Super Champ X2 FAQs

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Ich mach mal einen SCX2 Thread auf für alle Fragen zu dem Amp.

Ich hätte auch direkt eine Frage:

Wie bekomme ich den Amp in Garageband ans laufen?

Ich schliesse das Teil per USB an, wähle in Garageband den USB-Instrument-Input an aber es kommt kein Sound.
Was mache ich falsch? Kennt sich da jemand aus?

Gruß und Danke

Hier übrigens die Presets des X2:

1 Tweed Champ®
2 Tweed Deluxe™ clean
3 Tweed Deluxe™ dirty/compressed
4 Tweed Bassman®
5 65 Princeton® clean
6 65 Princeton® dirty/compressed
7 65 Deluxe™
8 65 Twin Amp™
9 60s British clean
10 60s British dirty/compressed
11 70s British
12 80s British
13 Super-Sonic™
14 90s Metal
15 2000 Metal
16 Jazzmaster™ (fl at, solid-state clean)
 
Wohlmöglich kannst Du Du nur über die Software revorden, die Du Dir herunterladen musst. Und ist evtl. nur für windows-basierende PCs gestrickt.
 
Jetzt habe ich es irgendwie hinbekommen.
Es geht, man muss nur die Ampsimulation aus Garageband ausmachen sonst hat man 2 Sounds /Amps übereinander.

Danke
 
Hier ein kleines Lick:
http://soundclick.com/share.cfm?id=11972133

Clean Kanal (1), Tele neck Pickup, Tonpoti auf ca 50%

Songlick: i#m in love von Wilson Pickett
 
An den Admin:
Sorry vielleicht kann man das in die Amp Rubrik verschieben, hatte mich vertan.

Gruß
 
Dr Gonzo schrieb:
An den Admin:
Sorry vielleicht kann man das in die Amp Rubrik verschieben, hatte mich vertan.

Gruß

Erledigt ;-)

Klingt doch fein. Der Amp ist ein guter, vor allem aber im ersten Kanal. Ich hatte jedenfalls lange meinen Spaß damit.
 
klingt doch gut :-D .
Hast Du den SCX2 als Combo oder als Head?
Ich habe mir auch schon überlegt, ob ich mir den als Head holen soll, dann ist man doch unabhängiger vom Speaker und könnte sogar mit nem 15 ´´-Zöller spielen :-D
LG
Klaus
 
Er hat ihn als Combo im Tweedmantel. Sehr hübsch ;-)

Ich seh grade die Models haben sich ein wenig geändert gegenüber dem Vorgänger. Fand den Marshall Plexi sehr gelungen.
 
Hey!

Ein Bericht über den SCX2 würde mich auch brennend interessieren.
Lass mal was hören ...
 
Ja, will ich auch! :clap:
 
madler69 schrieb:
Hey!

Ein Bericht über den SCX2 würde mich auch brennend interessieren.
Lass mal was hören ...

Ich bin kein guter Berichteschreiber aber mal kurz:

Im Moment halte ich mich meist im 1. Kanal auf, der klingt so schön nach Blackface, dass ich kaum Lust habe in den 2. Kanal zu switchen.
Das ist genau der Sound, den ich lange gesucht habe.
Der Bridge Pickup der Tele klingt nach Steve Cropper, Staxx, Motown, Sweet Soul, wunderbar.
Dem Halspickup kann ich schöne leicht angerauhte Kenny Burrell Licks entlocken.

Im 2 Kanal habe ich auch meist nur die Fender Presets (1-8) durchgespielt. Die Britischen Presets sagen mir nicht so zu, sonst hätte ich mir nen Vox oder Marshall geholt.

Was ich auf jeden Fall gemacht habe:
In der Fender Fuse Software kann man für jeden Sound u.a. den Mittenbereich einstellen und neu einspeichern.
Die Mitten habe ich für die meisten Presets etwas runtergedreht dann klingt es nicht mehr so nach Zigarrenkiste sondern nach Amp.
Ausser für den Preset 1 (Tweed Champ) der klingt wirklich schön nach 8" Speaker.

Ebenso kann man sich jeden beliebigen Preset modifizieren, mit Effekten versehen und auf jeden beliebigen Presetplatz abspeichern.
Ich habe mir zum Beispiel einen der beiden Tweed Kanäle bearbeitet und über den Metal-Preset gespeichert. Das ist schon ne schöne Sache.

Was man noch an den Ampsettings modifizieren kann (laut Fender):
• Channel BLEND: Blends the two channels of the original amplifier model.
• CABINET Type: Selects one of 12 different virtual speaker cabinets.
• Amplifier SAG: Controls the virtual power supply compression level.
• Tube BIAS: Controls the virtual amp tube bias (DC offset) level for a smoother or more aggressive (dirty) tone.
• MASTER: Adjusts the master volume level.
• NOISE GATE w/ Custom Parameters: Adjusts the background noise level when the amplifier is played at low volume levels.
• USB GAIN: Adjusts the output level of the digital audio signal sent via USB.

Zum recorden klingen die Sounds wirklich überzeugend (selbst die britischen und Heavy Sounds). Im Proberaum kann ich das Teil im Moment nicht ausprobieren, da ich keine Band habe.

Die Effekte sind durchaus brauchbar und brauchen sich vor Bodentretern nicht zu verstecken.
Ich persönlich benutze, Oldschool wie ich bin, nur etwas Reverb oder das Tremolo.
Schön dabei ist die Tapping-Funktion mit der man die Geschwindigkeit von Tremolo (oder auch Delay, Chorus..) einstellen kann.

Was mich aber noch interessieren würde:
Was gibt es für eine Möglichkeit den Amp bei bedarf zu verstärken? Klar Line-out über PA geht aber ich meine z.B. über einen Keyboard Amp oder so was geht das?

Gruß
 
Zurück
Oben Unten