physioblues
Power-User
- 20 Aug. 2003
-
- 2.103
- 1
Auf dieses Kistchen habe ich gewartet !
Was bisher nur mit dem M13 möglich war, nämlich das Kaskadieren von mehreren Delays, das gibt es jetzt von TC in der Flashback Serie.
Also gleich zugegriffen, der Preis von 299.- geht für die gebotene Qualität und im Vergleich mit den Pedalen von Eventide oder Strymon durchaus in Ordnung.
Ich habe meines als eine sog. "B-Ware" für 275.- gekauft.
Das Triple Delay kommt im gleichen Gehäuse wie das Flashback X4, nur in einem anderen Blau. Die Delay Models sind die gleichen wie beim X4, auch die 4 TonePrint Plätze sind vorhanden.
Das besondere beim Triple Delay: es ist ein Pedal mit drei unabhängigen Delays, die man aus dem Delay- und Subdivision Angebot zusammenstellen kann, abspeichern kann auf den drei Plätzen und dann einzeln an- und abschalten kann.
Der Tap-Schalter synchronisiert die drei Delays in dem man Viertel eintappt.
Noch eine Besonderheit ist die Möglichkeit zu wählen, ob man die drei Delays parallel oder seriell geschaltet haben will. Parallel bedeutet Originalsignal wird gesplittet und jedem der drei Delays zugeführt und dann wieder zusammengemischt, seriell bedeutet, dass das Originalsignal in das erste Delay geht und das Originalsignal plus das erste Delaysignal zusammen in das zweite Delay geht und ebenso dann beim dritten.
Die Delays werden in sehr hoher Klangqualität ohne Pegelsprung dem Originalsignal sehr angenehm beigemischt. Man hat wirklich den Eindruck, dass das Originalsignal unbearbeitet durchgeschleift wird und dann die Delays dazugemischt werden und nicht das Gefühl, dass alles durch einen digitalen Fleischwolf gedrückt wird.
Anschlußseitig ist alles da, Stereo In/Out, Midi In/Out, Expression Pedal Buchse und USB. Der Netzteilanschluß ist der gewohnte 9V Center neg. , ein gutes Netzteil ist dabei.
Kein Display, keine Programmierorgien in Untermenüs, diesen schnellen Zugriff kauft man sich eben ein mit dem Nachteil, dass man sich die Einstellungen der drei Delays merken oder notieren muss.
Es gibt aber auch einen Editor, mit dem man das alles abspeichern und kontrollieren kann. Dann hat man volle Kontrolle darüber und über das Smartphone kann man sogar während dem Gig verschieden Settings in das Pedal einspielen.
Toneprints sind auch schon da, ist eine gute Orientierung, was Soundmöglichkeiten angeht.
Alles in Allem volle Punktzahl von mir.
Zusammen mit dem X4 sind keine Delaywünsche mehr offen.
Kaufempfehlung !
Was bisher nur mit dem M13 möglich war, nämlich das Kaskadieren von mehreren Delays, das gibt es jetzt von TC in der Flashback Serie.
Also gleich zugegriffen, der Preis von 299.- geht für die gebotene Qualität und im Vergleich mit den Pedalen von Eventide oder Strymon durchaus in Ordnung.
Ich habe meines als eine sog. "B-Ware" für 275.- gekauft.
Das Triple Delay kommt im gleichen Gehäuse wie das Flashback X4, nur in einem anderen Blau. Die Delay Models sind die gleichen wie beim X4, auch die 4 TonePrint Plätze sind vorhanden.
Das besondere beim Triple Delay: es ist ein Pedal mit drei unabhängigen Delays, die man aus dem Delay- und Subdivision Angebot zusammenstellen kann, abspeichern kann auf den drei Plätzen und dann einzeln an- und abschalten kann.
Der Tap-Schalter synchronisiert die drei Delays in dem man Viertel eintappt.
Noch eine Besonderheit ist die Möglichkeit zu wählen, ob man die drei Delays parallel oder seriell geschaltet haben will. Parallel bedeutet Originalsignal wird gesplittet und jedem der drei Delays zugeführt und dann wieder zusammengemischt, seriell bedeutet, dass das Originalsignal in das erste Delay geht und das Originalsignal plus das erste Delaysignal zusammen in das zweite Delay geht und ebenso dann beim dritten.
Die Delays werden in sehr hoher Klangqualität ohne Pegelsprung dem Originalsignal sehr angenehm beigemischt. Man hat wirklich den Eindruck, dass das Originalsignal unbearbeitet durchgeschleift wird und dann die Delays dazugemischt werden und nicht das Gefühl, dass alles durch einen digitalen Fleischwolf gedrückt wird.
Anschlußseitig ist alles da, Stereo In/Out, Midi In/Out, Expression Pedal Buchse und USB. Der Netzteilanschluß ist der gewohnte 9V Center neg. , ein gutes Netzteil ist dabei.
Kein Display, keine Programmierorgien in Untermenüs, diesen schnellen Zugriff kauft man sich eben ein mit dem Nachteil, dass man sich die Einstellungen der drei Delays merken oder notieren muss.
Es gibt aber auch einen Editor, mit dem man das alles abspeichern und kontrollieren kann. Dann hat man volle Kontrolle darüber und über das Smartphone kann man sogar während dem Gig verschieden Settings in das Pedal einspielen.
Toneprints sind auch schon da, ist eine gute Orientierung, was Soundmöglichkeiten angeht.
Alles in Allem volle Punktzahl von mir.
Zusammen mit dem X4 sind keine Delaywünsche mehr offen.
Kaufempfehlung !