Akustische/optische Täuschung

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
nobbi":a8lebs8q schrieb:
Aber schon in den 60er Jahren wurden wir an der Nase herumgeführt, als im Beatclub viele Bands mit Playback spielten, dicke Selmer-Anlagen im Rücken, und wir als blutjunge Anfänger dachten, sie spielen live. Später waren wir bestürzt, so veräppelt worden zu sein.
Wer kann sich davon freisprechen, als unerfahrener Anfänger noch nie ein Musikprodukt aufgrund von Werbung angeschafft und Geld in den Sand gesetzt zu haben, weil er nach dem Kauf enttäuscht war?

was ein theatralischer scheiss?!?! ist das so, wenn man vom dorf kommt und bissn doof inner birne iss? jeder normale mensch, testet bevor er kauft und übernimmt nicht irgendwelche werbeversprechen als wahrheit!

ne, aber ich kann mir folgendes szenario vorstellen: so typen stehen tagelang mit ner dose red bull im vorgarten und warten, dass sie ihnen flügel wachsen und verklagen am ende noch den hersteller... ne ne...

lg

alex
 
Der Abschiedsbrief eines elektronischen Suicides:

nobbi":31947mf0 schrieb:
Dahingehend die Zielgruppe ein wenig zu sensibilisieren war mein Anliegen.
Es ist mir nicht gelungen. Im Gegenteil. Ich bin von einigen Leuten rausgehackt worden. Gut, macht weiter so, haltet das Forum sauber von kritischen Musikern. Ihr seid jetzt wieder unter euch. Besser so.
Ich habe die Diskussion begonnen und würde sie gern heirmit beenden. Schreibt am besten nichts mehr. Für mich ist guitarworld.de mit dem nächsten Mausklick gestorben.
Trotzdem wünsche ich auch meinen Kritikern noch ein schönes Musikerleben. so viel Anstand muss sein. Norbert.

Nachruf:

Nobbi hat nur das Beste gewollt. Keiner hat ihn verstanden, einige haben ihn rausgehackt. Eindeutig, die anderen sind schuld. So bleibt Nobbi nur ein Abschied - selbstverständlich mit Anstand.

Nun steht es fest, ein prachtvoller Mensch hat uns verlassen. Ihr Bösen Buben, macht das nie wieder!

Bit zu Bit, Byte zu Byte,
Friede seiner Interntasche
 
honeyweed":rjtio3su schrieb:
so typen stehen tagelang mit ner dose red bull im vorgarten und warten, dass sie ihnen flügel wachsen und verklagen am ende noch den hersteller

Also.....das stelle ich mir gerade bildlich vor und bekämpfe dabei erfolglos meine Atemnot. Gut. Sehr gut, das Ding!!

Ansonsten:

Nein, man sollte junge Menschen nicht vor schlechten Erfahrungen bewahren. Daraus lernt man, vor allem, daß man nicht auch noch mit 30 (oder mehr) blauäugig wie ein junger Hund durchs Leben tappst.

Ja, Ibanez hat schon in den 80ern die Leute mit den tollen Tubescreamern betrogen, die in Wahrheit von Maxon kamen.

Gibson gehört verklagt, weil es keinen hersteller namens Epiphone gibt. Wo Epiphone draufsteht, ist tatsächlich Cort, Samick oder sonstwer drin.

Niemand sollte den neuen Peugeot kaufen, da er kein Peugeot ist, sondern von A-Z ein Mitsubishi ist und auch dort gebaut wird.

Und ich werde nie wieder meinen Fernseher von Panasonic loben, da Panasonic gar keine Fernseher baut, die Dinger kommen von Sharp, Toshiba oder wer weiß, woher.

So wie das Objektiv meiner Nikon, auf dem "Nikon" steht, obwohl es von Tamron hergestellt wird.

Für seine Überzeugungen wie Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit einzustehen und diese auch zu leben, das ist wahrhaft respektabel.

Aber gar zu missionarische Zeitgenossen machen mich dann doch skeptisch.

Tom
 
nobbi":26hgkyv4 schrieb:
Das kann mich schon zum Glühen bringen in der Hoffnung, dass einige doch mal zumindest nachdenken über Ehrlichkeit. Sonst wird sich an der Verlogenheit, die auch teilweise im Musikbusiness herrscht, nie etwas ändern.

Das einzige, was schlimmer ist als junge Zyniker, sind alte Idealisten.

Gehe hin in Frieden.
 
Nur noch das aus eurem FAQ

Werbe aufrichtig und informativ
Werbung kann eine Bereicherung für das Forum sein. Ein neuer Werkstoff, ein neuer Pickup, ein neuer Verstärker kann Interesse wecken, wenn der Hersteller sich und sein Produkt ehrlich vorstellt, und sich der Diskussion stellt.
 
nobbi":2q3kw62a schrieb:
Nur noch das aus eurem FAQ
Jaja, ist ja gut. Dein letzter Klick war letzt getan, nun schließe die Tür zu unserem verlogenen und kapitalistischen Konglomerat bitte von außen, danke.
Aber Vorsicht: da draußen lauert das Leben. Voller List und Tücke, die Sau!
 
der Endorser bekommt Geld dafür dass er das Equipment der endorsden Firma präsentiert.Solange die Leute glauben er klingt deshalb so weil er den Amp von XYZ spielt und den dann auch kaufen funktioniert das System denn sie wollen ja klingen wie ihr Hero.....
Nur der Hero hat eben seinen eigenen Ton und wird immer nach sich selbst klingen.....das Equipment wirkt da nur unterstützend....solange eine Religion um Amps...Effekte und Gitarren gemacht wird klappt das alles bestens...dabei ists so einfach ..entweder es klingt oder nicht egal welches Teil auch immer da steht....
P.S. der Artikel steht in einer Fachzeitschrift die zur Hälfte aus Werbung besteht und gleichzeitig objektive Testberichte schreibt....:-) :lol:
 
Das gilt übrigens eh nur für Live - im Studio wird dann wiederum DAS verwendet, was gut klingt!
 
nobbi":1d4l5ros schrieb:
...
"Auf der Bühne verwende ich Marshall JCM-800-Tops mit 4x12" Boxen. Von dort aus geht das Signal in einen AC30, der versteckt dahinter steht und unglaublich gut klingt. Ohne ihn wäre ich auf der Bühne verloren." - Francis Rossi, Status Quo
...


WTF... wie kann man sich über so'n Bullshit nur so aufregen... :roll: vll weil Du selbst drauf reingefallen bist...? ;-)

Wenn ich solcher Verstärkerwände auf Bühnen heutzutage sehe, gehe ich eh davon aus, dass es nur Dummies sind... In diesem Fall sind sie sogar in Betrieb...

betrachte doch den AC30 einfach als etwas überdimensioniertes Effektgerät... :idea: ...und schon passt's... :)


So far - so long...
PIT... :cool:
 
Zurück
Oben Unten