Viel Raumklang, wenig Platz --> Delay + Reverb in klein ges.

groby

Power-User
Registriert
21 Nov. 2005
Beiträge
2.242
Lösungen
2
Reaktionspunkte
21
Hi.

Ich bräuchte ein Effektgerät das nur Hall und Delay können muss. Programmierbar aber drei, vier Presets würden reichen. Tap-Tempo muss nicht.

Es muss im Bypass-Sound tadellos sein.

Es darf nicht größer sein als z.B. ein TC Electronics Nova-Ding. Oder so ein 4x Flashback. Das ist das absolute Größenmaximum. Für Reverb UND Delay.

Als Delay gibt es das ganz toll. Als Reverb auch (Die Nova-Dinger von TC z.B. gibt es jeweils in beidem).

Aber ich brauche beides in einem. Wegen Platz.

Was gibt's denn da?

So'n Zoom Multistomp, z.B. Ist das gut? Bin jetzt kein Zoom-Fan.

Wie ist das Line6 (mag ich auch nicht so den Gedanken, aber kann man ja mal zulassen) M5. Soll Klangeinbußen bringen. Das wäre KO-Kriterium.

Ich bin leider auch Klanggourmet, kein Pragmat. Sowas wie "Ist auch ein Chorus bei" oder "ist aber preisgünstig" ist mir erstmal. Nur die Größe ist leider vorgegeben.

Ideen?


Mit Dank.
 
Hi groby,

KEIN M5. Die Reverbs werden dir nicht gefallen und das Ding ist pingelig in der Stromversorgung.

Ich würde das Zoomdingen probieren, kenne es selbst aber nicht.

Gruß

erniecaster
 
Thorgeir schrieb:
Viel gibts da nich. Das Boss ist schon wieder zu groß, vermute ich. Aber das brauche ich auch nochmal ;-)

http://www.zcatpedals.com/?dir=view&id=20090824233630jV1Z

http://www.bossus.com/gear/productdetails.php?ProductId=896

Hi.

ZCat kenne ich und liebe dessen TriVerb. Aber das löst mein Problem mehrerer Presets nicht und der Hall ist beim Delay+Reverb (den ich mal hatte) eher Dreingabe-Feature.

Das Boss käme von der Größe noch in Frage, ist aber Echo (also Delay), kein Reverb. Und ich habe den Verdacht, dessen Bypass-Sound wäre suboptimal.

Mein Set-Up ist etwas verkehrt herum. Ich habe eigentlich nur einen Sound, nämlich mit Zerrer und der ist fast immer an. Da ändert sich nichts. Alles andere findet an der Gitarre statt.
Ich mag auch kaum Modulationseffekte.
Aber ich bin ein Freund von "Raum" und spiele gerne damit.
Zur Zeit drehe ich an den Einzeleffekten herum. Das ist nervig. Aber sie klingen an sich gut und auf Fusstritt ist mein Grundsound unbehelligt da. So soll das sein.

Und auf der Größe dieser beiden Treter (also so ungefähr 2x Boss-Größe quasi) gibt es doch bestimmt etwas, was beide Sorten "Raum-Effekte" vereint und mir Presets bietet. Vier würden reichen.
 
Zwei Muza?
Zwei RV-3?
HoF & Flashback?

Im ernst, mir fällt nichts außer einzelgeräten und den genannten kleinen Multis ein.
Die TC toneprint Dinger haben Vorteil des Editors: mit einem Delay könntest du dir auch einen Fake-Hall nachbauen. Mehrere Speicherplätze sind auch da...
El Capistan hat auch Hall, aber nix presets...
 
Delay und Reverb Einzeleffekte habe ich ja. Aber für zwei Presets alleine bräuchte ich vier davon.

Ich mag auch guten Hall, bin da pingelig und will nichts mit Slapback-Echo nachbauen. Nicht gut genug. Sonst würde ja eines der vielen programmierbaren Delays auf dem Markt ausreichen.

Das Eventide Space habe ich gerade gefunden. Reverb aber auch Delay dabei. Vermutlich in Referenzqualität. Dafür aber über 500 Euro. mmmh.... bißchen viel.
 
Ob das Space für Delay so toll ist solltest du vorher prüfen. Ich meine der Fokus ist reverb.
 
Moin.
Ich bin ja mit den ZoomDingern ziemlich zufrieden. Einfach mal testen.
Korg Pandora Stomp könnte noch funktionieren.
Line6 M5 kann mMn nur einen Effekt gleichzeitig.
Scource Audio Soundblox 2 - hat zumindest ein Echo mit an Bord.
Oder eine Handvoll Mooer Minis?
Gruß
Ugorr
 
Thorgeir schrieb:
groby schrieb:
Das Boss käme von der Größe noch in Frage, ist aber Echo (also Delay), kein Reverb.

Da ist schon noch ein Reverb dabei, nur über die Güte dessen kann ich nichts sagen.

Was natürlich noch geht, ist das:

http://www.eventidestore.com/h9cohast.html

aber leider wieder teuer...

Delay und Reverb funktionieren aber nur bedingt gemeinsam. Jeweils einzeln halt saugut, klein ist es auch.

Wenn die pingelig bist, wird dir das Zoom nicht gefallen. Hab ich auch. Nicht schlecht aber für mich jetzt nur eine Backuplösung.
 
Hallo,
ich lese bzw. höre immer wieder schlechtes über die M-Serie von Line6...
Also ich habe ein M5 in damit sehr zufrieden, kann kein Soundverlust feststellen und finde die Effektqualität eigentlich sehr gut. Man sieht M5 und M9 auch auf vielen Profi-Boards - u.a. auch beim Forums Kollegen Country Rhoads...
Was allerdings stimmt ist, dass das M5 nur einen Effekt auf einmal kann. Ein Wechsel zwischen den Presets über die Fusschalter ist zwar möglich aber etwas umständlich und für einen Patchwechsel im Song eher nicht geeignet.

Empfehelen könnte ich den Eventide TimeFactor - neben exzellenten Delays lassen sich damit auch sehr schöne Hall Sounds realisieren.

Vielleicht könnte auch ein gebrauchtes G-Sharp von TC was für dich sein.
http://www.tcelectronic.com/de/g-sharp/
Ja das ist (19") groß. Es lässt sich aber über einen "normalen" 3-fach Fussschalter bedienen, der wiederum recht klein ist. Und die Rackeinheit kann ja dann beim Amp irgendwo wohnen.

Gruß,
Wolfram
 
....h9...
Delay und Reverb funktionieren aber nur bedingt gemeinsam.

Okay, scheidet dann aus.

Wenn du pingelig bist

Ja, schon...

wird dir das Zoom nicht gefallen

Vermute ich auch. Also: ein Delay kriege ich immer irgendwie hin. Wenn es ein paar Parameter hat und irgendwas modulation-mässiges dabei auch möglichst auf Stufe "gering" regelbar ist, geht fast jedes Delay.

Aber Reverb ist echt selten gut, finde ich. Viele klingen nicht harmonisch sondern rauschen, sumpfen oder rasseln nur so amorph hinter der Note hinterher wie ein nachgeworfenes Störgeräusch. Und andere klingen "obendrauf" und steril aber nicht wie Teil des Sounds. Ein gutes Reverb ist schwer zu kriegen. Selbst das vielgelobte Digitech Hardwire fand ich grauselig, z.B.

..dass das M5 nur einen Effekt auf einmal kann.

Echt? Okay, KO-Kriterium.

Empfehlen könnte ich den Eventide TimeFactor - neben exzellenten Delays lassen sich damit auch sehr schöne Hall Sounds realisieren.

Mm-hm? Ich schau mal.

....g-sharp...(19") groß.

Fällt flach. Wie gesagt: bis ca. Timefaktor-Größe, ja. Mehr (egal wo's steht), geht nicht.



Und Danke erstmal an alle für den Input.
 
physioblues schrieb:
Earthquaker Devices Dispatch Master

Tolles Pedal !!
Fand ich Grütze. Das einzige eqd dass ich wieder verkauft habe. Weder Hall noch delay hat mich da überzeugt.
Und presets sind ja offenbar wichtig, die hat es auch nicht :-P ;-)
 
groby schrieb:
Es darf nicht größer sein als z.B. ein TC Electronics Nova-Ding. Oder so ein 4x Flashback. Das ist das absolute Größenmaximum. Für Reverb UND Delay.

Ich verstehe nicht ganz, warum es ein Pedal sein muss. Auf dem Platz bringst Du doch zwei Einzelpedale unter, oder nicht?
 
Reverb, Delay ... die Grenzen fand ich immer fließend.
 
Vielleicht so etwas hier: http://digitech.com/en-US/products/rp155

Ich hatte mal ein RP 200. Die Ampsimulationen und viele der Effekte fand ich schlecht. Die Delays und Reverbs haben mir gut gefallen. Eine Zeit lang habe ich das Gerät daher mit deaktivierter Ampsimulation als Delay-plus-Reverb-Pedal verwendet (auch mit verschiedenen Presets).

