Vintage Gibson SG

H

hardy

Aktives Mitglied
Registriert
6 Dez. 2009
Beiträge
46
Reaktionspunkte
1
Ein Freund von mir ist vor kurzem verstorben; ich soll seine Hauptgitarre, eine Gibson SG, die er zeitlebens spielte, bekommen. Ich möchte die Gitarre allerdings nicht umsonst, sondern möchte den Hinterbliebenen zumindest den ungefähren Wert ersetzen. Die SG ist vermutlich aus den Siebzigerjahren, eine normale Standard mit regulären Humbuckern. Die Seriennummer ist 125063, drunter steht Made In USA. Hat jemand eine Einschätzung, was die Gitarre wert ist?
 
Hallo hardy!

Erstmal - mein Beileid zum Tod deines Freundes!

Der "Wert" einer alten Gitarre hängt in hohem Maße vom Erhaltungszustand/der Originalität - und vom Modell (!) ab.
Es gab in den 70ern auch sehr hässliche Varianten der SG - die sind u.U. weniger begehrt, und insofern auch "billiger".
Aber ich denke 1500 - 2000,- € sind ein realistischer Anhaltspunkt.

Bilder würden uns weiterhelfen (y)

cheers - 68.
 
hier noch ein paar Bilder:

aQeDGc8l.webp (Gitarre)
 
Hallo hardy!

Ja, prima - so kann man schon etwas mehr sagen!
Es ist - leider - tatsächlich eins der etwas "hässlichen" 70er-Jahre-Modelle. Es gab aber noch viel hässlichere ;)
Dicke Brücke, Block-Inlays, kein Binding am Hals...
Dazu kommt der eingebaute Mini-Switch und die schwarzen Plastikscheiben unter der Brücke, wo man nicht genau weiß wozu die da sind, oder ob da evtl. irgendein Schaden behoben (oder kaschiert...) werden musste...

Für 1000,- € würde ICH sie sogar nehmen ;) - aber auf dem Gebrauchtmarkt wären 1500,- € evtl. schon schwierig zu bekommen...
Was sie DIR das wert ist, kannst nur du entscheiden - DIE Gitarre gibt's ja nur ein einziges Mal (y)

cheers - 68.


P.S.:

Hier noch eine (grobe) Preiseinschätzung auf Reverb.com:

 
vielen Dank "68" für deine Einschätzung (ich habe übrigens auch eine 68er Gold Top mit P90); habe ich kurz nach dem ersten Weltkrieg von einem Mexikaner in Phoenix/Az. für 300 $ gekauft....)
 
Hallo Hardy, hier habe ich eine ähnliche SG aus 1974 mit Ebenholzgriffbrett gefunden

Es schein, dass genau diese Modellvariante nur kurz Zeit produziert wurde,
 
auf dieser wunderschöne Seite über die Modelllvarianten kannst Du diese SG einer bestimmten Produktionsperiode zuordnen.
Mitte 70er könnte schon passen....

Diese Schaller Bridge scheint typisch für die 70 er zu sein. Danach kam die Nashville TOM Bridge.

 
Merci🙏

ich habe Sie gefunden, als ich nach dem Kauf einer gebrauchten SG Standard Bj. 2011 vor dem Austausch der Nashville Brücke wissen wollte, ob Chrom oder Nickel Hardware authentisch ist....
 
Stell die Gitarre doch mal in der Facebook Gruppe Wertermittlung von Gitarren ein. Ich habe dort bislang Meinungen zum Wiederverkaufswert 4 meiner Gitarren eingestellt und in meinen Augen sehr realistische Einschätzungen zum ert bekommen.
Du musst brauchbare Fotos machen, das Instrument beschreiben und die Seriennummer benennen. Falls Die Sache noch nicht abgeschlossen ist, wäre das sicher ein brauchbarer Anhaltspunkt.
 
Der ideelle Wert der Gitarre wird höher sein.
Ich würde auch sagen 1200-1500 Euro kann man dafür geben.
Ein kleine Story an Rande :
Ich hatte bis jetzt zwei Gitarren von verstorbenen, und beides mal hab ich sie wieder verkauft weil ich einfach damit nicht warm geworden bin. Eine war von einem Kollegen, der mit 46 Jahren einfach so umgefallen ist.
Die andere hatte ich aus den Kleinanzeigen von einem Sohn des verstorbenen. Die habe ich hergerichtet und an einen guten Freund verschenkt.
Wenn jemand viel Zeit mit seinem Instrument verbringt, ist es ein Teil von einem.
 
vielen Dank "68" für deine Einschätzung (ich habe übrigens auch eine 68er Gold Top mit P90); habe ich kurz nach dem ersten Weltkrieg von einem Mexikaner in Phoenix/Az. für 300 $ gekauft....)
Hallo Hardy,
echt - kurz nach dem 1. Weltkrieg - so 1918? ;-)
LG
Oli
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten