Wie lange halten bei Euch die hohen E-Saiten?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,
Frage an alle Stratmänner (Frauen): wie lange halten bei Euch die hohen E-Saiten bei einem 09er Satz? Bei mir ca. 1 Tag bis sie reißt :cry:. Ich muß sie ständig nachstimmen (manchmal höre ich dabei einen leisen Knacks...Sattel?). Kann das auch an meinem Spielstil liegen (so Popa Chubby mäßig) wo die E-Saite oft kräftig gezogen u. vibriert wird?
Was kann man dagegen tun? Meinen Stil ändere ich allerdings nicht :lol:.

Gruß
Little Wing
 
Hi Flügel,

bei mir halten alle Saiten (trotz meiner Spielweise) fast immer bis zum nächsten Saitenwechsel, außer Murphys Law schlagt mal wieder an richtiger (oder falscher) Stelle zu ;-)
Ich könnte mir vorstellen, das der Knacks, den Du manchmal hörst, von einem der Sättel kommt. Ich nehme mal an, das Du diesen durch deine Spielweise minimal bewegst. Überrüf doch mal das Tremolo bzw. die Sättel. Da scheint sich irgendwo an dem Sattel der e-Saite eine scharfe Stelle gebildet zu haben, die die Saite zum reissen bringt. Benutz mal die Such-Funktion... :lol: ;-) Das hab ich irgendwo schon mal beschrieben...

Gruß
VVolverine
 
VVolverine":3c6jgxuf schrieb:
Hi Flügel,

bei mir halten alle Saiten (trotz meiner Spielweise) fast immer bis zum nächsten Saitenwechsel, außer Murphys Law schlagt mal wieder an richtiger (oder falscher) Stelle zu ;-)
Ich könnte mir vorstellen, das der Knacks, den Du manchmal hörst, von einem der Sättel kommt. Ich nehme mal an, das Du diesen durch deine Spielweise minimal bewegst. Überrüf doch mal das Tremolo bzw. die Sättel. Da scheint sich irgendwo an dem Sattel der e-Saite eine scharfe Stelle gebildet zu haben, die die Saite zum reissen bringt. Benutz mal die Such-Funktion... :lol: ;-) Das hab ich irgendwo schon mal beschrieben...

Gruß
VVolverine
Hallo,
die Saiten reißen meist um den 12-15en Bund herum. Ich Vibriere auch nicht mit Trem, sondern nur von Hand. Komischerweise hab ich das Problem nur bei Fender. Bei Gibson halten die E-Saiten wesentlich länger.
Muß also irgenwas Konstruktionsbedingtes bei einer Strat sein. Die Saitenreiter hab ich schon alle kontrolliert ;-). Meine Gedanken hab ich mir natürlich auch schon gemacht, es hat den Anschein als ob sich die Saitenspannung am Kopf, also zwischen Mechanik u. Sattel ständig beim nachstimmen erhöht, aber nicht auf die Mensur weitergeleitet wird. Dann entlädt sich die Spannung plötztlich und Peng :cry:.
Irgendsowas. Nur was tun?

Gruß
Little Wing
 
Little Wing":160pzb1r schrieb:
Hallo,
Frage an alle Stratmänner (Frauen): wie lange halten bei Euch die hohen E-Saiten bei einem 09er Satz? Bei mir ca. 1 Tag bis sie reißt :cry:. Ich muß sie ständig nachstimmen (manchmal höre ich dabei einen leisen Knacks...Sattel?). Kann das auch an meinem Spielstil liegen (so Popa Chubby mäßig) wo die E-Saite oft kräftig gezogen u. vibriert wird?
Was kann man dagegen tun? Meinen Stil ändere ich allerdings nicht :lol:.

Gruß
Little Wing

Moin moin du alter Flügel,

bei mir reicht die hohe E-Saite na so etwa 5 Tage. Deswegen kauf ich mir immer gleich nen Vorratspack an Pyramid's :-D

Anmerkung zu Poppa Chubby:

Nu komm 'mr nur net mit dem Segel.... Seit der "...Fuc* Schröder..." gesagt hat, mag ich den sicherlich nemme :evil:

Aber juut...

Bis auf weiteres

Karl
 
Tach,

finde ich nicht nachvollziehbar. Eine hohe E-Saite hält bei mir ebenfalls bis zum Wechsel, das können gerne 2-6 Wochen sein. Irnwat stimmt da nicht.

Gruß
burke
 
Aber hallo... bei mir halten die Dinger auch n guten Monat mindestens, und meine Lieblingsgitarre bekommt jeden Tag im Durchschnitt locker 40min. eins auf die Nuß, und ich spiele oft ohne Plek mit entsprechend hartem Fingerkuppen-Anschlag
 
Carl":3vuk5he9 schrieb:
Little Wing":3vuk5he9 schrieb:
Hallo,
Frage an alle Stratmänner (Frauen): wie lange halten bei Euch die hohen E-Saiten bei einem 09er Satz? Bei mir ca. 1 Tag bis sie reißt :cry:. Ich muß sie ständig nachstimmen (manchmal höre ich dabei einen leisen Knacks...Sattel?). Kann das auch an meinem Spielstil liegen (so Popa Chubby mäßig) wo die E-Saite oft kräftig gezogen u. vibriert wird?
Was kann man dagegen tun? Meinen Stil ändere ich allerdings nicht :lol:.

Gruß
Little Wing

Moin moin du alter Flügel,

bei mir reicht die hohe E-Saite na so etwa 5 Tage. Deswegen kauf ich mir immer gleich nen Vorratspack an Pyramid's :-D

Karl

Hi Karl,
ich brauche auch immer Vorrat. Geht das bei Dir dann auch so, das Du regelmäßig bis zum Reißen nachstimmen mußt?

Gruß
Little Wing... so alt nu auch wieder net :cool:
 
Henry Vestine":3av26t18 schrieb:
Aber hallo... bei mir halten die Dinger auch n guten Monat mindestens, und meine Lieblingsgitarre bekommt jeden Tag im Durchschnitt locker 40min. eins auf die Nuß, und ich spiele oft ohne Plek mit entsprechend hartem Fingerkuppen-Anschlag

...mit 09er? 10er halten bei mir auch länger.

CU
Little Wing
 
burke":2cdnbdwr schrieb:
Tach,

finde ich nicht nachvollziehbar. Eine hohe E-Saite hält bei mir ebenfalls bis zum Wechsel, das können gerne 2-6 Wochen sein. Irnwat stimmt da nicht.

Gruß
burke

@Burke: klar normal ist das nicht, komischerweise bei 4 Stratten das gleiche, bis auf eine, die mal von einem Aachener Gitarrenbauer mit einem Knochensattel ausgerüstet wurde. Bei der halten die Saiten länger.

Gruß
Little Wing
 
Little Wing":kqfvpfth schrieb:
Carl":kqfvpfth schrieb:
Little Wing":kqfvpfth schrieb:
Hallo,
Frage an alle Stratmänner (Frauen): wie lange halten bei Euch die hohen E-Saiten bei einem 09er Satz? Bei mir ca. 1 Tag bis sie reißt :cry:. Ich muß sie ständig nachstimmen (manchmal höre ich dabei einen leisen Knacks...Sattel?). Kann das auch an meinem Spielstil liegen (so Popa Chubby mäßig) wo die E-Saite oft kräftig gezogen u. vibriert wird?
Was kann man dagegen tun? Meinen Stil ändere ich allerdings nicht :lol:.

Gruß
Little Wing

Moin moin du alter Flügel,

bei mir reicht die hohe E-Saite na so etwa 5 Tage. Deswegen kauf ich mir immer gleich nen Vorratspack an Pyramid's :-D

Karl

Hi Karl,
ich brauche auch immer Vorrat. Geht das bei Dir dann auch so, das Du regelmäßig bis zum Reißen nachstimmen mußt?

