Welche Squier Strat bietet am meisten für's Geld?

Monkeyinme

Power-User
Registriert
3 Jan. 2007
Beiträge
3.020
Reaktionspunkte
40
Ort
Im Musikzimmer
Hallo zusammen,

hier wurden immer mal wieder die verschiedenen Serien aus dem Hause Fender diskutiert. Leider finde ich die Artikel nicht mehr...
Mein Bruder sucht gerade eine STrat, nachdem er meine (frisch von W°° eingestellte) getestet hat. Nun ist ja bei Squier und Fender die Übersicht ein wenig schwierig, deswegen die kurze und knackige Frage:
Bei welcher Serie (nur Strat) bekommt man da im Moment am meisten Strat für's Geld? Budget <400€
Nur so als Startpunkt, der bestellt sonst wieder das billigste...
Danke schon mal!

Schöne Grüße aus dem Land der linksdrehenden Toilettenstrudel!
Ciao
Monkey
 
hi Monkey,
ich würde die Classic Vibe Serie empfehlen. Es gibt ein 50s und ein 60s Modell. Besonders gut gefällt mir die Simon Neil, das ist eine Variante des 60s Modells, mit einer Mischung aus AlNiCo 2 und AlNiCo 5 Pickups. Die neue "Vintage Modified" Serie kenn ich noch nicht, da gibts auch Modelle mit nem Humbucker am Steg. Damit ist man so in Richtung "Allzweckwaffe" natürlich flexibler, wenns auch nicht ganz authentisch Strat ist. Alle liegen unter 400 €, meist zwischen 300 und 350 €.
 
Moin,

ich persönlich mag die '83 SQ Squier Strat.
Hardware und pickups sind wirklich gut.
Man muss etwas suchen um eine zu finden, aber die sind es wert.
Ich habe zwei davon. Preislich für 300-400 zu schnappen.

Grüsse
Alex
 
Moin Niels,

du willst dir also eine Strat zulegen, eine Squier. Also wenn du im großen Laden die Auswahl hast dann teste auch mal ein paar billige Bullet Strats an. In letzter Zeit hatte ich auch immer mehr gute in Händen. Wenn du dir eine ungesehen bestellst dann rate ich eher zur Classic Vibe Serie. Die CV Serie ist fast perfekt und außer gewichtigen Unterschiedenen hatte ich selbst noch keinen Schrott in Händen.

Wenn es nicht unbedingt Squier sein muss, dann rate ich dir dazu mal vergleichsweise eine Vintage Thomas Blug Strat anzutesten. Für den momentanen Preis ganz ganz großes Kino. Die letzten die ich testen konnte schlugen selbst die guten 7ender Roadworns.

Viel Spaß beim aussuchen ;-)
 
Hallo zusammen,
vielen Dank! Das werde ich weiterleiten, eine Classic Vibe 60' stand glaub ich auf dem Wunschzettel. Das passt ja mit den Tipps.
Die Vintage und Bullett Strats werde ich zwar auch mal weitergeben, aber es wird wohl bestellt und nicht persönlich ausgesucht... :roll:
Mist, ich bin gerade am Rand der Wüste mit einem schleichenden Plattfuss und es ist Samstag nachmittag. :evil: Zum Glück vor dem Reinfahren passiert...

Ciao
Monkey
 
Hey Monkeyinne,

wenn blind bestellt wird, könnte mans auh mal mit einer Standart versuchen. Die spielt meine Freundin und da ist echt alles super dran.... da klingen die PUs schon richtig erwachsen. Die sind auch ziemlich preiswert. Hatte noch einige andere Standarts in der Hand und die waren alle nicht verkehrt. Ich selbst hab die 20th Anniversary Affnity Strat, bin echt verliebt in die Kleine,aber da hatte ich wohl ziemlich Glück...

LG
UI
 
Unbekannter Interpret":113l9okb schrieb:
Hey Monkeyinne,

wenn blind bestellt wird, könnte mans auh mal mit einer Bingo-Bongo-Blasebär versuchen. Die spielt meine Freundin und da ist echt alles super dran.... da klingen die PUs schon richtig erwachsen. Die sind auch ziemlich preiswert. Hatte noch einige andere Standarts in der Hand und die waren alle nicht verkehrt. Ich selbst hab die 20th Anniversary Affnity Strat, bin echt verliebt in die Kleine,aber da hatte ich wohl ziemlich Glück...

LG
UI

Hi Folks,

wollte nur kurz das oben genannte bestätigen; habe auch eine Affinity Strat und bin auch ein bisschen verliebt, wüsste man nicht was das ist, würde man sicher mehr Geld dafür ausgeben. Extrem gute Verarbeitung und ich hatte wohl auch Glück, der Hals ( Ahorn mit Palisandergriffbrett) hat doch tatsächlich Tigerstripes! habe es allerdings im Laden ausgesucht, bei Versand kann man nicht aktiv wählen.
cheers
 
Noizelezz":1sl33sex schrieb:
bebob":1sl33sex schrieb:
Hi Folks,

wollte nur kurz das oben genannte bestätigen; habe auch eine Affinity Strat ...

Hast du eine neuere oder eine die schon älter ist?

Ich habe eine Affinity von 2008 mit RW-Griffbrett die ich mit Fender Tex Mex PUs, Göldo Potis, Kluson Mechaniken (kein muss) und GFS Tremolo (muss auch nicht sein) aufgewertet hatte. Meine Bandkollegen wollten nicht glauben das es ne Squier ist. Und ich muss zugeben das mir die Maße (Korpus etwas dünner und Hals schmaler) sehr entgegenkommen und ich deswegen auf der Gitarre besser spiele als auf meinen "echten" Fender-Gitarren. Und vor dieser hatte ich noch eine aus der gleichen Serie mit Ahorngriffbrett... bei der bereue ich, dass ich sie verkauft habe. Ich würde sie glatt gegen meine MIM Strat tauschen!

Die originalen Pickups finde ich etwas spitz... könnte aber auch an den 500KOhm Potis liegen die ab Werk drin sind. Hab direkt die Tex Mex mit 250KOhm Potis eingebaut.

Und im Moment überlege ich stark mir eine von den CV Teles zu kaufen! ;-)

Hi Noizelezz,
ist eine Neue, bei Squier kenne ich mich nicht so gut aus, hatte sie zufällig entdeckt auf der Suche nach einem Arbeitsgerät, worauf man nicht aufpassen muss. Ich kanns nicht lassen, ich passe schon wieder auf.

Sie hat die 70er Kopfplatte, und einen HB am Steg. Weisst Du welches Holz für das Body verwendet wurde ( habe sie etwa 2008/09 gekauft) ? es gibt widersprüchliche Angaben, es kann Erle oder dieses Billigholz (hab gerade den Namen vergessen) sein.

Hatte auch überlegt andere Tonabnehmer reinzusetzen, habe es aber erst mal gelassen,da ich mit den Sounds eigentlich gut zurechtkomme, die SC liefern einen guten Stratsound, nicht sehr druckvoll, aber so in etwa das, was man von einer Strat erwarten kann.
 
Zurück
Oben Unten