Viele Dongs am Luke-Korpus. Lackieren oder nicht?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Moin Männers,

meine haifischblaue Ernie Ball Luke II hat leider etliche kleine Beschädigungen im Lack des Bodys. Nun bin ich seit etlicher Zeit am Grübeln, ob ich die Gitarre neu lackieren lasse. PU-Lack macht hier niemand und es würde somit sicherlich ein anderer Lack in einer anderen, aber schicken Farbe werden. Hat das vielleicht Nachteile auf den Wiederverkaufswert? Wie würdet ihr verfahren? Original und "roadworn" oder neuer Lack?
 
Hi,


der Lack auf MMs, soweit ich das weiß, ist übrigens Polyester und kein PU.

Deswegen platzen da auch ärgerlicherweise immer gleich so kleine Stücke ab.

Das mit der Neulackierung ist so eine Sache. Lässt du das professionell machen, kann ich mir nicht vorstellen, dass das den Wert mindert. Wir haben es hier eher nicht mit einem raren Sammlerobjekt zu tun.

Allerdings ist so eine Lackierung teuer und du musst nochmal investieren, Und diese zusätzliche Investition bekommst du, aller Wahrscheinlichkeit nach, beim Verkaukauf nicht zurück. Da fällt der Abzug durch den jetzigen Zustand unter´m Strich wohl vorteilhafter aus.

Einfach eine logische Überlegung meinerseits. Wenn aber einfach darum geht, dass die Optik nicht mehr gefällt, nun, das steht dann auf einem anderen Blatt.
 
Ganz aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass es wirtschaftlich vernünftiger ist es zu lassen.
Sollte es allerdings DICH stören und du die Freude am Gerät verlieren hast du keine Wahl.

Es läuft wohl drauf raus, dass es so keine geeignete Antwort gibt.
Hast du mal eine Kostenschätzung machen lassen?

Lg
Auge
 
Danke für euer Statement! Marcello hat übrigens recht: Auf der Homepage von MM steht, dass die Lackierung Polyester ist.
 
auge":2wok8fk9 schrieb:
Hast du mal eine Kostenschätzung machen lassen?

Ich hätte mir ne Flip-Flop-Lackierung machen lassen, welche bei unterschiedlichen Betrachtungswinkeln unterschiedliche Farben hervorbringt. Diese Speziallackierung würde mich inkl. Grundierschicht und 2K-Klarlack ca. 150 Euro kosten.
 
Gitarrenschlumpf":1zx6dlhp schrieb:
auge":1zx6dlhp schrieb:
Hast du mal eine Kostenschätzung machen lassen?

Ich hätte mir ne Flip-Flop-Lackierung machen lassen, welche bei unterschiedlichen Betrachtungswinkeln unterschiedliche Farben hervorbringt. Diese Speziallackierung würde mich inkl. Grundierschicht und 2K-Klarlack ca. 150 Euro kosten.

Sind da alle Vorarbeiten drinnen? mir kommt das günstig vor....
 
Hi,
ich würde es lassen,
Wertminderung hast Du in jedem Fall,
entweder durch die Dongs, oder durch die neue Lackierung (ist ja dann nicht mehr original).
Außerdem hab ich schon selber erfahren dürfen, daß sich der Klang durch die neue Lackierung ändern kann.
 
jaydee65":2et3iz8k schrieb:
Hi,
ich würde es lassen,
Wertminderung hast Du in jedem Fall,
entweder durch die Dongs, oder durch die neue Lackierung (ist ja dann nicht mehr original).
Außerdem hab ich schon selber erfahren dürfen, daß sich der Klang durch die neue Lackierung ändern kann.

