Umbau auf Humbucker bei 90er American Standard Strat

  • Ersteller Ersteller tommy
  • Erstellt am Erstellt am
T

tommy

Power-User
Registriert
16 März 2009
Beiträge
2.338
Lösungen
1
Reaktionspunkte
4
Ort
Norderstedt SH
Moin,

kann mir bitte Jemand sagen, ob bei einer American Standard Strat mit Swimmingpoolfräsung problemlos ein Steg Humbucker montiert werden kann, oder ist die Fräsung zu eng?

Danke!
 
Wende n original Fender HSS Pickguard nimmst, dann müsste das passen.
War bei meiner Strat aus den 90ern so, Göldopickguards und co. hatten die Aussparung vom Humbucker etwas weiter hinten, da musste man Material am Body weg nehmen.
Mit dem Fender Pickguard gings aber problemlos.

LG

P.S. Angaben ohne Gewähr, is schon zu lange her
 
Der Grund für die Poolfräsungen war ja, dass man keine speziellen Bodies für bestimmte PU-Konfiguarationen mehr brauchte; insofern lautet die Antwort: Ja, das passt. ;-)

Grüße,

Batz. :cool:
 
...sodele, da bin ich wieder!


Noisezone schrieb:
Wende n original Fender HSS Pickguard nimmst, dann müsste das passen.
War bei meiner Strat aus den 90ern so, Göldopickguards und co. hatten die Aussparung vom Humbucker etwas weiter hinten, da musste man Material am Body weg nehmen.
Mit dem Fender Pickguard gings aber problemlos.

LG

P.S. Angaben ohne Gewähr, is schon zu lange her

...das deckt sich mit meinen neu gewonnenen Erkenntnissen. Bei Göldö und anderen nicht Fender Nachbauten, die ich im Net Deutschland gefunden habe, muss m.E. am Body nachgearbeitet werden (Fräsung, Schraubenlöcher). Das möchte ich eigentlich nicht.
Bei original Fender passt das Humbucker Loch nicht zu meinem Standard HH PU mit Chromkappe. Fender macht rundliche Öffnungen mit 3 Verstellschraubenlöchern.
Gut sieht es bei Warmoth aus...aber der Preis incl. Fracht und TAX!!

So, wat nu?

Jemand noch eine Idee oder Quelle? (Schlagbrett etwas nacharbeiten wäre kein Problem, es muss nur unauffällig sein. Doppelte Lochanzahl oder Öffnungen etc. gildet nich! :lol: )

Hätte niemals gedacht, daß so ein profanes Vorhaben solch eine Thermik nach sich zieht! :shock:
 
Laß dir für einen fairen Preis beim Trashcontainer ein Pickguard deine Wahl anfertigen. Habe ich für meine Tele auch gemacht.

Gruß,
Stephan
 
Mal ein ganz anderer Ansatz:

Welcher Humbucker soll es denn sein?

So mancher HB im Vollformat lässt sich sehr gut ersetzen durch ein ähnliches Modell im SC-Format.

Falls es so richtig mittig und bassig matschen soll bietet sich der SD „Hot Rails“ an

Differenzierter ist der diMarzio „The Chopper“ oder der „Fast Track“. Das sind alles HB´s im SC-Format, die richtig Druck machen und einen echten HB vergessen lassen.

Ehe ich anfange rumzufräsen würde ich mir pragmatische Lösungen suchen, die zum gleichen Erfolg führen.

Tom
 
Di Marzio HS 3 wäre auch keine schlechte Wahl. Den hatte ich lange bei meiner Strat an der Bridge Position.

Vorteil: Singlecoil-Format
Vorteil: HB - Sound
Vorteil: Trotz HB Sound immer noch "stratig" im Sound

Nachteil: Eigentlich gar keiner... wenn der Sound für einen passt
 
DocBrown schrieb:
Di Marzio HS 3 wäre auch keine schlechte Wahl.

Frage wäre noch, ob der PU splitbar sein soll, um in der Zwischenposition den typischen Stratsound zu erhalten.

Da muss er noch etwas sagen, um einen Rat geben zu können.

