Hallo in die Runde,
ich bin bei Vibratosystemen sehr pingelig und anspruchsvoll.
Deswegen bin ich irgendwann auch beim Wilkinson VSV gelandet. Von der Stimmstabilität ist das Teil unglaublich gut, da gibt es kaum noch einen Unterschied zum Floyd Rose. Allerdings gefällt mir der Klang nicht so gut. Klingt ein bisschen dünner und heller als ein Standard Fender Trem. Dem Ferdi kommt das aber durchaus entgegen (denke ich...), und bei ihm klingt das im Gesamtpaket auch prima.
Mein Lieblingsklang liefert das Callaham in Kombination mit Saitenreitern von Raw Vintage. Schön weicher dichter Klang, dazu aber wunderbar silbrige Höhen, die glänzen ohne weh zu tun. Leider war die Stimmstabilität unterirdisch. Aber ein Freund von mir hat sich das Teil zur Brust genommen und die recht kleinen Löcher in der Grundplatte durch breitere und ovalere ersetzt (also aufgebohrt). Das Teil ist jetzt der Hammer, hier ein Video vom modifizierten Callaham, auf meiner 79er Strat, mit den originalen Mechaniken, aber Kunststoff-Sattel:
http://rudkowski.com/musik/video/Stoffel-tuned-Callaham.MOV
Auf meiner jetzigen Lieblingsgitarre (Fender Special Run American Standard Stratocaster, die Thomann 60 Jahre Ausgabe) habe ich ein ABM5050 Tremolo installiert, zusammen mit einem TUSQ XL Sattel und Schaller Klemmmechaniken. Dazu hat mir André Waldenmaier (von Staufer Gutars) noch 6 Schrauben besorgt, die am Schraubenkopf einen minimal kleineren Durchmesser hatten als die originalen Fender-Schrauben. Mit den Fender-Schrauben lief das ABM5050 nicht rund, und die ABM-Schrauben wiederum waren vom Durchmesser zu dünn für die in der Strat vorhandenen Löcher.
Diese Kombination funktioniert auch sehr gut.
Ich hatte auch mal eine Mexico-Start mit einem 2-Loch-Vibrato, das funktionierte auch sehr gut, konnte mich klanglich aber nicht überzeugen.
Außerdem gibt es von Wilkinson auch noch ein Billigteil (ca. 30€) in Vintage-Optik, also normalen Saitenreitern, aber trotzdem ovalen Langlöchern in der Grundplatte. Funktioniert von der Stimmstabilität her genauso genial wie das VSV, aber der Klang klingt ganz hart und unangenehm. Ist nach zwei Proben gleich wieder verbannt worden und liegt jetzt auf ewig in meiner Tremolo-ausprobier-Kiste.
Gruß Martin