Welchen POtentiometer für Telecaster

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,
ich habe ne Frage die mir bestimmt jemand ausreichend beantworten kann:
Ich möchte den Tone- und Volumeregler an meinem Telecasternachbau auswechseln. Die beiden Teile sind billigster art und (Bau) Weise und kratzen. Welche kann ich nehmen bzw. wären sinnvoll. Ich möchte nicht zu teuer kaufen aber auch nicht den Schrott rauswerfen und neuen einsetzen. Kenne mich damit gar nicht aus und wäre froh wenn jemand auch Bestellnummern oder Links dazu hätte ( vielleicht vom " T"?)
Gibts da auch Unterschiede beim Klang oder Sound wenn ich andere bzw. bessere Potentiometer einsetze oder soll ich gleich originale von Fener nehmen?
Vielen Dank für die Antworten.

Gruss

Goggo 64
 
Wie immer kommt's auch hier drauf an wen Du fragst. Grundsätzlich kannst Du davon ausgehen, daß Potis, die Du bei Anbietern wie Thomann, Musik Schmidt, Rockinger, Göldo usw. kaufst, ne vernünftige Qualität haben (siehe Links hier auf guitarworld.de).
Dann gibts noch Leute, die schwören auf CTS-Potis (das ist die Marke, die Fender damals in den 50ern und 60ern hauptsächlich verbaut hat). Ich hab sie auch einige Male installiert, kann aber nicht feststellen daß man den Unterschied hört. Ist nur Renommèe bzw. Image.
Wichtig ist daß Du ein 250 kOhm Poti kaufst. Ob linear oder logarithmisch ist Geschmackssache, ein log Poti hat eher die Eigenschaft daß es schon recht früh reduziert, man also mit geringer Drehbewegung schon deutliche Veränderung erzielt.
Und überlegenswert wäre evtl. noch ein sog. Treble Bleed. Das ist eine parallel gelötete Einheit aus Widerstand und Kondensator, die verhindert, daß der Klang beim Runterregeln des Volumenpotis dumpf wird. Wenn Du viel mit dem Vol-Poti arbeitest (etwa zur Gain-Steuerung) empfiehlt sich das. Gibts bei Acy's Lounge oder bei singlecoil.com (links alle unter "Links").
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten