wie nehme ich meine Acoustic am besten ab

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi Zusammen,

ich habe eine Furch Grand Auditorium ohne Preamp System.
Was kann ich da verbauen,was so günstig wie eben möglich ist ,aber taugt,den Klang der Gitarre wiedergibt,und ohne so einen Kasten in der Zarge zu verbauen,Also am liebsten nur das Loch vom hinteren Gurtpin nehmen.Volume und Klangregelung brauche ich eher nicht,ich werde ein Volumepedal benutzen.

Vielleicht etwas mit Mikro und Piezo Mischbar??

Für euer Tips vielen Dank im Vorraus

Grüsse Jochen
 
Hi Jochen,
ich habe in meiner Western ein SHADOW SONIC NANOFLEX System drin.
Es ist zwar etwas teurer, aber es lohnt sich. Am ende möchte man ja auch zufrieden sein und Spaß an seiner Klampfe haben.
Viele Grüße
 
Hallo Jochen!

Ich hatte mal die Gelegenheit das Headway HE2 System in einer Cort zu testen. Gegen meine Yamaha APX 700.
Die APX klang immer unnatürlicher und "verschnupfter".
Sicherlich eine von vielen Lösungen.
Aber das Sytem hat schon beeindruckt.
Auf der Seite von pro-arte-acoustics findest Du einen Vergleich mit Pickup und Mikro-Abnahme.

http://proarte.info/category/hersteller ... ectronics/

VG Peter
 
Hi ,

Danke für die Tipps,ich habe mich nun für das B-Band UST und AST System entschieden,weil ich da zwei verschiedene Abnahmearten miteinander mischen kann.... ja ich hoffe das passt
Ich habe in good old Germany und 2 std Arbeit-))) nun einen einzigen Laden gefunden(Lob ans Soundland in Fellbach) die mir sagen konnten wie das Ding montiert wird,es ist unglaublich wie Interessenlos unsere Händler sind,man sollte sich mit dem Zeug das man vertickt wenigstens ein kleines bisschen auskennen.....
Also ich Danke euch°!!

Grüsse Jochen
 
Hi, ich weiss nicht, ob das noch aktuell ist, oder das Problem mittlerweile behoben ist, aber B-Band PUs haben/hatten die dumme Eigenheit nach einiger Zeit an Volumen zu verlieren. Damals hat B-Band dann meist die Piezos ausgetaucht. Also vielleicht noch mal nachfragen!
 
Hi!

Ist seit einiger Zeit geändert, soll laut Vertrieb nicht mehr vorkommen. Die Information habe ich vor ungefähr einem Jahr bekommen und da war das schon länger her...

Beste Grüße!
Jab
 
Hallo!

Dieses B-Band-Problem kenne ich auch aus eigener Erfahrung. Nach einem Jahr waren die UST bei mir immer platt = Lautstärke lässt nach, Rauschen bleibt gleich. Mit ein bißchen handwerklichem Geschick - ungefähr so viel wie beim Wechseln von Saiten erforderlich ist - lässt sich so ein UST aber auch am Küchentisch tauschen und die Dinger kosten auch nur einen Zwanni. Tauscht man dann halt jedes Jahr einmal - zusammen mit der Batterie.

Die Beteuerungen des Vertriebs kenne ich auch. Ich hatte die seinerzeit mal angemailt, neben der Antwort kam prompt ein neuer UST per Post.

Gruß

erniecaster

(mittlerweile B-Band-frei wegen Gitarrenwechsel)
 
Hallo,

also ich habe das B-Band UST und AST Pu System nun verbaut,und ich kann nur sagen das ich echt begeistert bin.Das ist ein Absolut super---, und recht authentischer Sound,mit einer schönen Wärme und Brillianz---- geil

Das B-Band System schlägt jede normale piezoabnahme die ich bisher gespielt habe um Welten,und ist nicht mal so teuer.

Also ich kanns nur weiterempfehlen!!!!

Grüsse Jochen
 
Zurück
Oben Unten