A
Anonymous
Guest
Huhu,
ich würde gerne mal eine Frage aus der der Kategorie "Equipment fürs Wohnzimmer" mit euch erläutern.
Aber erstmal die obligatorische Vorgeschichte:
Nach dem Umzug konnte ich mit dem Hausvorstand aushandeln, dass mein Verstärker ins Wohnzimmer darf, wenn es nicht so ein "hässlicher schwarzer Kasten" ist.
Diese Einladung habe ich natürlich direkt genutzt und bin auf die Suche gegangen ... beim großen T sprach mich spontan jedoch nur eine Orange PPC 212 in schickem Weiß an ... aber +700 EUR für das heimische Höhr- und Spielvergnügen war mir dann doch zu viel.
Über Ebay und diverse Kleinanzeigen bin ich dann bei der Idee Box nach Maß gelandet... Preis für eine Wohnzimmertaugliche 112 ohne Speaker ca 350 EUR. Das wäre zwar im Budget, aber so richtig sicher war ich mir auch noch nicht.
Der Weisheit letzter Schuss kam vor ein paar Tagen, als mir im heimischen Musikladen eine Orange PPC 112 in Orange über den Weg gelaufen ist. Optisch echt ein absoluter Leckerbissen ... nur zum antesten bin ich nicht gekommen.
Naja weiter ging es dann wieder über Ebay und die Kleinanzeigen bis ich auf ein PPC 112 für wirklich kleines Geld gestoßen bin und zugeschlagen habe.
Und jetzt kommt die eigentliche Frage:
Die Box wurde vom Vorbesitzer mit einem Electro Voice Speaker ausgestattet, das genaue Modell hat er nicht genannt aber ich vermute mal es wird der 12L sein. Also ein bisschen im Netz dazu belesen ... toller Speaker, ABER ist der wirklich Wohnzimmertauglich mit einer Belastbarkeit von 200 Watt?
Der Speaker wird in der Box von einem Blackstar HT1 angetrieben, welcher selten über die Hälfte aufgedreht wird. Von der Musikrichtung her bevorzuge ich Crunch und Overdrive Sounds ... ich brauche keine perfekten Fender Clean und auch kein tightes Metallbrett, aber gern alles dazwischen.
Bevor die Zeigefingerfraktion kommt: Natürlich werde ich den EV vor einem Wechsel ausgiebig testen!
Also was würdet ihr denn so in die Box stecken, um die Nachbarn zu ärgern
?
Grüße
Lepi
ich würde gerne mal eine Frage aus der der Kategorie "Equipment fürs Wohnzimmer" mit euch erläutern.
Aber erstmal die obligatorische Vorgeschichte:
Nach dem Umzug konnte ich mit dem Hausvorstand aushandeln, dass mein Verstärker ins Wohnzimmer darf, wenn es nicht so ein "hässlicher schwarzer Kasten" ist.
Diese Einladung habe ich natürlich direkt genutzt und bin auf die Suche gegangen ... beim großen T sprach mich spontan jedoch nur eine Orange PPC 212 in schickem Weiß an ... aber +700 EUR für das heimische Höhr- und Spielvergnügen war mir dann doch zu viel.
Über Ebay und diverse Kleinanzeigen bin ich dann bei der Idee Box nach Maß gelandet... Preis für eine Wohnzimmertaugliche 112 ohne Speaker ca 350 EUR. Das wäre zwar im Budget, aber so richtig sicher war ich mir auch noch nicht.
Der Weisheit letzter Schuss kam vor ein paar Tagen, als mir im heimischen Musikladen eine Orange PPC 112 in Orange über den Weg gelaufen ist. Optisch echt ein absoluter Leckerbissen ... nur zum antesten bin ich nicht gekommen.
Naja weiter ging es dann wieder über Ebay und die Kleinanzeigen bis ich auf ein PPC 112 für wirklich kleines Geld gestoßen bin und zugeschlagen habe.
Und jetzt kommt die eigentliche Frage:
Die Box wurde vom Vorbesitzer mit einem Electro Voice Speaker ausgestattet, das genaue Modell hat er nicht genannt aber ich vermute mal es wird der 12L sein. Also ein bisschen im Netz dazu belesen ... toller Speaker, ABER ist der wirklich Wohnzimmertauglich mit einer Belastbarkeit von 200 Watt?
Der Speaker wird in der Box von einem Blackstar HT1 angetrieben, welcher selten über die Hälfte aufgedreht wird. Von der Musikrichtung her bevorzuge ich Crunch und Overdrive Sounds ... ich brauche keine perfekten Fender Clean und auch kein tightes Metallbrett, aber gern alles dazwischen.
Bevor die Zeigefingerfraktion kommt: Natürlich werde ich den EV vor einem Wechsel ausgiebig testen!
Also was würdet ihr denn so in die Box stecken, um die Nachbarn zu ärgern

Grüße
Lepi