A
Anonymous
Guest
Folgendes bewegt mich schon seit einger Zeit:
Ich bin vorwiegend auf akustischen Instrumenten unterwegs und habe entdeckt, dass ich lieber auf solchen mit Nullbund spiele. Egal ob Gitarre, Ukulele, Banjo - ich finde, es spielt sich leichter, die Intonation im ersten Bund ist besser und es fühlt sich für mich einfach richtig an.
Hat jemand eine Idee, warum der Nullbund bei (akustischen) Gitarren praktisch ausgestorben ist? In früheren Zeiten war das zwar nicht Standard, aber keine Seltenheit.
Ich bin auf Antworten gespannt.
Kalle
Ich bin vorwiegend auf akustischen Instrumenten unterwegs und habe entdeckt, dass ich lieber auf solchen mit Nullbund spiele. Egal ob Gitarre, Ukulele, Banjo - ich finde, es spielt sich leichter, die Intonation im ersten Bund ist besser und es fühlt sich für mich einfach richtig an.
Hat jemand eine Idee, warum der Nullbund bei (akustischen) Gitarren praktisch ausgestorben ist? In früheren Zeiten war das zwar nicht Standard, aber keine Seltenheit.
Ich bin auf Antworten gespannt.
Kalle