Gruß
Little Wing... so alt nu auch wieder net :cool:


Hi du,

ne du, ich spiele Fender ;)

Bei mir reißen die Saiten eigentlich nicht . Ich mag nur nicht "langbespielte" E-Saiten (nur aus reinen Greifgefühlen). Nach einer weile, oxidieren sie bei mir so, dass es einfach keinen Spaß mehr macht mit den Dingern zu spielen. (Bremseffekt)

MkG

Karl
 
Little Wing":1v52yz97 schrieb:
Hallo,
Frage an alle Stratmänner (Frauen): wie lange halten bei Euch die hohen E-Saiten bei einem 09er Satz? Bei mir ca. 1 Tag bis sie reißt :cry:. Ich muß sie ständig nachstimmen (manchmal höre ich dabei einen leisen Knacks...Sattel?). Kann das auch an meinem Spielstil liegen (so Popa Chubby mäßig) wo die E-Saite oft kräftig gezogen u. vibriert wird?
Was kann man dagegen tun? Meinen Stil ändere ich allerdings nicht :lol:.

Gruß
Little Wing

Hi,

bei mir hält die hohe E-Saite max. zwei Wochen, also bis
zum Saitenwechsel. Wenn ich ein paar Live-G´schichten
hintereinander habe, kann das auch auf 1-2 Tage verkürzt
werden, weil ich den Sound von niegelnagelneuen Saiten
einfach mag.

Bie Dir scheint aber, wie von Burkhard und Mirko schon
geschrieben, die Crux woanders zu liegen ... achja, check
mal die Pyramid-Saiten. Ist zwar nicht der neueste Tipp
hier im Forum, aber wenn wir demnächst alle diese Marke
nehmen, können wir noch billiger in der "Großbestellung"
glücklich werden ...

Ach ja, knippst die Ballends ab, wenn ihr die alten saiten entsorgt.
Aneinandergereit ergibt sich da nach und nach eine tolle
Schmuckkollektion ... :mrgreen:
 
Little Wing":bf482e0q schrieb:
Henry Vestine":bf482e0q schrieb:
Aber hallo... bei mir halten die Dinger auch n guten Monat mindestens, und meine Lieblingsgitarre bekommt jeden Tag im Durchschnitt locker 40min. eins auf die Nuß, und ich spiele oft ohne Plek mit entsprechend hartem Fingerkuppen-Anschlag

...mit 09er? 10er halten bei mir auch länger.

CU
Little Wing

Jo spiele eigentlich nur 9er. Bei meiner Epiphone früher hatte ich das Problem öfter, allerdings kannte ich mich damals noch gar nicht aus mit der Materie... lag an den zu scharfen Kanten der Saitenreiter.
 
Little Wing":eqqqd0go schrieb:
..die Saiten reißen meist um den 12-15en Bund herum.

Hai, Du Flieger!

Das ist ja mal eine Geschichte.... Normalerweise reißen Saiten immer am Brückenböckchen. Da hätte ich jetzt ein Paar Tipps parat gehabt - aber mittendrin?!
Ist Dir beim Blues schon mal aufgefallen, dass Dir viele Haare auf den Händen und im Gesicht wachsen? Oder nimmst Du vor dem Spielen selbst gebraute Chemikalien zu Dir? Spielst Du mit den Zähnen und sind die unnatürlich lang? Kannst Du ungekochte Kartoffeln zerdrücken und öffnest Du Konservendosen mit den Fingernägeln? Wirst Du manchmal groß und grün und kannst Dich später an nichts erinnern?
Nein? Nicht?
Naja - da hätte ich Dir jetzt auch nicht helfen können.
Aber im Vergleich dazu ist das Saitenreißen eine Kleinigkeit.

Da hast Du aber noch mal Ferkel gehabt! ;-)
 
W°°":139r998g schrieb:
Little Wing":139r998g schrieb:
..die Saiten reißen meist um den 12-15en Bund herum.

Hai, Du Flieger!