Ungünstig dabei: Die Presets sind nur durch Steppen zu erreichen. Und der Bypass war beim RP 200 fragwürdig, der war nämlich nur als "Preset ohne alles" realisierbar, und ich konnte hören, dass sich das Signal durch die Wandler quälen musste. Aber vielleicht findest Du ja noch Platz für einen kleinen Loopswitch, der das Ding komplett aus dem Signalweg nimmt.

Edit: Ist vermutlich zu groß (lt. HP: Dimensions 10 1/2" Length x 8 3/4" Width x 2 1/2" Height).
 
Nashorn schrieb:
Ich verstehe nicht ganz, warum es ein Pedal sein muss. Auf dem Platz bringst Du doch zwei Einzelpedale unter, oder nicht?

Die habe ich ja auch schon. Muss aber an den Knöpfen drehen wenn ich ein anderes Reverb haben will. Ich fände da was programmierbares geil. Wenn ich nur Delay oder nur Reverb wollte, gibt es ja auch 7-8 Optionen (Flashback 4x, Nova-Delay, Pixtronics Echolution, Strymon, Eventide, Boss, ...).

Aber ich hätte das gerne zusammen. Für mich gehört dass auch funktionell zusammen, weil beides "Raum" macht.

stardustman schrieb:
Vielleicht so etwas hier: http://digitech.com/en-US/products/rp155

Den fehlenden Bypass finde ich problematisch. Ich habe auch ein Zoom G2 (oder G3?) irgendwo. Dachte ich auch mal: Hey, nimmste das. Nein, das ist bypass-mässig indiskutabel. Ich bin da pingelig. Das muss jetzt kein True Bypass sein, aber das fand ich verbogen und künstlich.
 
groby schrieb:
Nashorn schrieb:
Ich verstehe nicht ganz, warum es ein Pedal sein muss. Auf dem Platz bringst Du doch zwei Einzelpedale unter, oder nicht?

Die habe ich ja auch schon. Muss aber an den Knöpfen drehen wenn ich ein anderes Reverb haben will. Ich fände da was programmierbares geil.

OK, verstanden. Dann fällt mir auch nur so was ein: http://www.tc-helicon.com/products/voicelive-play-gtx/ Von der Effekt-Auswahl ist das natürlich Overkill, aber Du musst ja nicht hindurchsingen.
 
Hallo groby,

alle Welt behauptet, dass das Zoom A3 unfassbar gut sei. Da lässt sich auch was programmieren UND es ist noch ein Stimmgerät UND noch ein Booster.

Gruß

erniecaster
 
groby schrieb:
Den fehlenden Bypass finde ich problematisch. Ich habe auch ein Zoom G2 (oder G3?) irgendwo. Dachte ich auch mal: Hey, nimmste das. Nein, das ist bypass-mässig indiskutabel. Ich bin da pingelig. Das muss jetzt kein True Bypass sein, aber das fand ich verbogen und künstlich.

Bin ich auch, pingelig mit Bypass. Dafür habe ich einen Bypass-Looper im Einsatz. Gibt es als Bausatz bei Musikding recht günstig.
 
Bin ich auch, pingelig mit Bypass. Dafür habe ich einen Bypass-Looper im Einsatz. Gibt es als Bausatz bei Musikding recht günstig.

Das wäre ein gutes "workaround" aber ich fand das Ding (Zoom G3) generell Klangverändernd. Also: deutlich. Das fällt nur z.B. wie ich es manchmal mit Akustik mache nicht so auf. Da ist das dann halt der Klang und fertig. Aber mit E-Gitarre ist das sehr störend und da arbeite ich auch anders und kann das indirekte, künstliche des Sounds nicht gebrauchen.

Ich will das jetzt nicht pauschal auf A/D-Wandler generell schieben. Aber die meisten Billig-Multis sind halt da schwach.

Sowas in echt gut oder mit Dry-Analog-Through-Technik wo das Originalsignal einfach so bleibt, wäre mir am liebsten.
 
Wenn du es programmierbar haben musst, wüsste ich jetzt nix, das oben angegebene Anforderungen erfüllt.

Ich habe ein Tap-Delay und ein Reverb aus Bausätzen, die das sonst machen.
Das Tappen erspart mir die Programmierung beim Delay. Das Reverb lasse ich konstant dezent.
Für PingPong, Stereo Multitapping und alles exotische greife ich auf das Zoom zurück, wenn nötig.
Theoretisch könnte man sich auch einen parallelen Effekt-Loop basteln, der das Original-Signal durchlässt und dazu das G3 o.a. mit 100% eigenem Effektanteil einschleifen.
 
Zurück
Oben Unten