Was darf ein Laney Vollröhrencombo mit 50 Watt kosten?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
AAAAAlso: Ich hab morgen nen Termin mit dem Verkäufer einer Laney Vollröhrencombo mit 50 Watt.
Den Namen von der Kiste weiß ich leider nicht, aber er soll eine Class A Schaltung, 2 Kanäle mit unabhängiger 3-Bandklangregelung, einen Effektweg und Reverb haben.
Ca. 10 Jahre alt, normale Gebrauchsspuren, keine spieltechnischen Macken, Röhren auch länger nicht gewechselt. Laut Verkäufer an den VOX angelehntes Produkt.

Ich hab ihn wie gesagt noch nicht gesehen. Es wäre mein erster Vollröhrenamp, deshalb bin ich etwas skeptisch.

Jetzt meine Frage an euch:
Er soll VHB 250€ kosten, ist das zuviel oder angemessen oder vielleicht sogar ein richtiges Schnäppchen? Wie viel kann man durch Verhandeln noch rausholen?
Worauf muss ich beim Testen besonders achten, gibt es typische Schwachstellen auf die man besonders achten sollte?

Ich weiß, ihr habt das Ding genau wie ich noch nicht gesehen, aber gehen wir mal von voller Funktionstüchtigkeit aus, wieviel würdet ihr bezahlen?

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Er darf soviel kosten wie jemand bereit ist zu zahlen. ;-)

Achten: Dass er Dir gefällt, keine Aussetzer hat, nix kratzt, rauscht oder sonst irgendwelche Nebengeräusche im großen Stil macht. Sollte Dynamik und Ansprechverhalten haben. Clean, aber auch verzerrt oder crunchy gut klingen - das muss aber nach Deinem Gusto sein! Nicht zu leise das Ding testen - aber auch nicht zu kurz!
Ich würde nachfragen, was dran bisher verändert wurde. Veränderungen müssen preislich nach unten berücksichtigt werden ("verbastelt").
Wie alt die Röhren sind. Wenn die letzten zwei Jahre nicht getauscht wurde, würde ich den Preis für die neuen Röhren abziehen (ich schätze mal 2xEL34 à 30 EUR und ein paar Vorstufenröhren à 20 EUR = mindestens 50 EUR runter).

Optik wäre mir persönlich egal. Mußt aber Du entscheiden.
Ist was an Zubehör (z.B. Schutzhülle) dabei?

greetz
univalve
 
dann ist meine frage eben: was würdet ihr dafür bezahlen?
zubehör scheint keines dabei zu sein. wäre nett, wenn bis morgen noch antworten kämen...
hab halt keine vorstellung, was sowas in der kategorie kosten darf.
 
LP-Natasha":14mnma69 schrieb:
dann ist meine frage eben: was würdet ihr dafür bezahlen?

250 Schekel für einen 50Watter Vollröhre scheint mir nicht sehr teuer. Manch einer in unserem erlauchten Kreise legt soviel für einen Tonabnehmer oder einen mundgeblasenen Zerrer.

Wedel ihm mit 220 Euro vor der Nase rum und gut ist. Voraussetzung natürlich, dass keine Mängel beim Test auftreten. Worauf Du achten solltest, hat Univalve schon beschrieben.

Auf jeden Fall länger laufen lassen, da bestimmte Defekte, Nebengeräusche und Gerüche ;-) erst auftreten, wenn das Ding länger heizt. (Wem mehrere AC 30 abgeraucht sind, der weiß, wie ein schmelzender Ausgangstrafo riecht...)
 
Deine Informationen sind einfach zu dürftig. Ohne Modellbezeichnung, zumindest Speakerbestückung o.Ä. können wir hier alle nur mutmaßen. Beschreib doch wenigstens mal sein Aussehen...

Tante Edith: Lass Dir nach dem Anspielen doch noch einen Tag für die Entscheidung Zeit... ;-)
 
Ich glaub das Ding war silbern, hat von Weitem auf dem Foto nach Fender ausgesehen, kommt mir jetzt aber komisch vor, weil Laneys doch sonst schwarz sind... Und es hatte eine Reihe Potis, keine zwei.
 
Mich lässt die Angabe Class A und 50W Vollröhre etwas stutzen. VOX und Class A ginge in Richtung VC30...

Egal, der Jörg hat recht, 200€ ( ;-) ) kann man für eine Vollröhre mal ausgeben.
 
Hi Natasha,

wenn das der ist, dann ist der Preis fair. Handeln würde ich aber auch noch ;-)

cec1_1.JPG
 
Es ist doch eine 30 Watt Combo, was mir aber sowieso entgegenkommt, weil ich ihn vor allem zu Hause oder auf kleinen Bühnen spielen werde.

Habt jetzt für 220€ zugeschlagen, das Nachfolgermodell kostet neu 600€.
Er hat äußerlich überhaupt keine Gebrauchsspuren und was er klanglich so alles draufhat werde ich in den nächsten Tagen und Wochen ausführlichst durchtesten... :-D Die armen Nachbarn.

Es ist übrigens dieser hier --> http://www.harmony-central.com/Events/S ... /LC30.html
 
So gehts ja nicht! Du alter Hase hast bestimmt schon im zweistelligen Bereich AC30 durch und willst mir "Anfänger" jetzt auch noch meinen ersten anständigen Amp abluchsen.... :dagegen:
Frechheit! ;-)
 
Zurück
Oben Unten