Tele Schaltung wanted!

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

als ich gestern nach diesem Hammer-Spiel nicht schlafen konnte und wach lag dachte ich an meine Telecaster... (Ich weiss: nichts ist naheliegender)
Hab mir also überlegt ob folgende Schaltung möglich ist. So wie normal: 1.:Hals, 2.:Hals&STeg, 3.:Steg ABER: in der Mittelposition die beiden PUs nicht parallel sondern seriell ääh nicht seriell sondern parallel...?? Ja also so wie es nicht normal ist. So eine "quasi Humbucker-Position"

Was meint ihr?

Und woran denkt ihr wenn ihr nicht schlafen koennt? :-)

Gruss - Max!
 
Hi Max,
mit einem normalen Teleswitch geht das leider nicht.
Aber es gibt doch den genialen 4-Weg Schalter, bei dem
der serielle Sound zusätzlich ist. Man muss sich zwar ein bischen
umgewöhnen beim Schalten aber das geht nach einer Weile.
In der aktuellen G&B gibt es gerade einen Test von einer Tele
von mir mit dem Ding drin.
Grüße, Jochen
 
Gibt es einen Namen der Gitarre? Bzw. kriegt man dazu Infos (speziell zur Schaltung) im Netz?

Dank und Gruß
 
Die Pfanne heisst "SignGuitar T-Bone"
Den Schalter und den Plan bekommst beim Gitarrenbauer
deiner Wahl, kostet ca. 18 Euro
Tschau, Jochen
 
m-keef":qbu458rv schrieb:
Gibt es einen Namen der Gitarre? Bzw. kriegt man dazu Infos (speziell zur Schaltung) im Netz?

Dank und Gruß

Hi Keef,
da iss der Verdrahtungsplan dazu. Es gibt noch wesentlich mehr Varianten. Ich hab die in all meinen Teles drin und das rußt ganz schön doll ;-)
Hab alle Pläne und Variationen da, den 4-way Switch bekommst du bei Göldo, oder Rockinger für laues Geld.

tele_4way_sw.gif


blues on :cool:

Mäggy
 
signguitar":3tqi9ojn schrieb:
Die Pfanne heisst "SignGuitar T-Bone......
Tschau, Jochen

Hi Jochen,
hab grad mal deine Seiten besucht, toll gemacht und sehr übersichtlich! Sind auch ein paar schöne Jammerbretter in 'fast' klassischer Form mit bei ;-) T-Bone.....tja da hätte sich der gute alte T-Bone Walker sehr gefreut, ein solch gutes Instrument zu spielen. Allerdings kam dessen einmaliger Sound nur durch Quälerei seiner brettigen, für uns unspielbaren Gitarre zustande :-P
Ich denke mal, du hast es aber mindestens genau so schwer wie der Walter, die alle 'an den Mann' zu bringen, oder? Der Markt ist doch leider (für euch Worker) überfüllt von billigen guten Gitarren!

happy week.... :cool:

Mäggy
 
hi mäggy!

sehr nützliches posting!! vielen dank dafür!!
das ist ja dann die ideale lösung! seriell UND parallel. wie mans gerade gerne hätte...
gibt es was schöneres? :-)
werde gleich mal diesen 4-way switch ordern.

ach und wo wir gerade über telecaster sprechen: was sind denn deine/eure PUs der wahl für die tele?
mir ist aufgefallen - twang hin oder her - manche tele "twängen" so dermanßen dass die bässe und mitten völlig auf der strecke bleiben. aber das haengt ja auch nicht nur an den PUs...
ich hab fender vintage tele PUs in meiner. it works for me. aber man kommt ja wohl nie zu ruhe. die suche nach dem heiligen ton... jaja..

warum können wir gitarristen unsere gitarrenwelt nicht lassen wie sie ist, claptons blackie ersteigern und ruhe geben? (die steht jetzt echt zum verkauf. das ist doch schon fast historisch oder?)

gruss und dank - abermals - max.
 
Magman wrote:
Ich denke mal, du hast es aber mindestens genau so schwer wie der Walter, die alle 'an den Mann' zu bringen, oder? Der Markt ist doch leider (für euch Worker) überfüllt von billigen guten Gitarren!

Hi Magman,
das Problem sind nicht die vielen billigen Gitarren, sondern die wenigen
Kunden mit genug Geld. Wenn jeder Kunde, der eine haben möchte, die
auch ohne weiteres bezahlen könnte, dann käme ich nicht mehr ans schlafen.
Das ist wie mit den Autos. Trotz der ganzen billigen Fernostkisten verkaufen
Porsche, Benz, etc. trotzdem ihre Wagen.
Durch die billigen Instrumente fangen aber auch viele junge Leute an Gitarre
zu spielen, sogesehen könnten das die Customkunden von morgen sein.
Tschau, Jochen
 
m-keef":eyuhmlih schrieb:
hi mäggy!

sehr nützliches posting!! vielen dank dafür!!
das ist ja dann die ideale lösung! seriell UND parallel. wie mans gerade gerne hätte...
gibt es was schöneres? :-)
werde gleich mal diesen 4-way switch ordern.

ach und wo wir gerade über telecaster sprechen: was sind denn deine/eure PUs der wahl für die tele?
mir ist aufgefallen - twang hin oder her - manche tele "twängen" so dermanßen dass die bässe und mitten völlig auf der strecke bleiben. aber das haengt ja auch nicht nur an den PUs...
ich hab fender vintage tele PUs in meiner. it works for me. aber man kommt ja wohl nie zu ruhe. die suche nach dem heiligen ton... jaja..

warum können wir gitarristen unsere gitarrenwelt nicht lassen wie sie ist, claptons blackie ersteigern und ruhe geben? (die steht jetzt echt zum verkauf. das ist doch schon fast historisch oder?)

gruss und dank - abermals - max.

