Vox AC 30 CC

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,
gibt es hier im Forum schon jemand der was über die Vox ac 30 CC Amps sagen kann. Ich interessiere mich für den CC 1 mit dem 1x12 Neodym Speaker. Gibt Erfahrungen im Livebetrieb damit ?
Gruß
Wolle
 
Hi,
ich hab mal den Vox AC30 CC2 angespielt und muss sagen, ich hab mich verliebt. Ich finde, der klingt einfach genial. Vielleicht hab ich ja irgend wann mal die Kohle, mir einen zu kaufen.

MFG -Basti-
 
Ja eigentlich hat mich der VOX Sound immer angesprochen. Jedesmal wenn ich einen Vox live gehört habe war ich sehr angetan von dem Sound. Ich glaube ich habe mir nur nie einen zugelegt weil es immer hieß es gäbe große Streuungen zwischen den Amps und die Amps wären recht reparaturanfällig.
 
jo,


die alten Teile sind/waren z.T, sehr anfällig, weil sie auch sehr heiß werden. Die Neuen sind ein wesentlich moderneres Design.

Man hörte von Problemen bei den ersten Modellen ( CCs ) . Oftmals waren auch wohl nur die Werksröhren ein Problem. Andere wiederum hatten keine Probleme. Ich weiß nicht, wie konstant die Quali jetzt ist. Mir persönlich gefällt der Amp auch, allerdings mit den "Blue" wesentlich besser im Vergleich zu den anderen Celestions. Leider sind diese Speaker affenteuer. Ich habe läuten hören, dass einige die günstigere Version kauften und die Speaker durch Eminence Red Fangs ersetzten. Greenbacks und G12H30 kommen in dem Amp auch ganz gut. Ich kann dir leider keine Infos aus erster Hand geben. Ist alles auch mehr oder weniger aus dem Netz "gefischt".

Übrigens soll die klangliche Streuung bei den neuen CCs auch gegeben sein. Für die alten Amps kann ich das bestätigen. Da gibt es in der Tat richtig geile Teile, aber auch Zitronen. Keine Ahnung, woran das liegt. Ist ja bei Marshall nicht unähnlich. Bei den CCs habe ich den Vergleich leider nicht angestellt. Ich würde der Sicherheit halber den angespielten Amp auch schlußendlich kaufen.

Den würde ich ja mal gerne unter die Lupe nehmen! Korg ist ja dann doch auf den Trichter gekommen, die EF 86 Vorstufe wieder aufleben zu lassen: Lecker!! Top-Boost Kanal und EF 86 Kanal!

https://www.thomann.de/de/vox_ac30h2.htm
 
Marcello":3d7rqzbl schrieb:
jo,


die alten Teile sind/waren z.T, sehr anfällig, weil sie auch sehr heiß werden.

Ja, Marcello, das ist wohl wahr.
Meinen hab ich Ende 79 gebraucht gekauft und schwupps mußte ich schon 2002 sämtliche Elkos und alle Röhren erneuern lassen. Da fing er nämlich an, hier und da etwas zu brizeln.
Seitdem läuft er wieder, im Schnitt 2 mal die Woche so um die 3 Stunden. Und wenn er ne halbe Stunde an ist, kann man die Heizung im Proberaum ausmachen, die Pfanne draufstellen und die Spiegeleier reinhauen :-D
 
ESPedro":1rf91hyu schrieb:
Marcello":1rf91hyu schrieb:
jo,


die alten Teile sind/waren z.T, sehr anfällig, weil sie auch sehr heiß werden.

Ja, Marcello, das ist wohl wahr.
Meinen hab ich Ende 79 gebraucht gekauft und schwupps mußte ich schon 2002 sämtliche Elkos und alle Röhren erneuern lassen. Da fing er nämlich an, hier und da etwas zu brizeln....

Ich finde das auch unter aller Kanone, kaum hat man sich das gute Stück geleistet, schon muß er unters Messer... Ein Wahnsinn... ;-)

Bei den alten gab es nicht nur Serienstreuungen, es gab auch immer mal wieder Designänderungen, die wahrscheinlich mit der Versorgungslage, der Finanzsituation und der Frühstückqaulität zu tun hatten. Meiner war auch so eine Gurke (Anfang 70er), aber nachdem mal ein Fachman mit Passion dran rumgeschraubt hat isses wunderbar! Die einzige Änderung zum Originaldesign ist nun ein Transistorgleichrichter, da die Röhre an dieser Stelle gerne mal den Hitzetod starb. (Mal abgesehen von der Restaurierung der Endstufenruine...)
Nix desto trotz, die Situation sollte sich wirklich gebessert haben seitdem Korg das ganze fährt. Und mittlerweile ist ja eine längere Garantie drauf, du kannst testen vorher usw. Mir gefällt der Sound auch sehr, aber ich finde auch andere Amps gut. Das einzige was mich heute von dem Kauf eines Vox Ac30 abhalten würde wäre das Gewicht.

Hau rein und spiel den Vox Sound! Nicht umsonst haben die Dinger trotz aller Unzulänglichkeiten die Jahrzehnte überdauert!

Ciao
Monkey
 
Monkeyinme":2jmfotg1 schrieb:
Mir gefällt der Sound auch sehr, aber ich finde auch andere Amps gut. Das einzige was mich heute von dem Kauf eines Vox Ac30 abhalten würde wäre das Gewicht.

Morjen Monkey,
Wolle interessiert sich ja für den CC1 mit einem 12er Neodym Speaker.
Der dürfte um einiges leichter sein als unsere alten 2x12 Kisten. :roll:

Den würde ich auch gerne mal ausprobieren, schon den Bandscheiben zuliebe. ;-)
Wenn ich nur wüsste, wo einer rumsteht :?:
 
Marcello":2dpcbzej schrieb:
Den würde ich ja mal gerne unter die Lupe nehmen! Korg ist ja dann doch auf den Trichter gekommen, die EF 86 Vorstufe wieder aufleben zu lassen: Lecker!! Top-Boost Kanal und EF 86 Kanal!

https://www.thomann.de/de/vox_ac30h2.htm
Ich hab' den AC 15er getestet. Der EF Kanal ist der Knaller - sehr hoher "haben-wollen"-Faktor. Allerdings ist mir der Preis für Made in China deutlich zu teuer. (Da kann ich mir in D was ähnliches bauen lassen und komme günstiger weg...)

greetz
univalve
 
ESPedro":255ckfob schrieb:
Morjen Monkey,
Wolle interessiert sich ja für den CC1 mit einem 12er Neodym Speaker.
Der dürfte um einiges leichter sein als unsere alten 2x12 Kisten. :roll:

Den würde ich auch gerne mal ausprobieren, schon den Bandscheiben zuliebe. ;-)
Wenn ich nur wüsste, wo einer rumsteht :?:

Touchè! ;-)
Stimmt, aber irgendwie ist das nicht mehr dasselbe...Was waren die Zeiten früher doch schön!

Und das Argument von Univalve ist auch nicht ausser acht zu lassen, für Made in China zu teuer, das gibt es auch hier. Steht dann aber nicht Vox drauf.
Ciao
Monkey
 
ich hoff die bringen mal noch nen AC5 raus. Oder von mir aus auch n AC2. son schicker kleiner vollröhren vox.... mmmmh
 
Monkeyinme":2h3lmm2k schrieb:
Touchè! ;-)
Stimmt, aber irgendwie ist das nicht mehr dasselbe...Was waren die Zeiten früher doch schön!
Monkey

Hast du auch wieder recht.
Also weiter: Bandscheiben,duckt euch ;-)
(zumal die letzte Zeile in der Signatur möglicherweise auch bald gestrichen werden muß)
 
Moin!

Zum CC1 mit dem 1x12" Neodym Speaker kann ich nichts sagen.

Ich besitze den CC2 mit den Vox- Speakern (made by Wharfedale) und der klingt geil.
Die Blue Bulldogs klingen "anders", höhenreicher vielleicht, aber nicht per se unbedingt besser.

Durch modernes Design (Steve Grindrod, ex Marshall- Chefentwickler, (remember Marshall 6101/6100), ist jetzt Chefkonstrukteur bei Vox) ist die Streubreite wahrscheinlich nun so minimiert wie nur möglich.
Natürlich gilt aber wie immer, daß man den Amp, den man kaufen will, auch selbst antesten sollte.

Das Beste für mich am neuen AC30- Design ist ganz klar das Mastervolumen, mit dem ich in den Genuß dieser einzigartigen Zerre auch ohne Zuhilfenahme von Power Soak o.ä. kommen kann.

Ich habe einen Damage Control Womanizer als Edelbooster vorgeschaltet. Damit decke ich die ganze Bandbreite an Sounds ab.
 
Zurück
Oben Unten