Hi jaydee,
Music Man ist in Sachen "Lack" sehr pragmatisch. Da ist ein harter Autolack druff, feddisch. Für so Graswachstumslaute wie Lackunterschiede ist das kein Terrain.
Außerdem würde ich als ehemaliger Besitzer einer Luke in diesem Farbton auch das Argument der Wertminderung nicht gelten lassen. Die Luke ist ein modernes Instrument, das "Luke Blue" eher etwas langweilig. Im Vergleich zu anderen Farben gehen diese Lukes gebraucht vergleichsweise günstig über den Tisch.

Ein pfiffiger Lack könnte den Wert sogar steigern. Flip-Flop kann ich mir insbesondere auf einer Luke sehr gut vorstellen; schau Dir das hier mal an.
 
Banger":3ezg33na schrieb:
jaydee65":3ezg33na schrieb:
Hi,
ich würde es lassen,
Wertminderung hast Du in jedem Fall,
entweder durch die Dongs, oder durch die neue Lackierung (ist ja dann nicht mehr original).
Außerdem hab ich schon selber erfahren dürfen, daß sich der Klang durch die neue Lackierung ändern kann.

Hi jaydee,
Music Man ist in Sachen "Lack" sehr pragmatisch. Da ist ein harter Autolack druff, feddisch. Für so Graswachstumslaute wie Lackunterschiede ist das kein Terrain.
Außerdem würde ich als ehemaliger Besitzer einer Luke in diesem Farbton auch das Argument der Wertminderung nicht gelten lassen. Die Luke ist ein modernes Instrument, das "Luke Blue" eher etwas langweilig. Im Vergleich zu anderen Farben gehen diese Lukes gebraucht vergleichsweise günstig über den Tisch.

Ein pfiffiger Lack könnte den Wert sogar steigern. Flip-Flop kann ich mir insbesondere auf einer Luke sehr gut vorstellen; schau Dir das hier mal an.

Beim der Petrucci gibts ja um 400,- (?!?!) den Mystic Dream Lack drauf. Der hat auch so verschiedene Farvben je nach Blickwinkel.
Kann mir das auf der Luke recht gut vorstellen.
MM Spieler sind keine Graswachsenhörer sondern Spieler ;-)
 
okokokokokokok :-D
übergeredet, guuuuut jetzt,
daaaaaaaaanke,
die Farbe von Herrn Kraushaar ist schick,
aber ich hab den tonalen Unterschied bei einer Japanstrat vor und nach der Neulackierung rausgehört, auch ohne Kraushaarschefledermausohren ;-)
ich gehe in mich, versprochen *ommmmmmm* :)
 
Gitarrenschlumpf":26fwvl4t schrieb:
auge":26fwvl4t schrieb:
Hast du mal eine Kostenschätzung machen lassen?

Ich hätte mir ne Flip-Flop-Lackierung machen lassen, welche bei unterschiedlichen Betrachtungswinkeln unterschiedliche Farben hervorbringt. Diese Speziallackierung würde mich inkl. Grundierschicht und 2K-Klarlack ca. 150 Euro kosten.

Wenn Dir jemand eine brauchbare Flipflop Lackierung für den Kurs macht, schlag zu! Das Material kostet unverdünnt im Kilo € 600.- Für eine Gitarre braucht man etwa für € 50.- spritzfertigen Lack + Füller + Klarlack + Arbeit.
 
... und darf ich noch darauf hinweisen, dass die meisten Autolackierer, die so was zu solchen Preisen anbieten, eine gänzlich andere Auffassung von Oberflächengüte haben? 150 in irgendeiner Farbe für einen Body wär schon hinterhergeworfen...

Beste Grüße!
Jab
 
W°°":25u5sj5c schrieb:
Wenn Dir jemand eine brauchbare Flipflop Lackierung für den Kurs macht, schlag zu! Das Material kostet unverdünnt im Kilo € 600.- Für eine Gitarre braucht man etwa für € 50.- spritzfertigen Lack + Füller + Klarlack + Arbeit.

600€? http://cgi.ebay.de/1-Liter-Flip-Flop-Ef ... 3:1|294:50

Die Vorbereitungen (schleifen, Filler, schleifen und schleifen) mach ich selbst.
Seit gestern hab ich wegen der geplanten Lackieraktion auch noch meine Frau gegen mich. Die hat nämlich meine blaue Luke als Tattoo und meint, ich soll mich nicht wagen, die Luke umzulackieren. :roll:
Vielleicht kauft sie mir ja ne neue und ich heb mir dann die Lackieraktion für ne andere Gitarre auf.
 
jab":3houl0cv schrieb:
... und darf ich noch darauf hinweisen, dass die meisten Autolackierer, die so was zu solchen Preisen anbieten, eine gänzlich andere Auffassung von Oberflächengüte haben? 150 in irgendeiner Farbe für einen Body wär schon hinterhergeworfen...

Beste Grüße!
Jab

Prinzipiell mag das stimmen. Mein Lackierer hat allerdings schon öfter für günstiges Geld sein Können unter Beweis gestellt. Hier zum Beispiel: http://www.line6forum.com/download/file.php?id=3079
 
Gitarrenschlumpf":2yrpt0bc schrieb:
W°°":2yrpt0bc schrieb:
Wenn Dir jemand eine brauchbare Flipflop Lackierung für den Kurs macht, schlag zu! Das Material kostet unverdünnt im Kilo € 600.- Für eine Gitarre braucht man etwa € 50.- für spritzfertigen Lack + Füller + Klarlack + Arbeit.

600€?

Findest Du jetzt 105 Euro günstiger, als meine Ansage?
http://www.petzoldts.info/info/KF-Kamel ... -1308.html
Also - wenn Dir jemand die Arbeit incl. Material für den Kurs macht - lass ihn!
 
Das

Gitarrenschlumpf":1orvhqub schrieb:
Seit gestern hab ich wegen der geplanten Lackieraktion auch noch meine Frau gegen mich. Die hat nämlich meine blaue Luke als Tattoo und meint, ich soll mich nicht wagen, die Luke umzulackieren. :roll:

würde ich ernst nehmen.
"Der will die schöne Luke umlackieren, bloß weil sie ein paar Stellen hat. Ich meine, ich habe ja nun auch schon ein paar hässliche Stellen, will er mich denn jetzt auch nicht mehr? . . ."

Wenn Du lackieren lässt, könnten deine Probleme größer werden, als es sich in Zahlen ausdrücken lässt. ;-)

Daniel
 
Gitarrenschlumpf":umqjvj4k schrieb:
Seit gestern hab ich wegen der geplanten Lackieraktion auch noch meine Frau gegen mich. Die hat nämlich meine blaue Luke als Tattoo und meint, ich soll mich nicht wagen, die Luke umzulackieren. :roll:
Vielleicht kauft sie mir ja ne neue und ich heb mir dann die Lackieraktion für ne andere Gitarre auf.

Was kostet so ne neue Frau? Und wie lange ist die Lieferzeit?

Gruß
Dave
;-)
 
nolinas":1p736ull schrieb:
Das

Gitarrenschlumpf":1p736ull schrieb:
würde ich ernst nehmen.
"Der will die schöne Luke umlackieren, bloß weil sie ein paar Stellen hat. Ich meine, ich habe ja nun auch schon ein paar hässliche Stellen, will er mich denn jetzt auch nicht mehr? . . ."

Wenn Du lackieren lässt, könnten deine Probleme größer werden, als es sich in Zahlen ausdrücken lässt. ;-)

Sicher ein berechtigter und bedenkenswerter Einwand, andererseits, wie viele Frauen haben meine 335 und mein LAB schon hinter sich? Alos wenn du dann pleite und abgerissen unter der Brücke übernachtest und dich von Aldi-Doppelkorn ernährst und DANN den Koffe von der Luke aufmachst und alles ist gut ...
Grussssss

Rid
 
:-D Na ihr baut mich ja auf! Ich hätte da noch die Idee, ne andere blaue Luke zu kaufen und die alte (Luke) lackieren zu lassen. Ma schaun, was sie sagt.
 