Hi Keef,
also was Pickups in Teles betrifft, da habe ich bereits alles was Rang und Namen hat, wie u.a. Fender Custom Shop, Van Zandt (Referenz!), Rio Grande, Häussel, Kinman, oder auch Seymour Duncan getestet. Alles wirklich gute und brauchbare Telepickups! Aaaaber, ich machte einen Versuch und ließ mir von einem Herrn namens David Barfuss (mittlerweile schon sehr bekannt hier!) ein Teleset kommen und war mehr als geplättet, was Dynamic, Wärme und eben Twang betrifft. Ein richtig gutes Set für 90 Euro! Selbst meine braven Teles bekamen auf einmal Leben und Charakter. Am Steg kommt ein Broadcastermäßiger Sound zustande, der nicht zu grell in den Höhen ist. Am Hals klingt es dann wunderschön bluesig, ähnlich der 60 Jahre orig. Pickups von 7ender. In der Mitte kommt der Sound dann sehr glockig und ausgewogen daher, eben ideal abgestimmt und ohne das typische Brummen. Mit dem 4-way Switch in 'Humbuckerstellung' hast du dann nochmals ein Pfund mehr, für harte Passagen, einfach klasse! David hat den beiden Einspulern etwas mehr Wicklungen (Steg 8K-ohm, Hals 7,8K-ohm) spendiert, für noch mehr Biss.
Wenn du also bluesigen, holzigen Twangsound suchst, bist du mit diesen Pickups bestens bedient und dies noch zu einem moderaten Preis. David versteht sein Handwerk und wickelt alle seine PU's selbst und verarbeitet den guten alten Vintage-Draht und Alnico-Magnete.

Noch'n Tip vom alten Telebluesman: Kauf dir gute 250 K-ohm CTS-Potis, setzte gleich ein Göldo DeLuxe Buchsentopf (zum festschrauben!)mit Kluson DeLuxe Buchse ein. Zieh mal pure Nickelsaiten (z.B. Pyramid Jazz) in der Stärke 0.11-0.48 auf (keine ultratiefe Saitenlage, das frisst bei der Tele die Töne!!!) und deine Ohren werden Augen machen! Da kommt nix mehr dünn und blechern daher! Ich hatte schon einige totgeglaubte Teles von enttäuschten Playern auf meinem Tisch liegen und nach dieser 'Kur' sah ich immer wieder ein zufriedenes Lächeln.....

Hier ist noch so ein Vintage-Set zu haben, was ideal ist für Instrumente, die bereits von sich aus schon viele Höhenanteile haben. Ansonsten maile ich dir sehr gerne seine Mailaddy, er ist'n netter Geselle mit einem wirklich geschickten Händchen ;-)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=46681&item=3729940675

Gruß'n Blues :cool:

Mäggy
 
die PUs hören sich sehr interessant an.
Allerdings kann ich nicht behaupten mit meiner Tele unzufrieden zu sein. Ich spiel eine 52er Reissue. Geile Farbe - Geiler Ton - Und vor allem richtig fetter Hals. Gut das ist Geschmacksache. Aber das ist es doch bei allem oder?
Also diese meine Tele klingt ganz und gar nicht dünn. Aber ich kenn andere das ist übel...
Weisst du ob die Fender Vintage Tele PUs reverse wound sind? ich hab da ja gelesen dass das sein müsste sonst addiert sich das Brummen in der Seriell Schaltung!??
Wenn nicht werde ich wohl auch mal ein paar andere PUs ordern. Wären eben die genannten von David dein Favorit? Was ist mit den so oft und hoch gelobten Texas Specials o.ä.?
Mein Sound ist einerseits schön bluesig beefy crunchy wie auch immer. Ohne grosse Effekte in einen alten Twin Reverb und basta. Das ist schon mein "Main-Sound" wenn man so will. Ansonsten aber schön clean mit viel Sustain. Singende clean sounds ala keine ahnung Mark Knopfler vielleicht? Was würdest du/ihr mir empfehlen? Immernoch die PUs von David? Wenn ja dann werde ich sie auf jeden Fall testen!

Ich persönlich halte die Telecaster (ok zugegebene besonders mein modell) für die schönste mindestens eine der schönsten Gitarren. Obwohl ich ja sonst Inlays wie auf einer Paula klasse finde usw.
das minimalistische an einer Tele..... genial!

Ok genug geredet. Jetzt widme ich mich wieder dem Fussball...

Grüße aus der Toscana Deutschlands!
 
Zurück
Oben Unten