- Hersteller
- Höfner
- Baujahr
- 1968
Diese Höfner 125 bzw. \"Club 40\" (wie die entsprechenden UK-Importe damals hießen) von ca. 1968/69 ist innen komplett hohl, also auch kein Sustainblock wie die neuen Versionen, die demnächst herauskommen werden. Der Minihumbucker am Hals ist original, am Steg habe ich einen Seymour Duncan Jeff Beck Humbucker nachgerüstet, weil ich sie wegen des verzogenen Halses nur für Slide benutzen kann und noch etwas David Lindley- bzw. Michael Katon-\"Gebrate\" wollte und dieses Modell das einzige war, was gegen die Power des Halstonabnehmers anstinken konnte.
Die Mechaniken sind ebenfalls neue Schaller M6 Mini, und die Kontrollplatte ist selbstgebastelt, weil ich mit der originalen nichts vernünftiges anfangen konnte, da sie nur für einen Tonabnehmer gedacht war.
Auch hiermit habe ich zwei Banddemos aufgenommen, den \"GTI-Bluezz\" (David Lindleys \"Mercury Blues\" auf Deutsch) mit dem Halstonabnehmer über den Boogie und Marshall-Box und \"Buncha Loud Boogie\" von Michael Katon mit dem Stegtonabnehmer über den Bassman und Marshall-Box:
https://myspace.com/bluezzbastardzz
Und hier noch mal der aktuelle Link zum HofnerHounds-Forum (das nämlich dauernd umzieht):
www.tapatalk.com
Die Mechaniken sind ebenfalls neue Schaller M6 Mini, und die Kontrollplatte ist selbstgebastelt, weil ich mit der originalen nichts vernünftiges anfangen konnte, da sie nur für einen Tonabnehmer gedacht war.
Auch hiermit habe ich zwei Banddemos aufgenommen, den \"GTI-Bluezz\" (David Lindleys \"Mercury Blues\" auf Deutsch) mit dem Halstonabnehmer über den Boogie und Marshall-Box und \"Buncha Loud Boogie\" von Michael Katon mit dem Stegtonabnehmer über den Bassman und Marshall-Box:
https://myspace.com/bluezzbastardzz
Und hier noch mal der aktuelle Link zum HofnerHounds-Forum (das nämlich dauernd umzieht):

Hofnerhounds
A place for Hofner enthusiasts to gather-Welcome to the new Hofner Hounds forum-Notices-Using the board-New members say hello-General stuff-Talk about Hofners-Hofners for sale on ebay