Hallo!

Das mit dem Tattoo war keine gute Idee, fürchte ich.

Eins ist mal klar: Wenn du diese blaue Luke umbaust, umlackierst oder gar verkaufst, wirst du richtig Ärger bekommen. So lange du deine Frau behälst, musst du wohl oder übel diese Gitarre in dieser Form auch behalten. Vielleicht musst du die Gitarre sogar spielen, auch wenn du keine Lust hast. Du kannst mit jeder Gitarre machen, was du willst, aber diese ist unantastbar.

Denk am besten gar nicht mehr darüber nach.

Gruß

erniecaster
 
Hallo Marco,

erniecaster":34dpxezt schrieb:
Hallo!

Das mit dem Tattoo war keine gute Idee, fürchte ich.

Eins ist mal klar: Wenn du diese blaue Luke umbaust, umlackierst oder gar verkaufst, wirst du richtig Ärger bekommen. So lange du deine Frau behälst, musst du wohl oder übel diese Gitarre in dieser Form auch behalten. Vielleicht musst du die Gitarre sogar spielen, auch wenn du keine Lust hast. Du kannst mit jeder Gitarre machen, was du willst, aber diese ist unantastbar.

Denk am besten gar nicht mehr darüber nach.

Gruß

erniecaster

Ich hab´sie, ich hab´sie, ich hab´sie. Ich habe die Lösung gefunden. ("Lola Langohr", Sandmännchen)

Du lässt Dir die Gitarre umlackieren und behältst soviel übrig, dass es für ein Umfärben des Tattoos ausreicht. Für das Flip-Flop-Tattoo wird sie Dir sicher ewig dankbar sein. :lol:

Tja, wer das Problem hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen, gelle. ;-)

@riddimkilla
Aber Ende einer leidenschaftlichen Liebe steht nicht Neutralität, sondern leidenschaftlicher Hass. Welche Frau würde dem Ehemann dann nicht auch noch das letzte bissken Freude missgönnen?
Riddimkilla":34dpxezt schrieb:
Alos wenn du dann pleite und abgerissen unter der Brücke übernachtest und dich von Aldi-Doppelkorn ernährst und DANN den Koffe von der Luke aufmachst und alles ist gut ...
Denkste, nix ist gut, der Koffer wird leer sein. ;-)

Daniel
 
"Schatziiii? Was meinst du wäre teurer: Ne neue Luke für mich oder ne Laser-OP für dich?" :lol:
 
Gitarrenschlumpf":3p0jcno9 schrieb:
"Schatziiii? Was meinst du wäre teurer: Ne neue Luke für mich oder ne Laser-OP für dich?" :lol:

Das ist keine Option.

Stelle Dir mal den Fortgang des Gespräches vor: "Wie bitte? Du findest also, ich sollte mal zum Schönheitschirurgen? Wenn er schon mal dabei ist, was gefällt Dir denn sonst nicht mehr so? :evil:"

Oder Gespräche mit Ihren Freundinnen:"Ey, Du hast ja Dein Tattoo wegmachen lassen. Hat er gleich noch mehr gemacht?" "Wieso, was denn?" "Na die Nase oder am Hintern und deine Schenkel . . . "

Keine dieser vorhersehbaren Entwicklungen hat eine für Dich irgendwie erfreuliche Richtung.

Daniel
 
Dave Sustain":fl0budny schrieb:
Allmächtiger! :shock:

Das war gar kein Joke!

Endorsement hab ich in der Form noch nicht gesehen. Ich hoffe Music Man unterstützt das auch entsprechend.

Ich finds trotzdem :stupid: Aber jedem Tierchen sein Plaisierchen.

Gruß,
Don Mauzo
 

Similar threads

A
Antworten
7
Aufrufe
2K
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten