Wenns mal nicht läuft...

  • Ersteller Ersteller Larryboogie
  • Erstellt am Erstellt am
L

Larryboogie

Bekanntes Mitglied
Registriert
30 März 2007
Beiträge
171
Reaktionspunkte
1
...dann läuft es nicht!

War am Wochenende zwecks Reamping im Studio und:

Bis auf die High- Gain Sachen hat nix funktioniert...allle in mühevoller Kleinarbeit eingespielten Clean und Strat- Parts klangen - naja - schief oder eben gar nicht. Ist zu Hause mit der Rechnersoftware nicht aufgefallen aber mein Boogie hat alles aufgedeckt...
da keine Klampfe richtig funzte um es neu einzuspielen ab zum Kumpel und 2 ganz feine Strats ausgeliehen - und:

Wieder nix, die eine hielt die Stimmung ungefähr einen Take, die andre nicht mal 10 Sekunden (jaja, die "G"- und "H"- Saiten) ...habe heute seit 11 Uht etwas 6 Stunden Gitarren gestimmt und eingestellt (zumindest versucht)...habe sowas noch nicht erlebt.

Und zu allem Überfluß bekam ich dann vom Lexicon- Vertrieb die Nachricht, das der defekte Gainblock an meine MPXG2 wohl irreparabel ist...schöne scheiße!
Was nun?
 
Ja solche Tage gibts... da hilft nur aufhören und an nem anderen Tag weitermachen wenn möglich. Vor allem ist ja so, ist man erstmal genervt, läufts noch weniger. :|

Was die Stimmungsprobleme angeht, dickere Saiten zum Aufnehmen helfen. Auch bei Intonationsproblemen ist das ne gute "Pfuscherlösung". ;-)
 
Noizelezz":18jgwo4s schrieb:
Ja solche Tage gibts... da hilft nur aufhören und an nem anderen Tag weitermachen wenn möglich. Vor allem ist ja so, ist man erstmal genervt, läufts noch weniger. :|

Was die Stimmungsprobleme angeht, dickere Saiten zum Aufnehmen helfen. Auch bei Intonationsproblemen ist das ne gute "Pfuscherlösung". ;-)

Ich hatte 10er drauf...sollte ich mal auf 11er umsteigen (bei den Strats?)
 
Larryboogie":2ilmef8d schrieb:
Noizelezz":2ilmef8d schrieb:
Ja solche Tage gibts... da hilft nur aufhören und an nem anderen Tag weitermachen wenn möglich. Vor allem ist ja so, ist man erstmal genervt, läufts noch weniger. :|

Was die Stimmungsprobleme angeht, dickere Saiten zum Aufnehmen helfen. Auch bei Intonationsproblemen ist das ne gute "Pfuscherlösung". ;-)

Ich hatte 10er drauf...sollte ich mal auf 11er umsteigen (bei den Strats?)

Das ist natürlich deprimierend und zeitraubend dazu - mein Beileid!

Gute 10er Saitensätze sind schon okay. Das ist aber nicht alles um eine Strat bei stimmiger Laune zu halten.
Ich denke du solltest deine Strats mal bei einem Spezi optimieren lassen, das kann lohnen und Nerven sparen. Selbst reinrassische Vintagestrats bekommt man stimmstabil ;-)
 
Larryboogie":2d2c2fv4 schrieb:
Noizelezz":2d2c2fv4 schrieb:
Ja solche Tage gibts... da hilft nur aufhören und an nem anderen Tag weitermachen wenn möglich. Vor allem ist ja so, ist man erstmal genervt, läufts noch weniger. :|

Was die Stimmungsprobleme angeht, dickere Saiten zum Aufnehmen helfen. Auch bei Intonationsproblemen ist das ne gute "Pfuscherlösung". ;-)

Ich hatte 10er drauf...sollte ich mal auf 11er umsteigen (bei den Strats?)

