madler69 schrieb:
Der Titel sagt eigentlich alles. Geht das?
Gehen tut es zwar, aber es klingt nicht.
Was erwartest Du? Haste man Link wies klingensoll? :lol: Ehrlich gesagt kann ich mir bei Deiner Mucke eine 12-string nicht so richtig vorstellen...
Ich habe ein wenig Erfahrung mit 12-saitigen E-Gitarren. Allerdings benutze ich sie eher im cleanen Bereich, verzerrt nur bei experimenteller Anwendung. ;-)
Gibson ES 335/XII: wunderbar zu spielen, Halshumbucker mulmt sehr schnell, StegPU geht, Kombination sehr schön. Aktuell gibt es ein Modell von Vintage, das ich aber noch nicht gespielt habe.
Gibson SG/XII: Die aktuelle im Link habe ich noch nicht gespielt, aber die Doubleneck. In den 70er Jahren habe ich mir mal von Hoyer eine SG 12-string mit
Gibson PUs bauen lassen. Unspielbar, weil die Kopflastigkeit nicht zu beherrschen ist. Die Doubleneck geht gerade noch vom Gewicht her, ist aber schon etwas unschierig im Handling. Stairway to heaven halt. :shrug:
Ibanez Artist: [img:780x470]http://img.photobucket.com/albums/v118/turquoisemoleeater/guitars/IbanezArtistXII.jpg[/img]Phantastisches Instrument, aber sackschwer. Ich habe sie mit den Miniswitches wie bei der 300 und etwas leichteren Tunern nachgerüstet. Das Ergebnis war hervorragend. Die am besten klingende elektrische 12-string, die ich jemals hatte.
Yamaha Pacifica 303/XII: Budget Instrument, nur noch gebraucht erhältlich. In Anbetracht des aufgerufenen Kurses gut verarbeitet, handlich, durch die SC (die man austauschen sollte) und die lange Mensur straff und präzise im Sound, sehr komfortabel spielbar, gute Basis für Umbauten. Steg perfekt für alle 12 Saiten einstellbar! Flächen klingen gut mit HalsPU oder einer Kombination. Am Steg jingelt es schön. Wer es fetter braucht, kann ja noch einen EMG SPC nachrüsten. Klingt für mich besser als HB. Habe ich seit Jahren, bin immer noch zufrieden.
Rickenbacker 460/XII Tom Petty: Kurze Mensur, etwas breiteres Griffbrett als die üblichen schmalen Rick-Hälse.
http://www.guitarworld.de/gwpages/gear,a,show,g,66-tom-petty-660-12.html
Nur Rick klingt wie Rick. Ich habe sie aber nur, weil für mich eine 12-saitige Rickenbacker in den gut sortierten Gitarristenhaushalt gehört und diese sie einzige ist, die vom Hals her für mich spielbar ist.