2 Tops an eine Box anschließen - mit was?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,

ich besitze 2 Röhrentops und möchte beide an meine 2x12" Box anschließen. Einen Amp nutze ich für Cleansounds, den anderen für Overdrive. Ich möchte während dem Spiel zwischen beiden hin und her schalten.

Ich habe das Tonebone Headbone VT gefunden, welches den Vorgang schalten kann. Habt Ihr noch ein paar Ideen, welche Alternativen es noch dafür gibt? Evtl. auch mit der Möglichkeit, dass beide Amps gleichzeitig über die Box laufen (gleichzeitig wäre aber nicht so wichtig).

Vielen Dank schonmal für eure Unterstützung!
 
Hi,

von Palmer gibt es auch noch ein Gerät (http://www.palmer-germany.com/150-0-ptino.html), mit dem du zwei Amps auf eine Box schalten kannst.

Wenn du "gleichzeitig" sagst, meinst du, dass der cleane und der verzerrte Sound parallel aus der Box tönen? Dazu würde ich die Box stereo verschalten und dann die Topteile jeweils mit einer (1x12er) Seite verbinden und dann über einen A/B-Box, die auch "A und B" kann, ansteuern.

Gruß,
Andreas
 
Hallo Andreas, vielen Dank für den Tip... finde ich sehr praktisch, daß der Fußschalter getrennt ist und somit nur ein Kabel zum Pedalboard führt! Das nehme ich mal in die engere Wahl.
 
Von Morley und Lehle gibt's ebenfalls solche AB-Umschalter...
 
Moin.
Achtung, eine einfache AB Box reicht da nicht. Ein Röhrenamp ohne Last(=Speaker) geht kaputt. Also muß das eine Box mit Lastwiderstand(Dummyload) sein.
Man könnte auch die Box umbauen und je nur einen Speaker betreiben. Aber dann ändert sich der Sound. Oder für die 300 Euro eine zweite Box besorgen.
Gruß
Ugorr
 
Stimmt natürlich, danke für den Sicherheitshinweis! Würde ein Umschalter ohne LW ausreichen, wenn der wegzuschaltende Amp vorher auf Standby geschaltet wird? (wahrscheinlich trotzdem nicht zu empfehlen, denn wenn man's mal vergisst...)

Und klar, für den Preis des Headbone bekommt man auch eine 2. Box. Aber dann brauchst Du trotzdem noch einen AB-Umschalter für die Gitarre....

Viele Grüße,
SpaceAce
 
Eine A/B Box besitze ich schon um zwischen meinen Combos hin und her zu schalten. Nachdem ich die Preise für diese Headswitcher gesehen habe, dachte ich auch erst, dass ich mir dann ja gleich nochmal eine 2x12" Marshall 1936V Box kaufen kann. Nur langsam wird es hier etwas eng mit den ganzen Amps.

Und dann hab ich auch noch überlegt, dass ich für das zweite Top auch nochmal ein eigenes Delay kaufen muss, damit ich es einschleifen kann. Also am besten 2 Effektboards für die beiden Tops und dazwischen den Fußschalter um zwischen den Tops zu wechseln.
 
Kuck mal, ob Dir ein 2nd Hd Axxess Head Switcher zuläuft.
Hab ich, funzt super !
 
gitarrenruebe":33ji5wd8 schrieb:
Kuck mal, ob Dir ein 2nd Hd Axxess Head Switcher zuläuft.
Hab ich, funzt super !

Danke für den Tip. Meinst du das "Axess Electronics HS 2 Head Switcher"? Hast du dazu mal einen Link, ich finde das nicht zu kaufen.
Gruß
 
Hallo Fisto,

nein, nicht selbst getestet. So billig ist er aber nur wegen des guenstigen Dollarkurses, ausserdem geben Amis nie die Sales tax mit an. Wenn Du das Ding bestellst, kommen neben Frachtkosten dann noch Deutscher Zoll und Mehrwertsteuer dazu. Dann wird's schon ausreichen teuer :-)

Gruss

Alex
 
Alex K.":2qp5fzn9 schrieb:
Hallo Fisto,

nein, nicht selbst getestet. So billig ist er aber nur wegen des guenstigen Dollarkurses, ausserdem geben Amis nie die Sales tax mit an. Wenn Du das Ding bestellst, kommen neben Frachtkosten dann noch Deutscher Zoll und Mehrwertsteuer dazu. Dann wird's schon ausreichen teuer :-)

Gruss

Alex

Hi, ja das habe ich schon mitberechnet (Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und 85$ Versand) und komme auf maximal 200 Euro. Das ist ja im Vergleich zu den anderen Herstellern "günstig" :-)

Tonehenge, der ja auch mittlerweile die Weber Speaker vertreibt will 230 Euro dafür. Wäre auch noch in Ordnung - aber vielleicht kauf ich mir für das zweite Top auch einfach noch eine gebrauchte 2x12er :-)
 
Zurück
Oben Unten