Ich habe gerade damit experimentiert und finde 11er da einfacher zu handhaben. Ich hau aber auch manchmal ganz schön rein!

Aber was Magman sagt, stimmt schon. Wenn die Saiten anständig aufgezogen und gedehnt sind und die Gitarre vernünftig eingestellt ist, sollte es eigentlich keine Probleme geben.

Wonach stimmst du eigentlich? Ich finde es nicht ganz unerheblich alle Instrumente aneinander anzupassen.
 
Armer Teufel!

Kennn sowas, das drückt die Stimmung (nicht als Wortwitz gemeint ;-) ).

Gibt so Tage, da läuft im Studio nichts. Da hilft nur: nicht hadern, dran bleiben und beim nächsten Mal sieht alles anders aus.

Also, nicht unterkriegen lassen!

Außerdem lautet meine Devise: Wenn es drauf ankommt, keine Gitarre mit Löcher oder beweglichen Teilen benutzen. Die machen im Zweifelsfall nur Ärger.
 
Hallo Larryboogie,

Larryboogie":3udb38ti schrieb:
da keine Klampfe richtig funzte um es neu einzuspielen

Wenn ich das lese kommen mir zwei Dinge in den Sinn.
entweder sind Deine Gitarren unterirdisch in Schuß, oder Du hast eine Spieltechnik, die Dir im Wege steht.
(Ich kann natürlich komplett falsch liegen.)
Meine Ideen wären zunächst die Gitarren zu einem kompetenten Gitarrentechniker zu bringen, um die Bünde, die Halschrauben, die Saitenlage und die Intonation und eventuelle Vibratosysteme mal überprüfen und gegebenenfalls justieren zu lassen, und um Dir zeigen zu lassen, wie man Saiten richtig aufzieht.

Und wenn das nicht hilft, dann üben.
Und wenn das nicht hilft einen kompetenten Gitarrenlehrer.

(Ich kann natürlich komplett falsch liegen.)

Viele Grüße,
woody


...und Reampen ist ohnehin überbewertet...









...ortekrafie-Wochen beim woody...
 
Woody":2y7d9add schrieb:
Hallo Larryboogie,

Larryboogie":2y7d9add schrieb:
da keine Klampfe richtig funzte um es neu einzuspielen

Wenn ich das lese kommen mir zwei Dinge in den Sinn.
entweder sind Deine Gitarren unterirdisch in Schuß, oder Du hast eine Spieltechnik, die Dir im Wege steht.
(Ich kann natürlich komplett falsch liegen.)
Meine Ideen wären zunächst die Gitarren zu einem kompetenten Gitarrentechniker zu bringen, um die Bünde, die Halschrauben, die Saitenlage und die Intonation und eventuelle Vibratosysteme mal überprüfen und gegebenenfalls justieren zu lassen, und um Dir zeigen zu lassen, wie man Saiten richtig aufzieht.

Und wenn das nicht hilft, dann üben.
Und wenn das nicht hilft einen kompetenten Gitarrenlehrer.

(Ich kann natürlich komplett falsch liegen.)

Viele Grüße,
woody


...und Reampen ist ohnehin überbewertet...








...ortekrafie-Wochen beim woody...
Also da das nicht nur meine Gitarren waren sondern auch von Leuten, die a) einen sehr guten Gitarrentechniker haben (Tommy/ Viersen) und
b) ihre Gitarren sehr pfleglich behandeln
lag es wohl eher nicht daran, dass meine Gitarren unterirdisch in Schuss sind (von meiner eigene Strat mal abgesehen)

Wie man Gitarrensaiten richtig aufzieht weiß ich auch ...aber der kompetente Techniker zum Einstellen fehlt wohl bislang- dumm nur, wenn man das erst im Studio merkt...und nun muss man efrst mal einen finden der sich nicht nur so schimpft, sondern sich auch wirklich auskennt.
Ich denke dass vor allem das Klima auch ne Rolle gespielt hat- vielleicht hätte sich alles nochmal nen Tach setzen müssen?!?!?
Ich weiß es auch nicht, werde es mal mit 11ern probieren und dann weiter sehen...trotzdem Danke an alle bislang.