Tom
 
Moin,

ich habe hier noch zwei ordentliche Humbucker mit Chromkappe rumliegen.

Mein Ansinnen war, einen der beiden "mal eben schnell" in die Stegposition meiner Strat zu schrauben. Erst später musste ich dann feststellen, dass "mal eben schnell" nicht funktioniert. Werde mir wohl doch den Fast Track holen.
Ich kann mit einem Singlecoil am Steg einfach nichts anfangen. Schon gar nicht mit dem momentan verbauten, total knochigen Van Zandt True Vintage.

Danke noch mal für die Tipps!

...ach so...splittbar brauche ich nicht. Der "typische" Zwischenpositions Sound ist mir nicht so wichtig. Wenn, dann benutze ich eher Hals/Mitte. Im übrigen empfand ich den Sound Mitte/Steg (Seymour Duncan Hotrail), den ich in der Vergangenheit mal benutzt hatte, durchaus als in Ordnung.
 
tommy schrieb:
Moin,

ich habe hier noch zwei ordentliche Humbucker mit Chromkappe rumliegen.

Mein Ansinnen war, einen der beiden "mal eben schnell" in die Stegposition meiner Strat zu schrauben. Erst später musste ich dann feststellen, dass "mal eben schnell" nicht funktioniert. Werde mir wohl doch den Fast Track holen.
Ich kann mit einem Singlecoil am Steg einfach nichts anfangen. Schon gar nicht mit dem momentan verbauten, total knochigen Van Zandt True Vintage.

Danke noch mal für die Tipps!

...ach so...splittbar brauche ich nicht. Der "typische" Zwischenpositions Sound ist mir nicht so wichtig. Wenn, dann benutze ich eher Hals/Mitte. Im übrigen empfand ich den Sound Mitte/Steg (Seymour Duncan Hotrail), den ich in der Vergangenheit mal benutzt hatte, durchaus als in Ordnung.

Hallo Tommy,

mach Dir doch mit den 2 HB ein alternatives (Big Apple) Pickguard,
Das ist doch dann ratz-fatz gewechselt (11 Schrauben, 2 Kabel zur Buchse und das Massekabel zur Bridge).

[img:240x180]http://farm5.static.flickr.com/4010/4394100433_2d2e74ba5a_m.jpg[/img]
 
Moin,

ich habe den Humbucker jetzt fertig eingebaut. Leider scheint die Phase vertauscht zu sein. In der Zwischenposition Mitte Steg ist der Sound viel zu leise, dünn und basslos.
Normalerweise würde ich jetzt lediglich die beiden Kabel des Steg Humbuckers (nicht splittbar) vertauschen. Es handelt sich aber um ein Kabel nach Gibson PU Art. D.h. ein Masse Flechtmantel und eine Seele. Bekomme ich Probleme, wenn ich das Massegeflecht jetzt einfach mit Schrumpfschlauch isoliere und an den Schalter löte (die Seele kommt logischerweise dann an Potimasse) oder wäre der Kabeltausch beider Singlecoils eleganter?

danke
 
Hallo Tommi,

"""der Kabeltausch beider Singlecoils""" (meinst Du die Hot und Massen Drähte umlöten, stimmt?) wird selbstverständlich besser und leichter.
WENN die Magnetfeldern der rechte Spule des Humbuckers und des Middle-SCs sind gegenphasige (soll sein), dann das reicht, sicherlich.

Was für Humbucker hast Du denn?

Gruß
 
Moin,

ja genau, so meinte ich es.

Der Humbucker ist aus einer Dean Hardtail Select. Er hat eine Chromkappe und ein Masse Aussengeflecht mit heißer Seele (wie Gibson Burstbacker).

Ich würde dann bei beiden Singlecoils die Hot (weiß) Drähte auf Potimasse geben und die schwarzen Massedrähte auf den Schalter.
 
Hallo Tommy

""Ich würde dann bei beiden Singlecoils die Hot (weiß) Drähte auf Potimasse geben und die schwarzen Massedrähte auf den Schalter.""
Ganz genau.

Über die Dean Pickups persönlich ich habe nicht so positive Meinung, aber wenn der Klang passt Dir, dann i.O.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten