Hi EDDYTHEGLANZ,
bei Ebay kann man immer mal reinfallen, schwarze Schafe, die Mängel verheimlichen, gibt es genug. Ob dieser Verkäufer dazu gehört, wird sich noch zeigen. Er kann sich ja durchaus noch kulant verhalten und alle Kosten erstatten, auch die Versandkosten. Im Übrigen dürfte die gleichzeitig mit Gebot abgegebene Garantieverzichtserklärung unwirksam sein, da ein vorhandener Mangel vom Verkäufer verschwiegen worden ist. Allerdings muss dazu ein Transportschaden ausgeschlossen werden (können).
Du solltest ihm eine Chance geben und ihn auf jeden Fall mit einer freundlichen Mail ansprechen und um Rücknahme bitten. Drohungen mit Rechtsfolgen, negativen Bewertungen u.s.w. vergiften derzeit nur die Atmosphäre. Wenn er sich ablehnend verhält, dann hast Du Pech gehabt. In Anbertacht aller weiteren Kosten wäre die Beauftragung eines Rechtsanwaltes unsinnig.
Zu Deinen Fragen zu anderen Gitarren bzw. Auktionen möchte ich sagen:
Verzichte auf den Kauf einer preiswerten Gitarre. Auf längere Sicht gesehen machen sie doch keine Freude. Ich habe mir die Angebote angesehen und außerdem auch die anderen, teilweise schon abgelaufenen Auktionen der Anbieter. Der werden Les Paul Kopien für wenig Geld angeboten. Sie haben das Custom-Layout mit Split-Diamond- Kopfplatte, Goldhardware und all die Dinge, die bei
Gibson nur für viel Geld zu bekommen sind. Die Billigangebote sehen zunächst recht gut aus. Aus welchem Grund sind die Originale so teuer und die manch eine Kopie so preiswert? Weil an Verarbeitungs- und Materialqualität gespart wird.
Schwer zu glauben, dass sie tatsächlich halten, was der äußere Schein verspricht. Nicht mal Anfängern würde ich zum Kauf einer Billig-Gitarre raten. Der Frust ist vorprogrammiert, der erneute Kauf und damit eine weitere Geldausgabe ebenfalls.
Letztlich hast auch Du gerade 90 € + Versandkosten ausgegeben, schon nach wenigen Wochen spielst Du mit dem Gedanken, weiteres Geld zu inverstieren. Ich mag gar nicht weiterdenken, wie schnell Du Dein Geld ausgibst, und letzlich besitzt Du doch keine vernünftige Gitarre.
Was könnte helfen? Wie wäre es, wenn Du auf den Kauf solcher Gitarren verzichtest, Dein Geld sparst und Dir dann ein höherwertiges Original oder einen lizensierten Nachbau - vielleicht auch gebraucht - kaufst? Dann hast Du etwas in der Hand, was Dir auf Jahre hinweg Freude macht. Bei Gebrauchtkauf entfällt der sonst unvermeidliche Wertverlust und nach weiteren 10 Jahren richten sich zunehmend begehrlichere Blicke auf Dein Brett.
Eine letzte Bemerkung:
Natürlich können
Fender-Westerngitarren gut sein. Das gilt aber nicht für alle. Gitarren sind auch bei weitgehend automatisierter Fertigung "Individuen". Schon daraus resultieren Qualitätsunterschiede. Und selbst, wenn Du das beste Modell einer laufenden Serie in der Hand hälst, heißt das noch lange nicht, dass sie für Dich gut ist. Darum der Tipp, der Dir nicht neu sein dürfte: Probiere das Objekt Deiner Begierde persönlich aus. Wenn das nicht möglich ist, dann verzichte auf den Kauf. Kaufst Du doch, dann wundere Dich nicht, wenn Du minderwertige Ware bekommst.
Glaub mir, es gibt Erfahrungen, die kann man sich ersparen.
Gruß
Frank