die Gitarrenbauer unter Euch helfen können:
- Bezugsquellen für Bundfeilen, Zangen, Presse:
Die nötigen Werkzeuge gibt es z.B. Rockinger, Rall-Guitars, Allparts UK und StewMac. Kaufen Profis da auch ein? Habe ich noch einen wichtigen Anbieter übersehen? Gibt es vielleicht wie Kfz-Bereich spezielle Werkstatt-Ausrüster?
- Qualität der Werkzeuge:
Gutes Werkzeug ist teuer und kauft man einmal im Leben. Billiges Werkzeug nutzt man einmal im Leben, weil es dann hinüber ist. Nach meinem Augenschein scheint StewMac die besten Werkzeuge im Angebot zu haben. Wie sind Eure Erfahrungen, falls vorhanden?
- Tipps:
Bei StewMac gibt es eine Presse...
http://www.stewmac.com/shop/Tools/Special_tools_for_Fretting/Fret_Barber.html
...um ggf. die kleinen Noppen am Bunddraht für engere Schlitze etwas platt zu drücken. Macht man sowas, wenn es nötig ist? Ist das ein gängiges Verfahren?
Letzte Frage betrifft das Einkleben der Bünde. Die Bünde sitzen dann bombenfest. Außerdem soll sich der Ton der Gitarre verbessern. Leo Fender und Ted McCarty hätten das früher auch so gemacht. Hat da jemand Erfahrungen hinsichtlich des Tons?
Ich danke Euch vorab für die Hilfe!
Gruß,
nachdem ich von einem Gitarrenbauer vor Ort nach Strich und Faden verarscht worden bin, will ich eine Gitarre selbst neu bundieren.
Ja, ich weiß, dass dies nicht einfach ist und ich das Risiko habe, dass es schief läuft. Anderseits habe ich ich schon Autos lackiert und Motoren überholt, ohne dass dies mein Beruf ist. Und die Autos sahen gut aus und waren vollgasfest.
Nun habe ich noch ein paar Fragen, wo mir vielleicht die Gitarrenbauer unter Euch helfen können:
- Bezugsquellen für Bundfeilen, Zangen, Presse:
Die nötigen Werkzeuge gibt es z.B. Rockinger, Rall-Guitars, Allparts UK und StewMac. Kaufen Profis da auch ein? Habe ich noch einen wichtigen Anbieter übersehen? Gibt es vielleicht wie Kfz-Bereich spezielle Werkstatt-Ausrüster?
- Qualität der Werkzeuge:
Gutes Werkzeug ist teuer und kauft man einmal im Leben. Billiges Werkzeug nutzt man einmal im Leben, weil es dann hinüber ist. Nach meinem Augenschein scheint StewMac die besten Werkzeuge im Angebot zu haben. Wie sind Eure Erfahrungen, falls vorhanden?
- Tipps:
Bei StewMac gibt es eine Presse...
http://www.stewmac.com/shop/Tools/Special_tools_for_Fretting/Fret_Barber.html
...um ggf. die kleinen Noppen am Bunddraht für engere Schlitze etwas platt zu drücken. Macht man sowas, wenn es nötig ist? Ist das ein gängiges Verfahren?
Letzte Frage betrifft das Einkleben der Bünde. Die Bünde sitzen dann bombenfest. Außerdem soll sich der Ton der Gitarre verbessern. Leo Fender und Ted McCarty hätten das früher auch so gemacht. Hat da jemand Erfahrungen hinsichtlich des Tons?
Ich danke Euch vorab für die Hilfe!

Gruß,