um´s mal so zu formulieren:
kurz: die klangcharakteristik einer 60er jahre
Gibson emulieren. wird eh nix, aber ich wills mal versuchen.
hab mittlerweile raus dass die gibson irgendwann in den siebzigern von 500k auf 300k am volume runter sind, 500k am ton war schon immer...
das ist bei mir alles andere als feintuning.
welche gitarre?
lange erklärung: ein limit von der haushaltsführung ( ähem ) was gitarrenkauf angeht ( 600 euro für eine gitarre? bist du bescheuert?du bist bassist... das reicht scjhon was du dafür ausgibst ), aber reparaturen und änderungen sind im budget...
also: mein alter paula-fernost-klon mahagoni-body, eingeleimter hals, palisander griffbrett, alles was an holz da ist ist gute qualität und sitzt perfekt. nix verzogen seit 10 jahren, immer noch stimmstabil, bundrein, also gutes grundmaterial. schöner sustain, in der grundversion war vom sound die epihphone SG aber deutlich besser, der klon hat furchtbar gekratzt.
die elektrik ist/war china kernschrott, hab schon mal die humbucker gegen original 57 classic gibson ersetzt. unterschied wie tag und nacht. die potis und kondensatoren sind 100% auch das billigste was überhaupt hergeht, insofern ist alles neue eine steigerung.
stil: hardrock/stoner, also vom sound her schon möglichst original anfang 70er. standard tuning, kein drop D oder C. ist ein nebenprojekt zur bestehenden band. mal gitarre probieren. geht dann über ein ashdown basstop oder meinen alten trace elliot... hab noch einen tubescreamer rumliegen... mal schauen.
ausserdem steht noch ein JCM 800 im bandraum rum.
ich werde es jetzt mal mit 500k potis 4x und paper-in-oil kondensatoren probieren. hab auch schon das original 60er wiring ausgegraben.