Alternativen zum Hughes & Kettner Switchblade TOP ???

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Leute,

habe mir in letzter Zeit ein paar Switchblades angesehen/angehört, weil mir dieses Konzept einfach gut gefällt:

4 verschiedene Grundsounds CLEAN, CRUNCH, LEAD, ULTRA welche ich ohne Zusatzgeräte je mit REVERB, DELAY, MOD-FX ausstatten kann und diese Einstellung auf 128 Presets speichern und diese noch dazu per MIDI Pedal jederzeit abrufen kann, das hat schon was. Was mir bei meinen Tests gut gefiel ist der Druck dieses Amps - einfach sagenhaft. Sehr gut vom Charakter gefallen mir vor allem der Lead- und der Ultra-Kanal, hier passt schon die Grundeinstellung einfach zu meinen Vorstellungen. Hingegen finde ich persönlich den Clean- und den Crunch-Kanal als zu kompromiert, was sich einstellungstechnisch leider nicht ändern lässt. Gerade diese 2 Kanäle wären mir aber recht wichtig - der Cleankanal sollte auch Basis für Akkustiksounds herhalten und der Crunch-Kanal könnte ruhig ein wenig britischer klingen.

Ja, da wäre die Katze aus dem Sack. Ich habe einen Amp gefunden der vom Konzept her genau das ist was ich suche - aber leider wurde mir der bereits gekaufte Switchblade nicht geliefert und zweitens gibt es vielleicht die eine oder andere Alternative, die auch mein Kosmetikproblem mit dem zu komprimierten Clean- und Crunchkanal nicht hätte! Was ich nicht suche ist ein Modeler!

VIELEN DANK, Grüße Hannes
 
Ich glaube der Triamp MK2 ist auch über midi zu bedienen und zumindest uch fand die cleansounds bei einer vorführung bei uns im Musikhaus ziehmlich gut.
Allerdings ist er auch ne ganze ecke teurer^^
 
Line 6 Spider Valve? Modelling hin oder her, vielleicht klingt der ja gut. Oder der neue Egnater Tourmaster plus ein günstiges Effektgerät?
 
Christof":31jnq9l7 schrieb:
Line 6 Spider Valve? Modelling hin oder her, vielleicht klingt der ja gut. Oder der neue Egnater Tourmaster plus ein günstiges Effektgerät?

Modeler!
Ein guter, aber danach hat er ja explizit nicht gesucht!

MfG Theo
 
Schuki":18s849j8 schrieb:
Ich glaube der Triamp MK2 ist auch über midi zu bedienen und zumindest uch fand die cleansounds bei einer vorführung bei uns im Musikhaus ziehmlich gut.
Allerdings ist er auch ne ganze ecke teurer^^

Der MK2 wäre schon was - stimmt, ist auch über MIDI programmierbar, hat aber leider keine internen Effekte und somit brauch ich wieder zusätzlich ein 19" Gerät, was ich nicht mag oder wieder Einzeltreter, die ich aber nicht für jeden Song oder jeden Preset anders einstellen kann :o(

Gruß Hannes
 
Christof":3f2rkuis schrieb:
Line 6 Spider Valve? Modelling hin oder her, vielleicht klingt der ja gut. Oder der neue Egnater Tourmaster plus ein günstiges Effektgerät?

Wie bereits vorher geschrieben und auch nachher darauf hingewiesen möchte ich keinen Modeler und auch kein extra Effektgerät. Das ist eben das was mir am Switchbladekonzept so gefällt. Eine Art des Sounds, mit eingebauten Effekten & programmierbar!

Ich werd auch weiterhin Ausschau nach einem günstigen Switchblade halten wollte eben nur inzwischen mal abfragen, ob es Alternativen dazu gibt - Line6 zähle ich generell nicht dazu!

Aber DANKE für die Antwort,
Gruß Hannes
 
Schuki":28t2vr5u schrieb:
Das hier https://www.thomann.de/de/marshall_jvm410h.htm
wäre doch was oder? Hatt glaube ich alles was fu wolltest und ist KEIN modeller^^
Allerdings hab ich hier gar keine ahnung wie er klingt.

aber keine effekte. nur eine effektloop.


ebenso siehts dann auch mit den engls aus. ein powerball kann midifiziert werden so wie auch die neuen engls (die haben das schon) aber effekte hast keine mit "onboard".

mir fällt da leider nix ein.
 
