Was für ein USB-Audio-Interface für PC morgen kaufen

Rabe

Power-User
Registriert
12 Apr. 2007
Beiträge
1.307
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt
Frage an die Nacht- und Frühschicht:

da mich mein Tascam US-1641 endgültig ankotzt und meine Steinberg MI4 kaputt ist, brauche ich ein neues USB-AI.

Das Ding sollte möglichst aussetzerfrei aufnehmen, auch wenn ein Drumsequencer in Cubase läuft (addictive drums) und das eine oder andere Plug-In für die anderen Spuren.

Kosten sollte das ganze wenn es geht unter 200Euro oder nicht deutlich mehr ....

Ach ja: Laptop mit Intel DualCore 2Ghz mit 4GB Ram
 
Ich hätte da ein Motu 828 MKII UB 2.0 abzugeben. Ich wollte es diese Woche eh' hier einstellen.

Gruss
Jörg
 
Hi Rabe,

ich habe das Edirol-UA 25EX und bin sehr zufrieden damit, kann es also empfehlen.

Leider gibt es das so nicht mehr. Aber dafür das baugleiche CAKEWALK UA-25 EX CW. Liegt in Deinem Preisrahmen.
https://www.thomann.de/de/cakewalk_ua25_ex_cw.htm

p.s.: Ih betreibe das Edirol an einem Mac. Gut, dass Edirol neben der Windows-Software diese auch für den Mac mitliefert.
 
In der Preiskategorie würde ich auch zum Saffire tendieren - P/L-Verhältnis = sehr gut.

@Kershaw
Was soll denn das MOTU noch kosten?
 
Rabe":3u299qmo schrieb:
...da mich mein Tascam US-1641 endgültig ankotzt...
Was kotzt Dich denn daran so an?
Ich hatte das schon auf meiner Wunschliste, wenn ich auf USB umsteige. So viele analoge Eingänge sind in der Preisregion sonst (glaube ich) nicht zu bekommen, oder?

Gruß
kiroy
 
Pfaelzer":2uqmtlf3 schrieb:
... die Micro-Preamps sind die besten in der Preisklasse und die Wandler die zweitbesten (nach denen des Lexicon Omega, allerdings ist das treiber- bzw. latenzmäßig nicht der Hammer). ...
Das Lexicon Omega könnte ich empfehlen. Ich hab hier ehrlich gesagt, entgegen Pfaelzers Aussage, keine Probleme mit Latenz oder den Treibern...
 
bimbam":2qin9lzj schrieb:
In der Preiskategorie würde ich auch zum Saffire tendieren - P/L-Verhältnis = sehr gut.

@Kershaw
Was soll denn das MOTU noch kosten?

@Bimbam:
Na, ich hatte an 200,-€ gedacht zzgl. Versand

Ich stelle es morgen bei den Kleinanzeigen rein....
 
kiroy":3ksbhg5j schrieb:
Rabe":3ksbhg5j schrieb:
...da mich mein Tascam US-1641 endgültig ankotzt...
Was kotzt Dich denn daran so an?
Ich hatte das schon auf meiner Wunschliste, wenn ich auf USB umsteige. So viele analoge Eingänge sind in der Preisregion sonst (glaube ich) nicht zu bekommen, oder?

Gruß
kiroy

Läuft mit meinem System fast überhaupt nicht ... schon die reine Wiedergabe von Drumsequencer und drei weiteren Plug-ins führt zu Aussetzern ... an Aufnehmen ist gar nicht zu denken ....
 
Pfaelzer":zykmu40s schrieb:
Raptor":zykmu40s schrieb:
Pfaelzer":zykmu40s schrieb:
... die Micro-Preamps sind die besten in der Preisklasse und die Wandler die zweitbesten (nach denen des Lexicon Omega, allerdings ist das treiber- bzw. latenzmäßig nicht der Hammer). ...
Das Lexicon Omega könnte ich empfehlen. Ich hab hier ehrlich gesagt, entgegen Pfaelzers Aussage, keine Probleme mit Latenz oder den Treibern...
Ääähm, hassu mal auf 7/64?
Du meinst Windows 7 64 Bit nehme ich an :roll: Jep, genau das hab ich. Keinerlei Probleme mit Cubase, Reason, Traktor und Guitar Rig ...
 
Pfaelzer":248dui98 schrieb:
@Rabe: Berichte mal, ob dat Dingens bei Dir gut läuft (ansonsten komm herbei, der dicke p hilft mit Rat und Wein...)

... angesichts des Angebotes beinahe leider:

Das Dingens läuft großartig! Bisher keine Aussetzer trotz großer Prozessorlast durch viele Plug-Ins und gleichzeitige Aufnahme ...
 
Hallo Ralf,

überlege ob ich mir auch das Focusrite Saffire USB 6 anschaffen soll.

Läuft das bei dir immernoch sehr gut?
Welches Betriebssystem fährst du und wie siht es bei dir mit der Latenz aus, irgendwelche Probleme?

Was mich noch interessieren würde, wie ist es bei dir mit der Gainregelung? Funktioniert die gut oder musst du auch ungewöhnlich hoch regeln selbst bei Kondenstormikrofonen? Soll wohl bei einigen Saffires so sein, dass der Regelbereich mist ist.

Danke und Gruß,

Stephan
 
Pfaelzer":2plz0njz schrieb:
Na da bin ich mal baff. Mit dem 2.5-Treiber lief die Kiste supi, aber mit 25ms Ausgangslatenz, und mit 2.6 hatte sie nur 5ms Latenz, schmierte bei mir aber dafür dauernd ab...

Hi, kann die Probleme mit meinem Lexicon Lambda bestätigen. Abhilfe schafft hier die Verwendung von ASIO4ALL, was wohl auch nicht die beste Lösung ist, aber wenigstens stürzt der PC nicht andauernd ab.

Lustigerweise hatte ich mal ein (deutlich neueres) Omega hier, das tadellos lief. Vielleicht hängt das von der Produktionsserie ab, oder was wat ich....
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten