AC 30 C2

Hersteller
VOX
Aloha liebe Freunde des guten Tons.

Ende der 1980er durfte ich in Berlin längere Zeit über einen AC 30 spielen. Der Sound war einfach unglaublich. Und danach kamen sie alle mal dran; Laney, Peavey, Fender, Marshall.....

Aber der AC 30 ist der Wahnsinn. Ein perfekter Amp, bzw. Combo für meinen Rock´n Roll Sound.
Wie für mich gemacht.
Und dann kombiniert mit einer 2X12 (Celestion Vintage 30). DA GEHT DIE SONNE AUF liebe Freunde.

Der Amp wurde laut Vorbesitzer ca.1 1/2 Jahre ( so alt ist der Amp auch) im Wohnzimmer gespielt. Also leise, sehr leise.



Hier mal ein paar Features:

3 Vorstufenröhren 12AX7 (ECC83)
4 Endstufenröhren EL84
Leistung: 30 W
2 Lautsprecher 12” Celestion G12M Greenback
4 Inputs, High und Low.
Regler für Normal Volume, Top Boost Volume, Treble, Bass, Reverb-Effekt Tone, Level, Tremolo Speed & Depth, Tone Cut, Master Volume
Rückseite: 2 Ausgänge für externe Boxen (Extension und External)
FX Send und FX Return
Impedanzwahlschalter 8/16 Ohm
Fußtasterbuchse (Tremolo und Reverb)

OK, mit 32 kg nicht leicht, aber.......Scheiß drauf!
Der Ton ist es mir wert das Teil durch die Gegend zu schleppen.

12487.webp


12488.webp
 
Was ist das denn für einer? Made in ???
Ich hatte auch mal einen aber in blau. Made in China. war okay, aber jetzt auch nicht der Brüller. Habe ich wieder verkauft.
Dann habe ich noch nen Kumpel in Bielefeld, der spielt nur 1964er AC30er aus Überzeugung. (Er spielt Beat, Surf, Rock`n Roll, Rockabilly) Habe auch schon über seine AC30`s live gespielt und, ja, DAS ist der Sound.
Sobald Du mal einen guten alten gespielt hast kommst Du von diesem Sound nicht mehr los.
Ja, schwer, aber gut!
 
Jou, kann ick dem Baliner Surfer ;-)) nur zuschdümmen.

Hab schon etliche von den Dingern seit/ab 1965 repariert, gespielt, gemoddet - diejenichen welche, die wirklich toll - um nicht zu sagen umwerfend - klingen waren in der Regel Jene, welche noch die Original Mullard Röhren und die Fane Speaker drin hatten; ...muss man aber mit der Lupe suchen.

Die meisten Atzen, mit den Celestion Alnicos (ob Blue oder Silver Bells) und oft umgerüstet auf Silikon-Dioden-Gleichrichter (wegen der Hitzproblematik) klangen nur grässlich kratzig und laut. ...kein schöner Dreck.

Die Neuen ...ach komm, ick wees nich...
 
Der AMP ist manufactured in China.

Der VOX ist in einem wirklich fast neuem Zustand.
Kein Kratzer, keine Dings und Dongs. Super gepflegt.
Und dann der Preis, der mehr als fair war.
Vor allem, ich habe diesen Ton gehört und mich sofort in das Teil
verliebt.
Ob \"die Neuen\" besser oder schlechter sind
mag ich nicht berurteilen.
Ich achte auf den Sound; komme ich damit klar, oder nicht.
Ja, auch das Auge rockt mit :-)
 
>> Hier mal ein paar Features:

3 Vorstufenröhren 12AX7 (ECC83)
4 Endstufenröhren EL84
Leistung: 30 W
2 Lautsprecher 12” Celestion G12M Greenback
4 Inputs High und Low (Top Boost und thomann Normal) <<

Was zum Teufel ist \"thomann Normal\"? So was ähnliches wie \"Sir Irisch Moos\"?

Happy XYZ-mas
 

Zurück
Oben Unten