Hi Hannes,
teste doch mal den neuen H&K Attax 100 an. Hat alles was du suchst und wenn er dir von den Sounds her gefällt könntest du glücklich sein ;-)

Vier Kanäle, drei Effektmodule, die du für jeden Kanal absolut beliebig konfigurieren kannst, und ein unsichtbarer Sound-Tech, der deine Effekt-Settings pro Kanal beim Kanalwechsel automatisch wieder aufruft.

Hab ihn auf der Messe mal angespielt mit Strat und Paula und was ich da so gehört habe hat mir schon gefallen.

Details und DL's guggsu hier: http://www.hughes-and-kettner.com
 
Magman":12puz9er schrieb:
Hi Hannes,
teste doch mal den neuen H&K Attax 100 an. Hat alles was du suchst und wenn er dir von den Sounds her gefällt könntest du glücklich sein ;-)

Vier Kanäle, drei Effektmodule, die du für jeden Kanal absolut beliebig konfigurieren kannst, und ein unsichtbarer Sound-Tech, der deine Effekt-Settings pro Kanal beim Kanalwechsel automatisch wieder aufruft.

Hab ihn auf der Messe mal angespielt mit Strat und Paula und was ich da so gehört habe hat mir schon gefallen.

Details und DL's guggsu hier: http://www.hughes-and-kettner.com

Hi,

den Attax hab ich auch schon mal ins Auge gefasst - konnte diesen aber noch nicht testen.

Der Attax ist aber - wenn mich nicht alles täuscht - ein Transistoramp, oder!?

Außerdem hab ich dort 4 Kanäle denen ich die Effekte zuordnen kann und die ich immer wieder abrufen kann. Beim Switchblade kann ich genau das auf 126 Presets abspeichern und bin so noch flexibler und das mit einem Amp der sowohl in der Vor- als auch in der Endstufe Röhren hat.

Gerade der Cleansound ist ja das einzige das mit so nicht unbedingt am Switchblade gefällt. Ich hatte bereits 3 Transen in meinem Besitz unter anderem den Fender Stage 160 und keiner konnte mir den Cleansound bringen, den ich mir vorstellte - ich bezweifle, dass der Attax einen um so viel besseren Cleankanal hat als der Stage 160 :o(

DANKE für die Rückmeldung... ich suche weiter

LG Hannes
 
Schuki":2d0j13ry schrieb:
Das hier https://www.thomann.de/de/marshall_jvm410h.htm
wäre doch was oder? Hatt glaube ich alles was fu wolltest und ist KEIN modeller^^
Allerdings hab ich hier gar keine ahnung wie er klingt.

Diesen Amp konnte ich schon mal anspielen und er gefiel mir sogar ziemlich gut, vor allem ist der auch wirklich flexibel.

Eventuell lass ich die Effekte eh noch weg in meiner Auswahl wenn sich da nix findet aber auch da wäre dann der Hughes & Kettner Triamp MKII mein Favorit!

Gruß Hannes
 
meines Wissens gibt es ausser dem Line6/Bogner keinen Amp der momentan das gleiche Konzept Röhre/Modelling verfolgt.
Also wenn du das Konzept möchtest, dann ist es einer von den beiden, wenn du es aufweichst, stehen auf einmal wieder sehr viel Amps als Option zur Verfügung....schwer das .....
 
Hi,
mal ne Frage noch zum Triamp MK II: Man kann die 6 Kanäle doch nur über Midi schalten, nicht jedoch wie beim Switchblade verschiedene Einstellungen der Kanäle speichern, das sehe ich doch richtig, oder ?
Ein Freund war neulich anderer Meinung, deswegen bin ich etwas verwirrt...
 
grinz":37mx76zp schrieb:
Hi,
mal ne Frage noch zum Triamp MK II: Man kann die 6 Kanäle doch nur über Midi schalten, nicht jedoch wie beim Switchblade verschiedene Einstellungen der Kanäle speichern, das sehe ich doch richtig, oder ?
Ein Freund war neulich anderer Meinung, deswegen bin ich etwas verwirrt...

Du hast Recht - der Triamp hat 3 Kanäle mit je einer Soloschaltung aber nicht die Möglichkeit mit diesen 3 Kanälen mehrere Einstellung zu machen, was man beim Switchblade aber machen kann - hier kann man mit Hilfe des Midiboards bis zu 126 Presets abspeichern, aber der Basissound wird halt nicht DIE Qualität eines Triamp haben :o(

Über das mitgelieferte Stageboard lassen sich die insgesamt sechs Kanäle des smarten Alleskönners stressfrei abrufen.

Das kommt der H&K Homepage.

LG Hannes
 

Similar threads

A
Antworten
23
Aufrufe
5K
Anonymous
A
A
Antworten
4
Aufrufe
1K
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten