A
Anonymous
Guest
Hey Hallo zusammen,
also wie viele andere würd ich gerne gitarre spielen. Der Entschluss, das ganze jetzt auch wirklich zu lernen, ist bei mir gefallen, nachdem ich Tommy Emmanuel Classical Gas auf Youtube habe spielen sehn.
Jetzt stellen sich mir natürlich ein paar Fragen.
1. Welche Gitarre?
Der Entschluss fiel bei mir auf eine akustische Gitarre oder eben eine akustische Gitarre mit Tonabnehmer.
Bin Student, wechsel also schon ab und zu mal vom Elternhaus in meine Wohnung ( manche WEn zb), und so nen amp mit dem Zug zu transportieren is ja auch nicht das wahre. Natürlich will ich aber als Anfänger hören, was ich spiel. Somit fällt die E-Gitarre weg.
Aber jetzt die Frage zur Qualität. Worin besteht der Unterschied bei annähernd preisgleichen Modellen zwischen Akustik und solchen mit Tonabnehmern. Ich denke ja, der Tonabnehmer wird das ganze normalerweise verteuern. Leidet darunter dann der Klang, wenn man die Gitarre rein akustisch spielt ? Was taugen diese Tonabnehmer, wenn man die Gitarre dann doch mal an nen Verstärker anschließt ?
Ich hab mich natürlich schon mal bissl umgeguckt. In meiner Preisklasse ( <300 € ) lägen da zum Beispiel die ( auch nach optischem gefallen ):
DelRey M22BEQ Orchestra
http://www.soundland.de/catalog/product ... +orchestra
oder die
Ibanez TCY10 Talman
http://www.soundland.de/catalog/product ... _id/230757
Hat jemand Erfahrung mit diesen beiden Gitarren, oder könnt ihr mir sagen wie sie qualitativ so drauf sind?
Oder würdet ihr mir generell von einer E-Akustik abraten und mir eher zu einer normalen Akustik raten ?
2.
Mein Hauptwohnsitz ist ihn München. Generell würd ich schon Gitarren-Unterricht nehmen wollen, um zumindest die Grundlagen zu lernen. Allerdings ist das für mich als Studi natürlich auch ne preisliche Angelegenheit. Nur will ich eben ned anfangen mir dann Fehler einzuspielen, die ich nie wieder wegbringe. Ich will ja mal Classical Gas spielen können
Kennt ihr vlt irgendwie günstigen Gitarrenunterricht im Raum münchen, welcher auch empfehlenswert ist ?
Wie lange ist scho die Durschnittslernzeit an Stunden, um die wichtigsen Grundlagen zu beherrschen. ( bei konsequenter und viel eigener Übung. Ich bin jetzt auch mal so arrogant zu sagen, dass ich auch bestimmt viel Talent mitbringe
)
Hmm ok das wars von mir fürs erste.
Grüße
Nerevar
also wie viele andere würd ich gerne gitarre spielen. Der Entschluss, das ganze jetzt auch wirklich zu lernen, ist bei mir gefallen, nachdem ich Tommy Emmanuel Classical Gas auf Youtube habe spielen sehn.
Jetzt stellen sich mir natürlich ein paar Fragen.
1. Welche Gitarre?
Der Entschluss fiel bei mir auf eine akustische Gitarre oder eben eine akustische Gitarre mit Tonabnehmer.
Bin Student, wechsel also schon ab und zu mal vom Elternhaus in meine Wohnung ( manche WEn zb), und so nen amp mit dem Zug zu transportieren is ja auch nicht das wahre. Natürlich will ich aber als Anfänger hören, was ich spiel. Somit fällt die E-Gitarre weg.
Aber jetzt die Frage zur Qualität. Worin besteht der Unterschied bei annähernd preisgleichen Modellen zwischen Akustik und solchen mit Tonabnehmern. Ich denke ja, der Tonabnehmer wird das ganze normalerweise verteuern. Leidet darunter dann der Klang, wenn man die Gitarre rein akustisch spielt ? Was taugen diese Tonabnehmer, wenn man die Gitarre dann doch mal an nen Verstärker anschließt ?
Ich hab mich natürlich schon mal bissl umgeguckt. In meiner Preisklasse ( <300 € ) lägen da zum Beispiel die ( auch nach optischem gefallen ):
DelRey M22BEQ Orchestra
http://www.soundland.de/catalog/product ... +orchestra
oder die
Ibanez TCY10 Talman
http://www.soundland.de/catalog/product ... _id/230757
Hat jemand Erfahrung mit diesen beiden Gitarren, oder könnt ihr mir sagen wie sie qualitativ so drauf sind?
Oder würdet ihr mir generell von einer E-Akustik abraten und mir eher zu einer normalen Akustik raten ?
2.
Mein Hauptwohnsitz ist ihn München. Generell würd ich schon Gitarren-Unterricht nehmen wollen, um zumindest die Grundlagen zu lernen. Allerdings ist das für mich als Studi natürlich auch ne preisliche Angelegenheit. Nur will ich eben ned anfangen mir dann Fehler einzuspielen, die ich nie wieder wegbringe. Ich will ja mal Classical Gas spielen können

Kennt ihr vlt irgendwie günstigen Gitarrenunterricht im Raum münchen, welcher auch empfehlenswert ist ?
Wie lange ist scho die Durschnittslernzeit an Stunden, um die wichtigsen Grundlagen zu beherrschen. ( bei konsequenter und viel eigener Übung. Ich bin jetzt auch mal so arrogant zu sagen, dass ich auch bestimmt viel Talent mitbringe

Hmm ok das wars von mir fürs erste.
Grüße
Nerevar