Zu guter letzt: Ich reampe nicht, weil es so ein Hype ist,<sondern es eigentlich unglaublich Geld und Stres spart wenn ich 12 Songs zu Hause gitarrentechnisch komponieren und recorden aknn...hat bei den HighGainSachen auch super geklappt- habe noch nie so entspannt gearbeitet. Aber bei warmen SC- Sound für Pickingpassagen klingt es halt doch deutlich steriler...bereue die Erfahrung nicht...!
 
Larryboogie":136x7gj3 schrieb:
...bereue die Erfahrung nicht...!

...du hast daraus gelernt und kannst nun entsprechend reagieren. Es sei dir nochmals empfohlen zu einem 'Strat-Spezi' zu fahren, es gibt da ne Menge an Tricks die Gitarre 'Recording-tauglich', sprich wohlstimmend einzustellen.
Nur dickere Saiten bringen es nicht, zumal du dann die Gitarre auch komplett neu einstellen (Sattelkerben, Halskrümmung, Tremolo, Federn ec) und optimieren musst - bedenke das bitte!
 
Magman":3m5kceth schrieb:
Larryboogie":3m5kceth schrieb:
...bereue die Erfahrung nicht...!

...du hast daraus gelernt und kannst nun entsprechend reagieren. Es sei dir nochmals empfohlen zu einem 'Strat-Spezi' zu fahren, es gibt da ne Menge an Tricks die Gitarre 'Recording-tauglich', sprich wohlstimmend einzustellen.
Nur dickere Saiten bringen es nicht, zumal du dann die Gitarre auch komplett neu einstellen (Sattelkerben, Halskrümmung, Tremolo, Federn ec) und optimieren musst - bedenke das bitte!

Jo, davor grauts mir auch...kennst du einen solchen "Stratspezi"? Vielleicht noch am besten im Großraum 47929?!?!?!?
 
Larryboogie":7az6prz1 schrieb:
Jo, davor grauts mir auch...kennst du einen solchen "Stratspezi"? Vielleicht noch am besten im Großraum 47929?!?!?!?

Leider nicht, die sind alle weiter weg von dir. Vielleicht kann dir hier im Forum jemand weiterhelfen, oder kennt jemanden in deiner Nähe - ist doch immerhin ein sehr hilfreiches Forum ;-)

Was ist das denn überhaupt für ne Strat die du hast. Vintage, oder eher modern?
Oftmals liegt es an den Tremolofedern (zu weich) und einem zu knapp gefeilten Sattel. Liegt das Tremolo auf, oder ist es schwebend eingestellt?
 
Jo, davor grauts mir auch...kennst du einen solchen "Stratspezi"? Vielleicht noch am besten im Großraum 47929?!?!?!?[/quote]

47929?
Grefrath bei DDorf?

Walter Kraushaar, Aachen
www.der-gitarrenbauer.de

In jeder Hinsicht ein Spezialist auf seinem Gebiet. Lohnt die 80km in jedem Fall. Termin machen. Hinfahren.


Gruß
Stefan
 
Jo super- klingt klasse. Ich werde den morgen mal anrufen...und die Page von dem ist ja mal der Hammer;) Danke schön :!: :!: :!:
 
Larryboogie":3f6c7mb9 schrieb:
Jo super- klingt klasse. Ich werde den morgen mal anrufen...und die Page von dem ist ja mal der Hammer;) Danke schön :!: :!: :!:

Die HP ist der Hammer? Na ja, ... :roll: :lol:
Aber seine Gitarren auf jeden Fall: klick

Im Ernst, Walter hat einige meiner Gitarren zu meiner vollen Zufriedenheit überarbeitet.
 
Zurück
Oben Unten