Tonabnehmer für Akustikgitarre???

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Ich besitze eine BSG OM Cocobologitarre und hab bis jetzt 2 verschiedene Piezo-Pickups ausprobiert, die haben mich nicht wirklich überzeugt. Vor einigen Woche habe ich auf einer Gitarre gespielt, die einen Piezo/Mic Tonabnehmer hat, das fand ich eigentlich sehr cool, vor allem die Klangregelung. Jetzt hab ich mal mal umgeschaut und die folgenden 4 Systeme gefunden:

https://www.thomann.de/de/fishman_ellipse_matrix_blend_narrow.htm
https://www.thomann.de/de/shadow_sh_sonic_doubleplay.htm
https://www.thomann.de/de/lrbaggs_anthem_sl.htm
https://www.thomann.de/de/seymour_duncan_ssa6_mag_mic.htm

Ich hab je nach Räumlichkeit schonmal Feedback-Probleme, drum würd ich aufgrund des Phasenschalters eher Richtung Fishman oder Shadow gehen.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Dingern, oder könnte mir eins empfehlen?

Danke, Brit_Rock
 
Also, ich benutze in meinen Gitarren sowohl den Baggs Anthem (allerdings das "große" System, nicht SL) als auch den Duncan MagMic. Nach langer Suche sind das für mich die beiden besten Systeme.

Das Anthem ist mMn mit großem Abstand das am natürlichsten klingende Pickupsystem für A-Gitarre ... und dabei einfach zu bedienen und realiv Feedbackunempfindlich. Richtig eingestellt, klingt die Gitarre über die Anlage tatsächlich wie eine Gitarre und nicht so, wie wir uns daran gewöhnt haben, dass eine A-Gitarre verstärkt klingt. :-) Ich werde regelmäßig auf den Sound angesprochen. Klanglich taugt das sogar fürs Studio.
Allerdings ist für mich das große System (mit Blendregler) unerlässlich, um den nötigen Punch im Bandkontext beizufügen bzw. auf schwierigen Bühnen Feedbackbrobleme in den Griff zu kriegen. Außerdem ist eine Batterieanzeige dran.

Der Mag Mic schlägt für mich in eine ähnliche Kerbe, denn mit dem zumischbaren Mikro kann er wirklich sehr natürlich klingen. Hat aber immer diesen leichten magnetischen Touch im Klang (was ich für Picking Sachen und Weissenborn sehr mag) Der Magnetische alleine klingt sehr fett und eher unspektakulär (kommt aber mit Overdrive gut :-)) gepaart mit dem Mikro ist es aber geil.

Nachteil an Mikrodingern ist halt leider immer, dass sie auf lauten Bühnen Feedbackprobleme machen können. Und bei beiden Systemen kriegst Du nicht ohne weiteres einen Feedbackbuster ins Schalloch, weil immer was darin montiert ist.

Gruß
.gurki
 
Gurkenpflücker schrieb:
. Und bei beiden Systemen kriegst Du nicht ohne weiteres einen Feedbackbuster ins Schalloch, weil immer was darin montiert ist.

Hast Du mal versucht, was der Anthem mit Feedback-Buster macht?
Klingt das Mikro immer noch nach was?

Viele Grüße,
woody
 
Zurück
Oben Unten