- Seriennummer
- 135670
- Hersteller
- Ovation
- Baujahr
- 1978
...
Arbeitszeit schreit die Sirene,
Ich komme wieder mal zu spät
An die alte Drehmaschine,
Wo mit seiner Taschenuhr mein Meister steht.
Nacharbeiten - sagt mein Meister
Deine Bummelantenzeit,
Und wärest du mein eigner Sohn,
Gnade Gott, das tät dir leid
An der Stanze die Kollegen
Unterhalten sich über die Frau'n.
Auf das Dach knallt laut der Regen,
Ach, könnte ich mir eine Sonne bau'n!
Eine Sonne, die unter die Haut geht,
Wie die Stimme von Bob Dylan, etwas rau.
Eine Sonne die nur Fröhlichkeit sät
Wie ein Clown.
Mittagszeit schreit die Sirene,
Ich fange an, mein Butterbrot zu kau'n.
Mein Meister schimpft auf seine Zähne,
Ach, könnte ich auch ihm eine Sonne bau'n.
Eine Sonne die unter die Haut geht,
Wie die Stimme von Bob Dylan, etwas rau.
Eine Sonne die nur Fröhlichkeit sät
Wie ein Clown.
Würdest du nach Feierabend mit mir ausgeh'n?
Frag' ich die Schönste von den Küchenfrau'n.
Bei dem Regen - sagt sie - Danke!
Ach, könnte ich auch ihr 'ne Sonne bau'n.
Eine Sonne die unter die Haut geht,
Wie die Stimme von Bob Dylan, etwas rau.
Eine Sonne die nur Fröhlichkeit sät
Wie ein Clown.
Der Song ist von Christian Kunert. Ich habe Panach und ihn damals lange vor der Wende in Oberursel live gesehen. Die waren soooo gut!
Vielleicht ist "Sonne wie ein Clown" das meistgespielte Lied auf der 1615, vielleicht ist es aber auch "Dann verfluch nicht den Wind", eine Elton John Adaption ...
Die 1615 habe ich von meinem Komilitonen Uwe, dessen Vater sie im Zuge eines Versicherungsfalles in die Hände bekam. Uwe wollte das Teil verticken, fragte mich nach nem passenden Preis, den ich ihm nannte, natürlich allerdings nicht bieten konnte. Uwe verkaufte sie mir dann zu meinem Glück, für das Geld, das ich aufbringen konnte. 600,00 DM. Ich denke heute, das war keine Soli sondern ein solides Win/Win Geschäft. Sugar Mountain geht auch sehr gut mit ihr...
Die Gitarre hat n Macke am Übergang zum Headstock, da ist der Lack gerissen, wenn es ernst wäre, hätte ich das in dreisig Jahren gemerkt. Sie ist laut, braucht etwas Zeit um die Resonanzen zu wecken, ist dann auch mächtig, akustisch sowieso, am Amp oder der PA heftig. Tolle Gitarre, und 12 Strings sind ja immer gut um Hihats zu doppeln oder E Rythmusgitarren. Da muss dann halt auch der EQ im Pult bisschen helfen.
Gut auch für exotische Timbres ... tolles Teil - Danke Uwe
PS Uwe ist heute erster Stadtrat in einer hessischen Gemeinde für eine Partei an deren Aufbau ich einst mitgearbeitet habe ... die Partei eint uns nicht (mehr), die Gitarre möchte ich nimmer hergeben!
Arbeitszeit schreit die Sirene,
Ich komme wieder mal zu spät
An die alte Drehmaschine,
Wo mit seiner Taschenuhr mein Meister steht.
Nacharbeiten - sagt mein Meister
Deine Bummelantenzeit,
Und wärest du mein eigner Sohn,
Gnade Gott, das tät dir leid
An der Stanze die Kollegen
Unterhalten sich über die Frau'n.
Auf das Dach knallt laut der Regen,
Ach, könnte ich mir eine Sonne bau'n!
Eine Sonne, die unter die Haut geht,
Wie die Stimme von Bob Dylan, etwas rau.
Eine Sonne die nur Fröhlichkeit sät
Wie ein Clown.
Mittagszeit schreit die Sirene,
Ich fange an, mein Butterbrot zu kau'n.
Mein Meister schimpft auf seine Zähne,
Ach, könnte ich auch ihm eine Sonne bau'n.
Eine Sonne die unter die Haut geht,
Wie die Stimme von Bob Dylan, etwas rau.
Eine Sonne die nur Fröhlichkeit sät
Wie ein Clown.
Würdest du nach Feierabend mit mir ausgeh'n?
Frag' ich die Schönste von den Küchenfrau'n.
Bei dem Regen - sagt sie - Danke!
Ach, könnte ich auch ihr 'ne Sonne bau'n.
Eine Sonne die unter die Haut geht,
Wie die Stimme von Bob Dylan, etwas rau.
Eine Sonne die nur Fröhlichkeit sät
Wie ein Clown.
Der Song ist von Christian Kunert. Ich habe Panach und ihn damals lange vor der Wende in Oberursel live gesehen. Die waren soooo gut!
Vielleicht ist "Sonne wie ein Clown" das meistgespielte Lied auf der 1615, vielleicht ist es aber auch "Dann verfluch nicht den Wind", eine Elton John Adaption ...
Die 1615 habe ich von meinem Komilitonen Uwe, dessen Vater sie im Zuge eines Versicherungsfalles in die Hände bekam. Uwe wollte das Teil verticken, fragte mich nach nem passenden Preis, den ich ihm nannte, natürlich allerdings nicht bieten konnte. Uwe verkaufte sie mir dann zu meinem Glück, für das Geld, das ich aufbringen konnte. 600,00 DM. Ich denke heute, das war keine Soli sondern ein solides Win/Win Geschäft. Sugar Mountain geht auch sehr gut mit ihr...
Die Gitarre hat n Macke am Übergang zum Headstock, da ist der Lack gerissen, wenn es ernst wäre, hätte ich das in dreisig Jahren gemerkt. Sie ist laut, braucht etwas Zeit um die Resonanzen zu wecken, ist dann auch mächtig, akustisch sowieso, am Amp oder der PA heftig. Tolle Gitarre, und 12 Strings sind ja immer gut um Hihats zu doppeln oder E Rythmusgitarren. Da muss dann halt auch der EQ im Pult bisschen helfen.
Gut auch für exotische Timbres ... tolles Teil - Danke Uwe
PS Uwe ist heute erster Stadtrat in einer hessischen Gemeinde für eine Partei an deren Aufbau ich einst mitgearbeitet habe ... die Partei eint uns nicht (mehr), die Gitarre möchte ich nimmer hergeben!