The Story of Ian Curtis - Joy Division

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Telly":2q1ngfn8 schrieb:
wem das hier auch nur entfernt mal gefallen hat oder immer noch gefällt (...)

Das gefällt mir immer noch und zwar nicht entfernt, sondern es geht mir nahe.

Ich hoffe doch sehr, dein Beitrag will mir und allen anderen interessierten und wohlmeinenden Menschen sagen, dass dieser Film gut (im Sinne von ästhetisch [als Filmkunstwerk] gelungen) und nicht nur authentisch (in irgendeinem Sinne wahr [auf eine Realität ausserhalb seiner selbst {oder der Kunst} schlüssig referierend]) ist?

Nächste Woche ist ein Besuch bisher fest eingeplant, vermutlich mit der Band ...

... überlege gerade sogar, ob ich meine gitarrengurte kürze.

Gruesze
Ralf

EDIT:
Der Film ist einfach gelungen!
Hatte ich übersehen vor lauter eifrigem Videoangeklicke und -gestarre. Dank für die Info, das wollt ich hören ...
 
Alex und ich werden auch reingehen, immerhin ist das ja nicht
nur eine filmische Erinnerung an ein Talent, sondern ganz nebenbei
noch der erste Regiebeitrag von Anton Corbijn, einem Fotografen,
dessen Fotografien wir sehr schätzen. Und sicherlich auch ein Beitrag
zur Retrowelle! In Bälde kann man sogar auf den abgeschmacktesten
Rotationsradiosendern Joy Division hören ...
 
Ist ein Schwarz-Weiß-Film. Schwarz oder Weiß, hopp oder topp, bin mir aber sehr sicher, daß er Euch gefallen wird!
 
Hi Doc ,das Besserwisser-Grungekid weiß:

Die erste Langfilmregie ...
ansonsten z.B. Regie für das Video zu Nirvana "Heart shaped Box" ...



Auf die Retrowelle freue ich mich schon, dann kann ich endlich wieder "Warsaw" mit der Band spielen, ohne in verständnislose Gesichter zu schauen, aber wahrscheinlich kennt das dann immer noch kein Mensch weil zu roh und so ...


Gruesze
Ralf

Edit: Youtubelink in Ordnung gebracht
 
doc guitarworld":326tzl9f schrieb:
In Bälde kann man sogar auf den abgeschmacktesten
Rotationsradiosendern Joy Division hören ...

Dies ist eigentlich nicht zu befürchten, da diese Band niemand kennt. Das Problem ist, daß der Hauptdarsteller Sam Riley nun mit dieser Frau Lara befreundet ist und dies ein Thema für die ****-Zeitung ist. Insofern könnte Joy Division ein später Ruhm zuteil werden, den sie sich gar nicht gewünscht haben. Aber warten wir mal ab, was sich erst die Musikindustrie jetzt einfallen läßt...
 
Rabe":14mtt0z6 schrieb:
Hi Doc ,das Besserwisser-Grungekid weiß:

Die erste Langfilmregie ...
ansonsten z.B. Regie für das Video zu Nirvana "Heart shaped Box" ...

Ja, das war bekannt. Und nicht nur das. Er ist in dem Metier ja kein Unbekannter.


Also: Langfilmregiedebüt! :mrgreen:
 
Am Samstag Bildungsurlaub für die Band und mit Bassisten ins Kino!

Der Film hat mir gut gefallen. Angenehm fand ich, dass er sehr spröde bleibt und Distanz zum Dargestellten wahrt. Sehr wohltuend im Kontrast zum neueren Event und Affekt Kino, dass durch ständigen Apell an emotionale Affekte des Zuschauers die Distanz aufhebt, und eben dadurch nicht mehr erzählen sondern nur und immer mitreißen will.

Schade fand ich, dass der Film in schwarz-weiß war. Anders in der Fotografie existiert im Film keine durchgehende und parallel fortgeführte Tradition des SW-Films. Dadurch bedarf das Gesuchte und Unnötige eines SW-Films m.E. einer besonderen Rechtfertigung, sonst ist es maniriert oder sogar kitschig.
Corbijns Argument, der SW-Film passe sich den zeitgenössischen Bandfotos an und Joy Division sei eben nie eine Hochglanzband gewesen, läuft in meinen Augen ins Leere, denn Corbijn erschafft genau das, was er dem Hochglanz vorwirft: ein perfektes, durchgestyltes Image(=Bild), nur eben in SW. Gewöhnlicher, weniger perfekt,weniger passend und nicht so konsitent und damit m.E. zu dem Film passend wäre Farbfilm gewesen.

Wenn ich den Abspann richtig gelesen habe, dann werden die meisten Joy Division Stücke von den Darstellern gespielt und gesungen und das machen sie (wie ich finde) extrem großartig.
Lustige Randnotiz: Der Ian Curtis Darsteller spielt bei 'Love will tear us apart' keine historisch korrekte 'VOX'-Gitarre, sondern das Eastwood-Modell, der Headstock ist deutlich im Bild ... seltsam, ob da vielleicht jemand die Eastwod Gitarren promoten wollte?

Trotz meiner kleinen Nörgelei: toller Film! Unbedingt anschauen!! Alle!!! Sofort!!!!

Gruesze
Ralf
 
Ähhh Telly, stund hier nicht mal eine Antwort von dir, in der du bestätigtest, dass die Darsteller die Joy Division Songs neu eingespielt gehabt haben hätten würden?

Warum hast du den gelöscht? Stimmt das doch nicht, oder fandest du die Information nicht interessant? Ich fand sie durchaus interessant!

Gruesze
Ralf
 
Rabe":arqv7lvf schrieb:
Ähhh Telly, stund hier nicht mal eine Antwort von dir, in der du bestätigtest, dass die Darsteller die Joy Division Songs neu eingespielt gehabt haben hätten würden?

Warum hast du den gelöscht? Stimmt das doch nicht, oder fandest du die Information nicht interessant? Ich fand sie durchaus interessant!

Gruesze
Ralf

Hallo Ralf,

ich fand es nicht mehr so interessant. Ja die haben vieles wirklich selbst eingespielt.


Gruß

Telly
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten