E
erniecaster
Power-User
- 19 Dez. 2008
-
- 4.523
- 2
- 106
Hallo!
Eigentlich ist bei mir die Zeit vorbei, in der ich auf extrem hochpreisiges Zeug stehe. Wie bei jedem „eigentlich“ kommt hinterher ein „aber“. Ich fand diese Plektren aus dem Hause Blue Chip:
https://www.martinsmusikkiste.de/de/Blue-Chip-TD40-Standard-Teardrop-1,00mm_206640
Die Online-Recherche ergab (natürlich), dass diese Plektren unfassbar gut wären. Machen wir´s kurz, ich habe eins bestellt und seit einigen Wochen im Gebrauch. Hier meine Eindrücke: Das Plektrum sieht im Original noch kackbrauner aus als auf dem Foto. Es fasst sich gut an und haftet regelrecht zwischen den Fingern der Anschlagshand. Das ist sehr entspannend. Ein Verkaufsargument ist ja, dass die Dinger ewig halten sollen – und das scheint auch so zu sein. Heftigste Anschläge, rumkratzen auf den Saiten (schön bei viel Zerre mit 90 Grad auf die Saite gesetzt und vom Steg runter Richtung Sattel gezogen rrrrrrrrrrRRRRRR – ihr kennt das ja), keinerlei Spielspuren.
Klanglich ist das überraschend. Es gibt quasi kein Anschlagsgeräusch. Der Ton ist auf einmal da, er ist voll, fett und satt und es klingt nicht im Geringsten nach Plastik. Das kann man mögen, bei Aufnahmen kann das toll sein und im Zusammenhang mit massig Delay und/oder Zerre nervt kein Klicken. Man kann das aber auch doof finden. Ich find´s doof.
Dennoch werde ich das Pick behalten, es kommt in die Spezial-Pickdose. Und es hat sich schon mehr als bezahlt gemacht: Ich habe in den letzten Wochen sehr intensiv mit einer Handvoll Picks rumgespielt und auf den Ton geachtet und der hat sich dadurch enorm verbessert. Dafür hätte ich natürlich kein Geld ausgeben müssen aber der Anreiz war so doch erheblich höher.
Gruß
erniecaster
Eigentlich ist bei mir die Zeit vorbei, in der ich auf extrem hochpreisiges Zeug stehe. Wie bei jedem „eigentlich“ kommt hinterher ein „aber“. Ich fand diese Plektren aus dem Hause Blue Chip:
https://www.martinsmusikkiste.de/de/Blue-Chip-TD40-Standard-Teardrop-1,00mm_206640
Die Online-Recherche ergab (natürlich), dass diese Plektren unfassbar gut wären. Machen wir´s kurz, ich habe eins bestellt und seit einigen Wochen im Gebrauch. Hier meine Eindrücke: Das Plektrum sieht im Original noch kackbrauner aus als auf dem Foto. Es fasst sich gut an und haftet regelrecht zwischen den Fingern der Anschlagshand. Das ist sehr entspannend. Ein Verkaufsargument ist ja, dass die Dinger ewig halten sollen – und das scheint auch so zu sein. Heftigste Anschläge, rumkratzen auf den Saiten (schön bei viel Zerre mit 90 Grad auf die Saite gesetzt und vom Steg runter Richtung Sattel gezogen rrrrrrrrrrRRRRRR – ihr kennt das ja), keinerlei Spielspuren.
Klanglich ist das überraschend. Es gibt quasi kein Anschlagsgeräusch. Der Ton ist auf einmal da, er ist voll, fett und satt und es klingt nicht im Geringsten nach Plastik. Das kann man mögen, bei Aufnahmen kann das toll sein und im Zusammenhang mit massig Delay und/oder Zerre nervt kein Klicken. Man kann das aber auch doof finden. Ich find´s doof.
Dennoch werde ich das Pick behalten, es kommt in die Spezial-Pickdose. Und es hat sich schon mehr als bezahlt gemacht: Ich habe in den letzten Wochen sehr intensiv mit einer Handvoll Picks rumgespielt und auf den Ton geachtet und der hat sich dadurch enorm verbessert. Dafür hätte ich natürlich kein Geld ausgeben müssen aber der Anreiz war so doch erheblich höher.
Gruß
erniecaster