Das ist ja mal eine Geschichte.... Normalerweise reißen Saiten immer am Brückenböckchen. Da hätte ich jetzt ein Paar Tipps parat gehabt - aber mittendrin?!
Ist Dir beim Blues schon mal aufgefallen, dass Dir viele Haare auf den Händen und im Gesicht wachsen? Oder nimmst Du vor dem Spielen selbst gebraute Chemikalien zu Dir? Spielst Du mit den Zähnen und sind die unnatürlich lang? Kannst Du ungekochte Kartoffeln zerdrücken und öffnest Du Konservendosen mit den Fingernägeln? Wirst Du manchmal groß und grün und kannst Dich später an nichts erinnern?
Nein? Nicht?
Naja - da hätte ich Dir jetzt auch nicht helfen können.
Aber im Vergleich dazu ist das Saitenreißen eine Kleinigkeit.

Da hast Du aber noch mal Ferkel gehabt! ;-)

Hallo Walter,
nett geschrieben, allerdings hab ich grade von Dir als Fachmann eine konkretere Idee erhofft ;-). Bin echt langsam am abfrusten :?.

CU
Little Wing
 
Abend,
könnte es evtl. an deinem Anschlag liegen? Manchmal, besonders, wenn ich die Klampfe trocken spiele, hau ich der Lautstärke wegen etwas zu doll rein *zwinnng* - im Höhepunkt des unplugged-Solos ;-)

Die "Bruchstelle" befindet sich dann auch nicht am Saitenende, sondern mittendrin.
 
Also bei mir (Mex Strat) reißt eigentlich nie eine Saite bis zum Saitenwechsel ??
Scheint an deinem Sattel zu liegen - kann man den nicht "nachfeilen" :idea: :?:


G.NOMORE
 
NOMORE":33bgddse schrieb:
Also bei mir (Mex Strat) reißt eigentlich nie eine Saite bis zum Saitenwechsel ??
Scheint an deinem Sattel zu liegen - kann man den nicht "nachfeilen" :idea: :?:


G.NOMORE

... Dann würde ich eher dazu raten, die Bundstäbchen zwischen
dem 12. und 15. Bund zu entfernen ...
 
doc guitarworld":7gb4zz3s schrieb:
... Dann würde ich eher dazu raten, die Bundstäbchen zwischen dem 12. und 15. Bund zu entfernen ...
...oder nachpolieren? Vielleicht haben die Bünde 'ne harsche Oberfläche, die spanabhebend wirkt?
 
doc guitarworld":239h5jk9 schrieb:
NOMORE":239h5jk9 schrieb:
Also bei mir (Mex Strat) reißt eigentlich nie eine Saite bis zum Saitenwechsel ??
Scheint an deinem Sattel zu liegen - kann man den nicht "nachfeilen" :idea: :?:


G.NOMORE

... Dann würde ich eher dazu raten, die Bundstäbchen zwischen
dem 12. und 15. Bund zu entfernen ...

Danke. Verarschen kann ich mich selber :lol:. Die letzte Diamond E-Saite hat gestern abend übrigens ca. 3h gehalten. Dann ist sie am 5ten Bund gefetzt :evil:. Wenn Fender weiter so weiches Bundmaterial verwendet, brauche ich die übrigens nicht mehr zu entfernen, die entfernen sich selbst :?.

Gruß
Little Wing
 
Little Wing":1ntq3uyw schrieb:
doc guitarworld":1ntq3uyw schrieb:
NOMORE":1ntq3uyw schrieb:
Also bei mir (Mex Strat) reißt eigentlich nie eine Saite bis zum Saitenwechsel ??
Scheint an deinem Sattel zu liegen - kann man den nicht "nachfeilen" :idea: :?:


G.NOMORE

... Dann würde ich eher dazu raten, die Bundstäbchen zwischen
dem 12. und 15. Bund zu entfernen ...

Danke. Verarschen kann ich mich selber :lol:. Die letzte Diamond E-Saite hat gestern abend übrigens ca. 3h gehalten. Dann ist sie am 5ten Bund gefetzt :evil:. Wenn Fender weiter so weiches Bundmaterial verwendet, brauche ich die übrigens nicht mehr zu entfernen, die entfernen sich selbst :?.

Gruß
Little Wing

Hi Franz,

das war auch eher ein Spaß mit der Semi-Fretless ;-)

Du hast aber anscheinend irgendwo eine scharfe Kante oder
vielleicht hat die E-Saite auch einen Knick beim Einfädeln ab-
bekommen. So resistent aufgezogene Saiten auch sein können,
wenn die beim Aufziehen schon verletzt werden, kann´s das
gewesen sein.
 
@doc,
passiert an den unterschiedlichsten Bünden. Und ich muß ständig nachstimmen, d.h. ich stimme, spiele 5 min. und die Saite hat sich tiefergestimmt (ca. 1/3 -1/2 Ton) usw. :?. Man merkt auch richtig, wie die Saite irgendwie immer störrischer wird, bis sie reißt :mad:. Ich denke das die sich zwischen Sattel u. Mechanik verklemmt. Hab aber keine Lust bei einer CS Relic Strat selbst am Sattel rumzufeilen ;-). Da muß wohl mal ein Fachman ran.

Gruß
Little Wing
 
burke":2t0mrl1m schrieb:
Tach,

finde ich nicht nachvollziehbar. Eine hohe E-Saite hält bei mir ebenfalls bis zum Wechsel, das können gerne 2-6 Wochen sein. Irnwat stimmt da nicht.

Gruß
burke

Dito,
wenn ich wat fetze, dann g oder h Saite beim benden.
 
Little Wing":26olh5p1 schrieb:
@doc,
passiert an den unterschiedlichsten Bünden. Und ich muß ständig nachstimmen, d.h. ich stimme, spiele 5 min. und die Saite hat sich tiefergestimmt (ca. 1/3 -1/2 Ton) usw. :?. Man merkt auch richtig, wie die Saite irgendwie immer störrischer wird, bis sie reißt :mad:. Ich denke das die sich zwischen Sattel u. Mechanik verklemmt. Hab aber keine Lust bei einer CS Relic Strat selbst am Sattel rumzufeilen ;-). Da muß wohl mal ein Fachman ran.

Gruß
Little Wing

Hi,

was ich aber nicht verstehe, ist das die E-saite sich am 12-15.
verabschiedet. Das hat ja weder mit Steg noch mit Sattel zu tun.
Wenn die am Sattel platzt, ist´s auch ungewöhnlich, weil der
bei der CS-Strat aus Knochen sein sollte. Am Steg hat´s
vielleicht eine scharfe Kante, das kann mit sehr feinem
Schleifpapier punktuell behoben werden. Auch eine beliebte
Stelle ist an der Öffnung, wo die Saite durchgefädelt wird.
Wenn da ein guter Knick ist, die Saite gedehnt auf die scharfe
kante drückt, macht´s peng und wieder ist man ein paar Cent ärmer.
Entweder besorgst Du Dir einen dünnen Silikonschlauch oder
feilst und schleifst ... es ist aber auch nichts gegen einen
besuch beim Onkel Doktor. Der Profi behebt den Spuk im
handumdrehen und wenn Du noch Garantie haben solltest,
ist das noch ein Grund mehr ...
 
doc guitarworld":14bou1sl schrieb:
Hi,

... es ist aber auch nichts gegen einen
besuch beim Onkel Doktor. Der Profi behebt den Spuk im
handumdrehen und wenn Du noch Garantie haben solltest,
ist das noch ein Grund mehr ...

Hallo,
ich denke das wirds wohl mal sein müssen... und gleich runter mit den weichen Spaghetti Bünden :lol:.

CU
Little Wing
 
DUFF":3hqlu7nv schrieb:
burke":3hqlu7nv schrieb:
Tach,

finde ich nicht nachvollziehbar. Eine hohe E-Saite hält bei mir ebenfalls bis zum Wechsel, das können gerne 2-6 Wochen sein. Irnwat stimmt da nicht.

Gruß
burke

Dito,
wenn ich wat fetze, dann g oder h Saite beim benden.

Hi,
die anderen Saiten halten bei mir bis zum Sankt Nimmerleinstag :cool:.

Gruß
Little Wing
 
Zurück
Oben Unten